Alle Storys
Folgen
Keine Story von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) mehr verpassen.

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

IWH-Studie zu Rentenvorhaben der Großen Koalition
Heils Rentenpläne würden Steuerzahler allein im Jahr 2030 45 Milliarden Euro zusätzlich kosten

Berlin (ots)

Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nicht zukunftsfest. Der notwendige Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich rechnerisch auf 2,4 Umsatzsteuer-Prozentpunkte im Jahr 2030 und im Jahr 2040 sogar auf 7,3 Prozentpunkte. Das ist ein Ergebnis der Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

Der Bund wird seine Steuerzuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung deutlich ausweiten müssen, sollten die Rentenpläne von Arbeitsminister Heil umgesetzt werden. "Werden das Rentenniveau bei 48 Prozent fixiert und darüber hinaus die Mütterrente aufgestockt, die Gleitzone für Geringverdiener ausgeweitet und Verbesserungen für Erwerbsgeminderte eingeführt, lägen die Bundeszuschüsse an die allgemeine Rentenversicherung im Jahr 2025 bei ungefähr 95 Mrd. Euro und im Jahr 2030 bei knapp 160 Mrd. Euro", heißt es in der IWH-Studie. Das sind allein im Jahr 2030 rund 45 Mrd. Euro mehr als nach der aktuellen Gesetzeslage zu erwarten ist. Studienleiter Prof. Dr. Oliver Holtemöller vom IWH: "Die Rentenpolitik der Bundesregierung gefährdet somit langfristig die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung." "Sofern der Staat nicht Ausgaben an anderer Stelle kürzt, müssten zur Finanzierung der für die Deckelung des Beitragssatzes zusätzlich erforderlichen Bundesmittel die Steuern erhöht werden", so Holtemöller. Wollte der Staat diese zusätzlichen Steuermittel über die Umsatzsteuer erhalten, müsste diese von aktuell 19,0 Prozent auf 21,4 Prozent im Jahr 2030 und 26,3 Prozent im Jahr 2040 steigen. Im Jahre 2050 wäre gar eine Umsatzsteuer von 27,3 Prozent nötig. Allerdings: Auch ohne die Umsetzung von Heils Rentenplänen steigen die Bundeszuschüsse. Aber die Steuererhöhungen lägen bis zu 2,9 Prozentpunkte darunter. Alternativ berechnet die Studie, wie stark zur Finanzierung des Bundeszuschusses die Einkommensteuer steigen müsste, nämlich von aktuell durchschnittlich 20,9 Prozent auf 23,2 Prozent im Jahr 2030 und 27,6 Prozent in 2040.

"Rentenpolitik muss stets die lange Frist im Blick haben. Die Große Koalition tut das Gegenteil. Schon heute steht fest, dass die nächste Regierung keine andere Wahl haben wird, als die geplanten Beschlüsse rückgängig zu machen. Die Folge: Zukünftige Regierungsverantwortliche werden es noch schwerer haben, die Weichen für eine zukunftsfeste Rente zu stellen", so Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM. Die INSM plädiert deshalb für eine Anhebung des Renteneintrittsalters über 2030 hinaus. Auch das IWH hält das für einen Schritt in die richtige Richtung: "Eine Anpassung der Regelaltersgrenze an die steigende Lebenserwartung ist bei Beibehaltung der gegenwärtigen Rentensystematik die einzige Möglichkeit, die Finanzen nachhaltig zu stabilisieren", sagt Professor Holtemöller.

Die vollständige Studie unter www.insm.de

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie finanziert.

Kontakt INSM:

Stephan Einenckel, Tel. 030 27877-179; einenckel@insm.de

Original-Content von: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Weitere Storys: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
  • 16.07.2018 – 14:03

    Entwicklung des Bundeshaushalts / Deutschland investiert seit Jahren zu wenig in seine Zukunft

    Berlin (ots) - Es ist eine politische Entscheidung, ob die Investitionen in die Zukunft wachsen, oder der Großteil des Staatshaushalts in den Konsum fließt. Wofür gibt der deutsche Staat das Geld seiner Bürgerinnen und Bürger aus? Das ifo-Institut hat die Entwicklung der Budgetzusammensetzung in Deutschland untersucht und mit anderen Mitgliedstaaten der ...

  • 13.07.2018 – 13:11

    Repräsentative Umfrage zur Rente

    Berlin (ots) - Deutsche haben mehrheitlich falsche Vorstellung über zukünftige Rentenentwicklung // INSM startet Kampagne "Geht's noch GroKo?" gegen Rentenpläne der Regierung Drei von vier Deutschen haben eine falsche Vorstellung von der Entwicklung der Renten. Das ist das Ergebniss einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Demnach glaubt die überwiegende Mehrheit der Deutschen nicht, dass ...

  • 27.06.2018 – 09:07

    Solidaritätszuschlag: Es geht auch ohne

    Berlin (ots) - Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags debattiert heute über die Zukunft des Solidaritätszuschlags. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob der "Soli", wie von der Bundesregierung geplant, auch nach 2020 weiter erhoben werden darf und ob die geplante Beibehaltung ab 2021 für Jahreseinkommen über 61.000 Euro verfassungskonform ist. Mit einer Anzeige in der BILD-Zeitung bringt die Initiative Neue ...