Alle Storys
Folgen
Keine Story von DAAD mehr verpassen.

DAAD

DAAD erhält Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2025“

DAAD erhält Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2025“
  • Bild-Infos
  • Download

DAAD erhält Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2025“

Erstes Bonner Unternehmen mit der renommierten Auszeichnung in diesem Jahr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat für seine hervorragende Ausbildungsqualität das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2025“ erhalten. Damit ist der DAAD das erste Unternehmen in Bonn, das diese unabhängige Zertifizierung im Jahr 2025 erhält.

Bonn, 9.7.25

„Diese Auszeichnung ist für uns ein starkes Zeichen dafür, dass unser Engagement in der Ausbildung junger Menschen wahrgenommen und geschätzt wird. Als international tätige Organisation mit Sitz in Bonn sehen wir es als unsere Verantwortung, qualifizierte Fachkräfte auch im eigenen Haus auszubilden – für den DAAD, die Region und die Zukunft“, sagte DAAD-Generalsekretär Dr. Kai Sicks. „Unsere Auszubildenden haben uns ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt – das freut uns sehr und ist zugleich Ansporn, unsere Ausbildungsqualität weiter hochzuhalten.“ Derzeit bildet der DAAD 13 junge Menschen als Kaufleute für Büromanagement aus.

Anonyme Befragungen als Grundlage

Die Vergabe des Gütesiegels basiert auf einer anonymen Befragung von Auszubildenden im Mai 2025 sowie der Auswertung aktueller Ausbildungskennzahlen. Bewertet wurden unter anderem Ausbildungsinhalte, Betreuung, Arbeitsklima und Übernahmechancen. Nur Unternehmen, die in allen Bereichen gute Noten erzielten, erhalten das Zertifikat „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“.

Größte unabhängige Ausbildungszertifizierung in Deutschland

Das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ wird seit 2013 von der ertragswerkstatt GmbH vergeben und gilt als größte unabhängige Zertifizierung ihrer Art in Deutschland. In den vergangenen Jahren haben jährlich mehr als 100 Unternehmen deutschlandweit die Qualität ihrer Ausbildung bewerten lassen.

----

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Leo Bolender

Ausbildungskoordinator DAAD - Z1

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

+49 228 882-5608

bolender@daad.de

Presse-Kontakt

Michael Flacke

Leiter der Pressestelle / Pressesprecher – SB03

DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

+49 228 882-454

presse@daad.de

Diese Presseinformationen werden Ihnen bereit gestellt von DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Pressestelle, Kennedyallee 50, 53175 Bonn; +49 228 882-454, presse@daad.de