Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verti Versicherung AG mehr verpassen.

Verti Versicherung AG

Car Sharing kann sich bei der Kfz-Versicherung auszahlen
Mit unfallfrei genutzten Car-Sharing-Zeiten solide Schadensfreiheitsrabatte erreichen

Berlin (ots)

Mobilität ist im Wandel. In urbanen Räumen gewinnt Car-Sharing zunehmend an Bedeutung. Doch individuelle Mobilitätsentscheidungen sind selten dauerhaft: Lebensphasen, Wohnorte und Bedürfnisse ändern sich. Die gute Nachricht: Wer vom geteilten zum eigenen Fahrzeug wechselt, muss dieses nicht zwangsläufig komplett ohne Schadenfreiheitsrabatt versichern.

Immer mehr Menschen setzen in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München auf Car-Sharing. Insbesondere Wenigfahrer sparen Kosten und bleiben flexibel durch die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Fahrzeugtypen zu nutzen. Die Umweltfreundlichkeit der meist modernen Flotten mit vielen E-Autos und geringere Probleme bei der Parkplatzsuche sind ein weiteres Plus. Problematisch kann es jedoch werden, wenn sich die Lebensumstände ändern - etwa durch einen Umzug aufs Land oder die Gründung einer Familie - und plötzlich doch ein eigenes Auto benötigt wird.

"Für viele Menschen, die bislang kein eigenes Fahrzeug hatten, kann der Einstieg in die Kfz-Versicherung teuer werden", sagt Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte der Verti Versicherung AG. Denn in der Regel beginne man ohne Schadenfreiheitsrabatt. "Das bedeutet dann: relativ hohe Beiträge, obwohl man möglicherweise über Jahre hinweg regelmäßig und unfallfrei mit Car-Sharing-Fahrzeugen unterwegs war", erklärt Held.

Diese Diskrepanz zwischen tatsächlicher Fahrerfahrung und versicherungstechnischer Einstufung stelle für viele einen unnötigen Nachteil dar. Einige Versicherer, zu denen auch Verti zählt, haben einen Tarif entwickelt, der unfallfrei genutzte Car-Sharing-Zeiten anerkennt, sofern ein entsprechender Nachweis erbracht wird. "Damit lässt sich auch ohne Fahrerfahrung mit einem eigenen Fahrzeug eine günstige Schadenfreiheitsklasse erreichen - ein Vorteil, den viele junge Fahrer ansonsten erst über Jahre aufbauen müssten", so Held.

Die Anerkennung von Car-Sharing-Erfahrung in der Kfz-Versicherung ist mehr als nur ein kundenfreundlicher Schritt - sie spiegelt den Wandel unserer Mobilitätskultur wider. "Kfz-Versicherer, die moderne Mobilität verstehen, bieten moderne Lösungen: Und das zeigt sich daran, dass sie die individuellen Lebensrealtitäten ihrer Kunden ernst nehmen", erläutert der Versicherungsexperte.

Mehr Informationen zum Thema unter https://www.verti.de/autoversicherung/danke-car-sharing-tarif/.

Vorteile von Car-Sharing

- Keine Fixkosten: Nutzer zahlen nur bei tatsächlicher Nutzung. Regelmäßige Kosten für die Versicherung oder einen Stellplatz entfallen.

- Wartung nicht notwendig: Reifenwechsel, Reinigungen und notwendige Reparaturen werden vom Car-Sharing-Anbieter übernommen.

- Flexible Fahrzeugwahl: Zugriff auf verschiedene Fahrzeugtypen - vom Kleinwagen bis zum Transporter oder E-Auto - je nach Bedarf.

- Umweltfreundlich: Viele Anbieter setzen auf Elektrofahrzeuge oder moderne, emissionsarme Modelle. Weniger Fahrzeuge insgesamt bedeuten weniger CO2-Ausstoß.

Vorteile eines eigenen Autos

- Ständige Verfügbarkeit: Das Fahrzeug steht jederzeit bereit, unabhängig von Standort oder Anbieter.

- Persönliche Ausstattung: Ob Kindersitz, Hundedecke oder Dachbox: Die individuell gewünschte Ausstattung ist immer dabei

- Versicherungsvorteile: Schadenfreiheitsrabatte werden über die Jahre aufgebaut und führen zu günstigeren Beiträgen.

- Unabhängigkeit von externen Diensten: Keine Abhängigkeit von einer App, bestimmten Verfügbarkeiten oder einem Buchungssystem.

Pressekontakt:

Verti Versicherung AG
Sonja Schmitt
Pressesprecherin
Telefon: +49 3328 424 -3998
E-Mail: presse@verti.de
Rheinstraße 7A
14513 Berlin/Teltow

Original-Content von: Verti Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Verti Versicherung AG
Weitere Storys: Verti Versicherung AG