3. internationaler ARAG Day mit vielfältigen rechtlichen Hilfen
Versicherer fördert mit Aktionstag die Chancengleichheit vor dem Recht
Düsseldorf (ots)
Kostenlose Aktionen für besondere Zielgruppen zu rechtlichen Themen standen auch beim dritten internationalen ARAG Day im Mittelpunkt. Diesen richtete der Düsseldorfer Versicherungskonzern in Deutschland und an internationalen Standorten rund um den 26. September aus. Die Tochterunternehmen ARAG Krankenversicherungs-AG und ARAG Allgemeine Versicherungs-AG setzten eigene Angebote zu ihren Schwerpunkten Gesundheit und Sport auf.
In Deutschland wurde zum dritten ARAG Day das rechtliche Beratungsangebot weiter ausgebaut. Erstmals erhielten in diesem Jahr auch einkommensschwache Familien an den Standorten des SOS-Kinderdorfs in Essen und Duisburg Zugang zu einer kostenfreien Rechtsberatung. Ganz neu ist das Engagement des Versicherungskonzerns für die Senioren-Rechtshilfe in Köln. Dort unterstützten beim ARAG Day auch engagierte Studierende der Mietrecht Law Clinic Köln rund um die rechtliche Beratung von Seniorinnen und Senioren sowie weiteren Interessierten durch erfahrene Anwälte. Wie im Vorjahr berieten zudem wieder externe Juristinnen und Juristen ältere und bedürftige Menschen in den Ausgabestellen der Düsseldorfer Tafel e. V. in Garath und Hassels sowie bedürftige Familien im SOS-Kinderdorf Düsseldorf.
Auch an den internationalen ARAG Standorten standen anlässlich des ARAG Days vielfältige Aktionen für Menschen im Fokus, für die ein freier Zugang zum Recht oftmals nur schwer möglich ist. Die ARAG Belgien unterstützte gemeinsam mit der Organisation "Child Focus" Kinder mit ihren Familien, die Opfer von sexueller Erpressung geworden sind. Das Angebot der ARAG Spanien in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation "Oncolliga" zielte darauf ab, Menschen, die an Krebs erkrankt sind, über ihre Rechte aufzuklären. Die ARAG Kanada bot über ihr neues Dokumentencenter allen Interessierten die Möglichkeit, verschiedenste Rechtsdokumente herunterzuladen; eine kooperierende Anwaltskanzlei stand für weitergehende Fragen bereit.
Der gleichberechtigte Zugang zum Recht ist in den 17 "Sustainable Development Goals" (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) explizit verankert. Sie haben das Ziel, eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. "Bei der ARAG, dem weltweit größten Rechtsschutzversicherer mit 90-jähriger Unternehmensgeschichte ist die Chancengleichheit vor dem Recht fest verwurzelt. Wir nutzen daher den ARAG Day auch in diesem Jahr wieder ganz bewusst, um uns tatkräftig für Rechte und Chancengerechtigkeit einzusetzen, indem wir gezielt Menschen helfen, die sich qualifizierten Rechtsrat nicht leisten können", unterstreicht Isabel Flaskamp, Abteilungsreferentin "Access to Justice" bei der ARAG SE und Hauptorganisatorin des Aktionstages.
Eigene ARAG Days der Konzerngesellschaften außerhalb des Rechtsschutzgeschäfts
Einen auf ihr Geschäftsfeld passenden eigenen ARAG Day haben die beiden außerhalb des Rechtsschutzes tätigen ARAG Versicherungsgesellschaften ausgerichtet. Die in München ansässige ARAG Krankenversicherungs-AG richtete wieder zusammen mit der gemeinnützigen Organisation DEIN MÜNCHEN für jugendliche Schülerinnen und Schüler einer regionalen Mittelschule einen Mental Health Day aus. Der Kompositversicherer ARAG Allgemeine Versicherungs-AG ist zugleich Deutschlands größter Sportversicherer. In dieser Rolle bot die Gesellschaft zusammen mit der Stiftung Sicherheit im Sport kostenfreie, praxisnahe Webinare für Sportvereine an. Die Themen reichten von Sportstättensicherheit und Brandschutz bis hin zur Verletzungsprävention.
Der Text kann hier heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Kathrin Köhler
Chief Sustainability Officer ARAG SE
Telefon: 0211 963-2225
E-Mail: Kathrin.Koehler@ARAG.de
Original-Content von: ARAG, übermittelt durch news aktuell