GEA Foundation stärkt MINT-Förderung
Ein Dokument
GEA Foundation stärkt Engagement mit drei neuen strategischen Partnern
Bildung in MINT-Fächern
GEA Foundation stärkt Engagement mit drei neuen strategischen Partnern
- Stiftung gewinnt drei neue strategische Partner für Bildungsprojekte in den Bereichen Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Informatik (MINT)
- Partnerschaften fördern naturwissenschaftlich-technische Bildung umfassend, vom Schulunterricht bis zur Berufsausbildung
- Projekte in Deutschland, Europa und Afrika stärken Nachwuchsförderung in wichtigen Zukunftsfeldern und Berufen
Düsseldorf, 10. November 2025 – Die GEA Foundation stärkt ihr gesellschaftliches Engagement und begrüßt dazu drei neue strategische Partner: Science on Stage, den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sowie Ingenieure ohne Grenzen. Darüber hinaus wird die Unterstützung für die Deutsche Universitätsstiftung erweitert.
Stefan Klebert, CEO von GEA: „Unsere neuen strategischen Partner ergänzen unsere bereits vorhandenen Kooperationen perfekt. In unserer Strategie Mission 30 haben wir uns verpflichtet, jedes Jahr ein Prozent des Konzernergebnisses zu spenden. Wir freuen uns, mit diesem Einsatz die innovativen Programme unserer Partner weltweit unterstützen zu können. Diese Partnerschaften wirken genau dort, wo Fachkräfte für eine nachhaltige Zukunft dringend gebraucht werden."
Die neuen strategischen Partner und Projekte
- Science on Stage: Entwicklung innovativer Unterrichtsmaterialien für MINT-Fächer
- Stifterverband für die deutsche Wissenschaft: Förderung erfolgreicher Arbeitsmarktintegration internationaler MINT-Studierender in Deutschland
- Ingenieure ohne Grenzen: Bau eines Berufsbildungszentrums in Uganda
- Deutsche Universitätsstiftung: Ausweitung der im Vorjahr begonnenen Mentoring-Partnerschaft für Studierende in Deutschland
Science on Stage – Engineering for our Life
Die gemeinnützige Initiative Science on Stage Deutschland vernetzt mit ihren Aktivitäten MINT-Lehrkräfte bundesweit und in ganz Europa und erreicht mehr als 100.000 Lehrkräfte in 35 Ländern. Ziel ist es, die MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken und sie für eine Karriere in diesen Bereichen zu begeistern. Die GEA Foundation unterstützt das Projekt Engineering for our Life. In diesem Projekt entwickeln Lehrkräfte praxisnahe Materialien und Methoden, mit denen sie im eigenen Unterricht lebensnahe Themen wie Energie, Ernährung, Umwelt oder Gesundheit mit ingenieurwissenschaftlichen Herangehensweisen verknüpfen können.
Stifterverband – Leuchttürme MINTernational
Mit der „Zukunftsmission Bildung“ will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Dazu bringt er die relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen. Die GEA Foundation unterstützt das Programm Leuchttürme MINTernational. Die Initiative stärkt die Zusammenarbeit von Hochschulen, Unternehmen und Behörden, damit internationale MINT-Studierende einfacher den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt finden. Ohne internationale Studierende fehlen den Unternehmen schon heute dringend benötigte MINT-Fachkräfte. Bereits 30 Prozent der Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern kommen aus dem Ausland – aber mehr als die Hälfte der internationalen Studierenden verlässt Deutschland nach dem Studium wieder.
Ingenieure ohne Grenzen
Ingenieure ohne Grenzen ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Schwerpunkte der Arbeit sind der Aufbau einer grundlegenden Versorgung mit Wasser, Strom und Sanitäranlagen sowie der Auf- und Ausbau von Bildungseinrichtungen. Die GEA Foundation spendet für den Bau eines Berufsbildungszentrums in Uganda. Dies beinhaltet die Errichtung mehrerer Werkstattgebäude, die Deckung des entstehenden Strombedarfs durch Netzanbindung und Photovoltaikanlagen, die Ausstattung mit notwendigen Maschinen und die Verbesserung der Hygieneeinrichtungen vor Ort. Diese Investitionen werden das Lern- und Lehrumfeld für junge Menschen in einem Land, das Talente in den Bereichen Ingenieurwesen und Technologie dringend benötigt, erheblich verbessern.
Deutsche Universitätsstiftung – Stipendienprogramm TANDEM
Seit 2009 setzt sich die Deutsche Universitätsstiftung für mehr Chancengerechtigkeit im Studium ein. Mit dem Stipendienprogramm TANDEM begleitet sie gezielt Studierende, die als Erste in ihrer Familie ein Studium beginnen. Zentrales Element ist ein persönliches Mentoring durch erfahrene Hochschullehrende, das die Stipendiatinnen und Stipendiaten während ihres gesamten Studiums unterstützt. Durch Veranstaltungen wie den Career Day und weitere gezielte Vernetzungsangebote eröffnet die Stiftung Perspektiven für den Berufseinstieg und schafft Räume für Austausch und Orientierung. Die GEA Foundation unterstützt in diesem Format aktuell 20 junge Menschen und erweitert das Engagement in den nächsten beiden Jahren um weitere 20 Studierende.
Internationale Kooperationen für langfristiges Engagement
Die Anfang 2025 gegründete GEA Foundation baut ihr Engagement kontinuierlich aus. Sie institutionalisiert und bündelt das gesellschaftliche Engagement des Konzerns. Ihre Schwerpunkte setzt sie in den vier Bereichen MINT-Bildung, Bekämpfung von Kinderarmut, Verbesserung beim Zugang zu grundlegender Infrastruktur, sowie akute Katastrophenhilfe. Im Rahmen der Gründungsfeierlichkeiten im Februar wurden erstmalig Programme vorgestellt, die GEA zusammen mit den ersten strategischen Partnern UNICEF Deutschland, Viva con Agua, SOS-Kinderdorf Deutschland und der Deutschen Universitätsstiftung realisiert. Die nun vorgestellten, zusätzlichen Partnerschaften stärken das erklärte Ziel von GEA, jährlich 1 Prozent des Konzernergebnisses für gemeinnützige Zwecke bereitzustellen.
HINWEIS FÜR DIE REDAKTION
- Weitere Informationen zu GEA - Zur GEA Mediathek - Features zu aktuellen Themen - Übersicht Pressetermine - Folgen Sie GEA auf LinkedIn, Youtube
Kontakt Media Relations GEA Group Aktiengesellschaft Nicole Hoffmann Ulmenstr. 99, 40476 Düsseldorf Telefon +49 211 9136-1503 nicole.hoffmann@gea.com
Über die GEA Foundation Die GEA Foundation, 2025 von der GEA Group gegründet, unterstützt globale und lokale Projekte in den Bereichen MINT-Bildung, Kinderarmutsbekämpfung, Infrastrukturzugang und Katastrophenhilfe. Im Rahmen ihrer Mission 30-Strategie verpflichtet sich GEA, ein Prozent des jährlichen Konzernergebnisses für den Aufbau resilienter Gemeinschaften zu spenden.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com/foundation.
Über GEA GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.
GEA ist im DAX und im STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.
Weiteres Material zum Download Dokument: 2025.11.10_GEA Found~he Partner_GER.docx