Alle Storys
Folgen
Keine Story von HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA   mehr verpassen.

HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA  

Hertha BSC startet Anleiherückkauf und übt Anleiheoption aus

Hertha BSC startet Anleiherückkauf und übt Anleiheoption aus
  • Bild-Infos
  • Download

Der Hauptstadtclub stärkt seine finanzielle Flexibilität, indem er die Option zur Änderung der Anleihebedingungen des Nordic Bonds 2018/2025 ausübt sowie ein teilweises Rückkaufangebot bekannt gibt.

Mit Blick auf die Fälligkeit am 8. November 2025 hat Hertha BSC heute beschlossen, die Option zur Änderung der Anleihebedingungen seines Nordic Bonds 2018/2025 (ISIN SE0011337054) auszuüben. Die geänderten Anleihebedingungen haben unter anderem eine Verlängerung der Laufzeit des Nordic Bond bis zum 8. November 2028 und eine Reduzierung der Verzinsung von 10,5% auf 6,5% p.a. zur Folge.

Gleichzeitig mit der Ausübung der Option bietet Hertha BSC den Anleihegläubigern im Rahmen eines freiwilligen, öffentlichen Teilrückkaufangebots den Rückkauf von Anleihen in einem Gesamtnennbetrag von zunächst bis zu EUR 20. Mio. zu einem Kaufpreis von 100% des Nominalbetrags an. Dieses Angebot ermöglicht es den Anleihegläubigern, ungeachtet der Laufzeitverlängerung des Nordic Bonds bereits jetzt einen Teil der von ihnen gehaltenen Bestände an die Gesellschaft zurückzugeben. Zugleich bleibt es den Anleihegläubigern überlassen, weiterhin in die Alte Dame investiert zu bleiben und die langfristige Entwicklung des Clubs als Kapitalgeber zu begleiten und zu unterstützen. Weitere Einzelheiten zu dem Angebot werden rechtzeitig vor Beginn der Angebotsfrist auf der Homepage von Hertha BSC veröffentlicht.

„Die Ausübung der Option und das Rückkaufangebot sind Teil unserer vorausschauenden Finanzstrategie, mit der wir die langfristige Stabilität und Flexibilität von Hertha BSC weiter stärken und die finanzielle Struktur unseres Clubs nachhaltig optimieren können“, betont Geschäftsführer Ralf Huschen.

Geschäftsführer Dr. Peter Görlich ergänzt: „Mit diesen Maßnahmen setzen wir den verantwortungsvollen Kurs der finanziellen Konsolidierung fort, um die Finanzierungsstruktur des Clubs gezielt weiterzuentwickeln und eine solide sowie nachhaltige Basis für die sportliche und wirtschaftliche Zukunft von Hertha BSC zu schaffen.“

Hertha BSC wird den Weg der wirtschaftlichen Konsolidierung konsequent fortsetzen und gleichzeitig weiter an der sportlichen und strukturellen Entwicklung des Vereins arbeiten. Die bisherigen Erfolge in der Restrukturierung und die nachhaltige Strategie geben dem Club eine stabile Basis für die kommenden Jahre.

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA

Direktion Kommunikation

medien@herthabsc.de

Weitere Storys: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA  
Weitere Storys: HERTHA BSC GmbH & Co. KGaA