Alle Storys
Folgen
Keine Story von VNG AG mehr verpassen.

VNG AG

VNG AG verlängert Vertrag mit Ulf Heitmüller vorzeitig

VNG AG verlängert Vertrag mit Ulf Heitmüller vorzeitig
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Der Aufsichtsrat der VNG AG hat den Vertrag mit Ulf Heitmüller als Vorstandsvorsitzender der VNG vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt Heitmüller bis zum Jahr 2029 an der Spitze des Vorstands des Leipziger Energiekonzerns.

Anbei erhalten Sie eine Medieninformation der VNG AG.

MEDIENINFORMATION

VNG AG verlängert Vertrag mit Vorstandsvorsitzenden Ulf Heitmüller vorzeitig

Vertragsverlängerung unterstreicht strategische Stabilität in herausforderndem Umfeld

Leipzig, 2. Oktober 2025. Der Aufsichtsrat der VNG AG hat den Vertrag mit Ulf Heitmüller als Vorstandsvorsitzender der VNG vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt Heitmüller bis zum Jahr 2029 an der Spitze des Vorstands des Leipziger Energiekonzerns. Seit seinem Amtsantritt im Oktober 2016 hat Ulf Heitmüller die strategische Transformation der VNG maßgeblich entwickelt und vorangetrieben. Unter seiner Führung konnte VNG ihre Marktposition in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich weiterentwickeln und über das Jahr 2022 stabil ausbauen. Parallel wurde die Transformation des Unternehmens hin zu grünen Gasen Schritt für Schritt vorangebracht.

Dirk Güsewell, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Vorstandsmitglied der EnBW, zeigt sich erfreut über die Vertragsverlängerung: „Mit Ulf Heitmüller bleibt der VNG ein erfahrener und strategisch denkender Vorstandsvorsitzender erhalten. Seine klare Ausrichtung auf Transformation und Versorgungssicherheit hat VNG in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt. Seine fokussierte Führung hat das Unternehmen auch erfolgreich durch unsichere und dynamische Zeiten gebracht. VNG ist heute auch dank seines Engagements ein kerngesundes Unternehmen und wieder auf einen stabilen Wachstumskurs ausgerichtet. Wir sehen in der Vertragsverlängerung ein starkes Signal für Kontinuität und Stabilität der VNG. Gemeinsam mit seinen beiden Vorstandskollegen sehen wir VNG auch künftig in guten Händen.“

Ulf Heitmüller erklärt: „Ich freue mich sehr über die Verlängerung meines Vertrags und die Möglichkeit, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Kunden und Partnern fortzusetzen. Gemeinsam werden wir VNG weiterentwickeln und unsere Kunden auch künftig zuverlässig und wettbewerbsfähig mit Erdgas versorgen. Gleichzeitig setzen wir unsere Arbeit am Hochlauf grüner Gase wie Wasserstoff und Biogas auch in einem derzeit nicht ganz so einfachen Umfeld konsequent fort. Dafür brauchen wir aber stabile politische und regulatorische Rahmenbedingungen. Bei allen Herausforderungen in den letzten Jahren sind wir stets auf die Anforderungen der Energiemärkte und den Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet gewesen und werden das auch in Zukunft sein. VNG sorgt für Energie, die gebraucht wird – dieser Aufgabe werde ich mich auch in den nächsten drei Jahren mit voller Kraft widmen.“

Über Ulf Heitmüller

Ulf Heitmüller (* 14. Juni 1965 in Nienburg) ist seit 2016 Vorstandsvorsitzender der VNG AG. Darüber hinaus ist er Honorarkonsul des Königreiches Norwegen für Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Neben seinem Amt als BDEW-Vizepräsident ist er Vorstandsvorsitzender der VNG-Stiftung. Zudem ist Ulf Heitmüller u. a. Mitglied des Vorstands der EUROGAS sowie des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft sowie Vorstandsvorsitzender im Landeskuratorium Mitteldeutschland. Von 2010 bis 2016 war er in geschäftsführenden und leitenden Funktionen für die EnBW Energie Baden-Württemberg AG tätig, zuletzt als Executive Director Trading & Supply. In den Jahren von 1994 bis 2010 hatte Ulf Heitmüller verschiedene Fach- und Führungspositionen in der deutschen und europäischen Gaswirtschaft inne - zuerst bei der BEB in Hannover, später für die die Royal Dutch Shell, wo er zuletzt den Verkauf von Erdgas in Nordwesteuropa verantwortete. Ulf Heitmüller schloss sein Studium der Elektrotechnik an der Leibniz Universität Hannover 1993 als Diplom-Ingenieur ab.

Über VNG

VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften und rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig steht als Gasimporteur und Großhändler sowie als Betreiber von kritischer Gasinfrastruktur in den Bereichen Transport und Speicherung von Erdgas für eine sichere Energieversorgung in Deutschland. Darüber hinaus schaffen wir mit unserem Engagement, unseren Projekten und Investitionen für einen Markthochlauf erneuerbarer und dekarbonisierter Gase wie Biogas und Wasserstoff neue Perspektiven, gestalten die Energiezukunft aktiv mit und stärken die Region. Verlässlich, nahbar und immer in Bewegung. VNG – Energie. Bewegt.

Pressekontakt:

Melanie Hensel

VNG AG

presse@vng.de

www.vng.de

VNG AG
Braunstraße 7, 04347 Leipzig
Postfach 24 12 63, 04332 Leipzig
www.vng.de

Handelsregister: Amtsgericht Leipzig, HRB 444 | USt-IdNr.: DE 141628049
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell
Vorstand: Ulf Heitmüller (Vorsitzender), Hans-Joachim Polk, Bodo Rodestock