Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ottobock SE & Co. KGaA mehr verpassen.

Ottobock SE & Co. KGaA

Best Managed Companies Award 2024 für Ottobock

Best Managed Companies Award 2024 für Ottobock
  • Bild-Infos
  • Download

Best Managed Companies Award 2024 für Ottobock

Exzellenz in Serie: Weitere Auszeichnungen für das Healthtech-Unternehmen

Am gestrigen Abend, dem 23. Mai 2024, wurde Ottobock als hervorragend geführtes Unternehmen mit dem Best Managed Companies Award 2024 und dessen Gütesiegel ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der schönen Kulisse des Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main statt. Verliehen wurde der Preis durch Deloitte Private, UBS, Frankfurter Allgemeine Zeitung und den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V..

„Die Auszeichnung als Best Managed Company ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Erfolge, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft. Sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestärkt uns darin, weiterhin Innovation und Exzellenz voranzutreiben“, sagt Oliver Jakobi, CEO von Ottobock. „Dieser Erfolg basiert auf dem Engagement jedes einzelnen Mitarbeitenden. Deshalb gilt mein Dank unseren Teams und ihrem tatkräftigen Einsatz für unsere Mission.“

Auszeichnung für hervorragende Führung

Das Best Managed Companies Programm ist ein Wettbewerb und Gütesiegel für erfolgreiche mittelständische Firmen. Die Vision: Aufbau eines nationalen und globalen Ökosystems hervorragend geführter mittelständischer Unternehmen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Best Managed Companies ist seine Internationalität: Das Programm wurde in den 1990er Jahren von Deloitte in Kanada ins Leben gerufen und ist inzwischen in mehr als 45 Ländern erfolgreich eingeführt worden.

„Ottobock und die anderen ausgezeichneten Unternehmen sind ein starkes Fundament unserer Wirtschaft. Sie sind ‚Macher‘, Innovationsführer und setzen auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Diese Firmen schauen weit in die Zukunft und denken nicht nur von Quartal zu Quartal. Genau dafür haben sie ihre Auszeichnung als Best Managed Company verdient“, erklärt Markus Seiz, Director bei Deloitte Private und Leiter des Best Managed Companies Programms. ( mehr Informationen)

Digital Award 2024 für #IAmAMountain

Neben dem Best Managed Companies Award konnte sich Ottobock kürzlich über zwei weitere Auszeichnungen freuen: den Deutschen Digital Award 2024 und den österreichischen Staatspreis Design 2024.

In der Kategorie „Digital for Good“ hat die Ottobock Kampagne #IAmAMountain am 16. Mai 2024 den Deutschen Digital Award gewonnen. Der renommierte Preis zeichnet seit zehn Jahren digitale kreative Spitzenleistung in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Die Begründung der Jury: Die Kampagne ist authentisch und hoch emotional, sie rückt ein wichtiges Thema in den Vordergrund – die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen.

„Ich bin stolz und dankbar für die Anerkennung unserer ersten globalen Markenkampagne – und der enormen Teamleistung die dahinter steckt. Von der ersten kreativen Idee über die innovative digitale Umsetzung bis zum ‚Big Bang‘ auf der Bühne des ESC mit Sam Ryder. Gemeinsam haben wir einen Meilenstein für Repräsentation für Menschen mit Behinderungen geschaffen“, sagt Martin Böhm, Chief Experience Officer bei Ottobock. ( mehr Informationen)

Staatspreis Design 2024 für Skeo Up Daily Assist

Anlässlich der 50. Preisverleihung des Staatspreis Design überreichte Roland Weinert, Leiter der Präsidialsektion des österreichischen Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, den renommierten Staatspreis Design 2024. Die Auszeichnung ging am 16. Mai an Ottobock für hervorragende Gestaltungsleistungen der innovativen Funktionshilfe Skeo Up Daily Assist.

Skeo Up Daily Assist ist eine passive, wasserfeste Alltagshilfe für Menschen mit einer Unterarm-Amputation. Entwickelt wurde das Medizinprodukt mit dem Ziel, eine praktische und unmittelbare Lösung anzubieten. Gerade in Kriegs- und Krisengebieten ist der Bedarf nach einer schnellen und einfachen Versorgung enorm.

„In unserer Arbeit steht der Mensch stets im Mittelpunkt. Das spiegelt sich auch im Design unserer Produkte“, sagt Reinold Durstberger, Industrial Designer von Otto Bock Healthcare Products GmbH in Wien. „Gemäß unserem Leitmotiv ‚We empower people‘ haben wir uns bei der Skeo Up Daily Assist auf Usability und Komfort konzentriert, ohne dabei das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.“ ( mehr Informationen)

Über Ottobock
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt Ottobock seit über 100 Jahren innovative Versorgungslösungen. Als „Human Empowerment Company“ stärkt Ottobock Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit. Dahinter stehen über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit Innovationskraft, herausragenden technischen Lösungen und Services aus den Bereichen Prothetik, Orthetik, NeuroMobility und Patient Care befähigen sie Menschen in 135 Ländern, ihr Leben so zu leben, wie sie es wollen. Als Weltmarktführer in der tragbaren menschlichen Bionik setzt das 1919 gegründete Unternehmen immer wieder neue Standards und treibt die Digitalisierung der Branche voran – gemeinsam mit seinen Partnern, den Sanitätshäusern, sowie internationalen Forschungsinstitutionen. Die Expertise in der Biomechanik überträgt Ottobock seit 2018 auf Exoskelette für ergonomische Arbeitsplätze. Die internationalen Aktivitäten des Unternehmens werden vom Hauptsitz in Duderstadt (Niedersachsen) aus koordiniert. Seit 1988 unterstützt Ottobock die Paralympischen Spiele durch sein technisches Know-how.
Gesa Liss
Public Relations Managerin
Corporate Communications
Ottobock SE & Co. KGaA
Prenzlauer Allee 242 | 10405 Berlin | Germany
M +49 151 4416 1837 
gesa.liss@ottobock.com 
 www.ottobock.com
Weitere Storys: Ottobock SE & Co. KGaA
Weitere Storys: Ottobock SE & Co. KGaA