Alle Storys
Folgen
Keine Story von GEA Group Aktiengesellschaft mehr verpassen.

GEA Group Aktiengesellschaft

GEA präsentiert PERFORMA D auf der CPHI/PMEC India

GEA präsentiert PERFORMA D auf der CPHI/PMEC India
  • Bild-Infos
  • Download

Auf der Weltleitmesse CPHI/PMEC India im India Expo Centre in Greater Noida, Delhi NCR, stellt der globale Prozesstechnologie-Spezialist GEA eine bedeutende Innovation für die pharmazeutische Fertigungsindustrie vor: die Hochleistungs-Rotationstablettenpresse PERFORMA D.

GEA präsentiert PERFORMA D auf der CPHI/PMEC India

Düsseldorf, 21. November 2025 – Auf der Weltleitmesse CPHI/PMEC India im India Expo Centre in Greater Noida, Delhi NCR, stellt der globale Prozesstechnologie-Spezialist GEA eine bedeutende Innovation für die pharmazeutische Fertigungsindustrie vor: die Hochleistungs-Rotationstablettenpresse PERFORMA D.

Diese Veranstaltung markiert die offizielle Markteinführung der PERFORMA D und stellt einen wichtigen Meilenstein in GEAs langfristigem Engagement in der Region dar. Die nun in Indien hergestellte PERFORMA D untermauert die GEA-Strategie, Schlüsseltechnologien zu lokalisieren und die Servicekapazitäten für Pharmahersteller in ganz Indien und Südasien zu verbessern.

PERFORMA D solution for challenges faced by manufacturers of oral solid dosage forms

In der heutigen dynamischen Pharmaindustrie, die durch strengere regulatorische Standards, die Forderung nach schnelleren Linienwechseln und die Zunahme komplexer Formulierungen (einschließlich Zweischichttabletten) gekennzeichnet ist, bietet die PERFORMA D eine überzeugende Lösung für die Herausforderungen, denen sich Pharmahersteller gegenübersehen: hohe Produktionsleistung, Flexibilität und höchste Qualität. Mit verbesserter Tablettenqualität und -konsistenz bietet PERFORMA D ein marktführendes Verhältnis von Größe zu Leistung, sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die Fläche der Anlage pro Tablette. „Mit der Einführung der PERFORMA D in Indien bringen wir nicht nur eine weitere Tablettenpresse auf den Markt, sondern bieten den Herstellern in der Region auch ein leistungsstarkes neues Werkzeug für die Herstellung komplexer Zweischichtformulierungen und Produkte mit hohem Volumen“, sagte Raman Singh, Senior Director, Pharma & Healthcare Business APAC, GEA Group. „Die indische Pharmaindustrie ist einer der dynamischsten Märkte der Welt, und diese Technologie spiegelt unser Engagement wider, lokal hergestellte, weltweit anerkannte Anlagen zu liefern, die die Effizienz steigern, die Qualität sicherstellen und die Hersteller auf die nächste Generation der Herstellung fester oraler Darreichungsformen vorbereiten“, so Raman Singh. Er fügt hinzu: „Diese Entwicklung unterstreicht die Führungsposition von GEA im Bereich der Hochleistungs-Tablettenpresstechnologie für den indischen Markt und darüber hinaus.“

Tablettenproduktionstechnologie auf einem neuen Niveau dank GEA-Technologie

Die PERFORMA D ist für die großtechnische, kosteneffiziente Herstellung fester oraler Darreichungsformen ausgelegt. Mit ihrer doppelseitigen Konfiguration bietet die Maschine sowohl eine hochvolumige Massenproduktion als auch die Möglichkeit, komplexe (1:10) Zweischichtformulierungen zu verarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht ihr fortschrittliches und zukunftssicheres Design die einfache Integration einer leistungsstarken Zuführ- und Mischkapazität von 600 kg/h für eine nahtlose Direktverpressung. Mit einem Rotationskopf, der bis zu 106 Stationen aufnehmen kann, einer optionalen -Segmentierung und einer Produktionskapazität von bis zu 1,14 Millionen Tabletten pro Stunde ist diese Presse für die Bearbeitung großer Aufträge mit minimalen Ausfallzeiten ausgelegt.

Die wichtigsten Merkmale der PERFORMA D auf einen Blick

  • Patentierte Zweischicht-Tablettenfunktion mit unabhängiger Gewichtskontrolle für jede Schicht – ermöglicht komplexe Formulierungsstrategien ohne Kompromisse beim Durchsatz.
  • Verlängerte Verweilzeit während der Vorverdichtung (sowohl erste als auch zweite Schicht) für eine bessere Entlüftung und definierte Härte bei maximaler Rotationskopfdrehzahl.
  • Einzigartiger Doppelsteuerungs- und Doppelauswurfmechanismus mit Gewichtskontrolle während der Vorverdichtung und Härtekontrolle während der Hauptverdichtung.
  • Kompakte Stellfläche, intuitives MC5-Steuerungssystem und ein Design, das eine einfache Wartung und Reinigung ermöglicht, um die Betriebszeit zu maximieren.
  • Ein Rotationskopfgehäuse, das schnelle Umrüstungen, verbesserten Bedienerschutz und eine GMP-konforme Produktion ermöglicht.
  • Die Presse bietet außerdem sechs Kompressionsmodi (einschließlich einer Option für gleiche Verweilzeit).

Live-Demonstration am GEA-Stand

Am Stand 10.B07 (25. November, 11 Uhr Ortszeit) haben Besucher die Möglichkeit, die Live-Vorstellung mitzuerleben und mit GEA-Experten darüber zu sprechen, wie eine fortschrittliche Tablettenproduktion ihre operative Exzellenz verbessern kann.

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Kontakt Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Michael Golek
Ulmenstr. 99, 40476 Düsseldorf
Telefon +49 211 9136-1505
 michael.golek@gea.com

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im DAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.

Über GEA Foundation

Die GEA Foundation, 2025 von der GEA Group gegründet, unterstützt globale und lokale Projekte in den Bereichen MINT-Bildung, Kinderarmutsbekämpfung, Infrastrukturzugang und Katastrophenhilfe. Im Rahmen der Mission 30-Strategie verpflichtet sich GEA, ein Prozent des jährlichen Konzernergebnisses für den Aufbau resilienter Gemeinschaften zu spenden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com/foundation

Weiteres Material zum Download

Dokument:  2025.11.21_GEA-PERFO~D-PMEC-India-d.docx

Dokument:  2025.11.21_GEA-PERFO~D-PMEC India-e.docx
Weitere Storys: GEA Group Aktiengesellschaft
Weitere Storys: GEA Group Aktiengesellschaft