Alle Storys
Folgen
Keine Story von GEA Group Aktiengesellschaft mehr verpassen.

GEA Group Aktiengesellschaft

Ausgezeichnetes Engagement: GEA Auszubildende erhalten Goldenen Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft

Ausgezeichnetes Engagement: GEA Auszubildende erhalten Goldenen Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Goldener Sicherheitspreis der BGHM geht an GEA Azubis: Mit Kreativität und Teamgeist überzeugten die Auszubildenden am GEA Standort Bönen die Jury der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Für ihr eindrucksvolles Filmprojekt zum Thema Spielsucht und eine Schulungspräsentation über Alkoholmissbrauch wurden sie mit dem Goldenen Sicherheitspreis prämiert – ein starkes Zeichen für gelebte Prävention und soziale Verantwortung.

Ausgezeichnetes Engagement: GEA Auszubildende erhalten Goldenen Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft

Bönen, 9. Oktober 2025 – Großer Erfolg für den GEA Nachwuchs am Standort Bönen: Die Auszubildenden wurden von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit dem renommierten Goldenen Sicherheitspreis ausgezeichnet. Zum diesjährigen Motto „Sicher ohne Sucht“ setzten sie erfolgreich ein Filmprojekt mit dem Fokus Spielsucht sowie eine Schulungspräsentation zum Thema Alkoholmissbrauch um - und überzeugten damit die Jury.

In dem selbst produzierten Kurzfilm stellen die Auszubildenden in einem anschaulichen Rollenspiel dar, wie sich Spielsucht entwickeln kann – von den ersten Anzeichen über verschiedene Phasen bis hin zu den möglichen Folgen. Der Film sensibilisiert für die Gefahren der Sucht, zeigt Wege der Hilfe auf und vermittelt, wie Betroffene unterstützt werden können. Die Jury lobte insbesondere die kreative Umsetzung, die hohe Relevanz des Themas sowie das Engagement der jungen Filmschaffenden.

„Uns war wichtig, ein Thema aufzugreifen, das viele betrifft, aber oft unterschätzt wird“, erklärt Lena Becker, angehende Industriekauffrau bei GEA. „Laut Bundesministerium hat mehr als ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland im letzten Jahr an Glücksspielen teilgenommen – und gerade junge Menschen sind durch Online-Angebote besonders gefährdet. Mit unserem Film wollen wir aufklären, wachrütteln und zeigen, dass Hilfe möglich ist.“

Begleitet wurde das Filmprojekt von einer Präsentation eines zweiten Projektteams zum Thema Alkoholabhängigkeit. Die Präsentation geht ergänzend auf die Auswirkungen von Alkohol auf Gesundheit und Arbeitsleben ein. Die Auszubildenden beleuchteten dabei unter anderem die Wirkung von Alkohol, gesellschaftliche und berufliche Folgen sowie Hilfsangebote für Betroffene.

Mit dieser zusätzlichen Auseinandersetzung zeigten die Auszubildenden nicht nur ein tiefes Verständnis für das Thema Sucht, sondern auch ein starkes Verantwortungsbewusstsein im Hinblick auf Prävention und Aufklärung im Arbeitsumfeld. Für dieses Engagement erhielten Lena Becker, Simon Brück, Enes Dogan, Niclas Gehrke und Justus Hartmann von GEA jetzt den Sicherheitspreis der BGHM.

Über den BGHM-Sicherheitspreis

Mit dem Sicherheitspreis ehrt die Berufsgenossenschaft Projekte aus Mitgliedsunternehmen, die zum Ziel haben, Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten zu verhindern. Teilnehmen kann jedes versicherte Mitglied der BGHM. Wird die erforderliche Punktzahl erreicht, verleiht die BGHM den Sicherheitspreis in Silber direkt im Betrieb. Aus den Silberprojekten wählt eine Jury jährlich die drei innovativsten aus und kürt diese zusätzlich im Rahmen einer Preisverleihung mit dem Goldenen BGHM-Sicherheitspreis.

„Der Preis würdigt kreative Lösungsansätze, die eine gelebte Kultur der Prävention im Betrieb sichtbar machen und andere Unternehmen zur Nachahmung inspirieren sollen“, erklärt Peter Limke, der als Aufsichtsperson der BGHM für GEA zuständig ist. „Die Projekte der GEA Auszubildenden erfüllen diese Ansprüche in hervorragender Weise und wir freuen uns, den Preis für diese Leistung überreichen zu können!“

Nachhaltige Wirkung im Betrieb

Auch über die Preisverleihung hinaus bleibt die Initiative lebendig, denn die Materialien werden im Unternehmen weiter eingesetzt. So wächst die Sensibilität für Suchtgefahren und das Interesse an der Vorbeugung. Das Beispiel der GEA Auszubildenden zeigt, wie wirkungsvoll Prävention sein kann, besonders wenn sie aus der Mitte des Teams kommt – engagiert, praxisnah und mit einem klaren Ziel: mehr Sicherheit für alle.

Das Bild sowie das PDF zur Meldung finden Sie weiter unten zum Download.

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Kontakt Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Lilian Schmalenstroer
Ulmenstr. 99, 40476 Düsseldorf
Telefon +49 211 9136-2090
 lilian.schmalenstroer@gea.com

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im deutschen DAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.

Über GEA Foundation

Die GEA Foundation, 2025 von der GEA Group gegründet, unterstützt globale und lokale Projekte in den Bereichen MINT-Bildung, Kinderarmutsbekämpfung, Infrastrukturzugang und Katastrophenhilfe. Im Rahmen der Mission 30-Strategie verpflichtet sich GEA, ein Prozent des jährlichen Konzernergebnisses für den Aufbau resilienter Gemeinschaften zu spenden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com/foundation