Aktueller Programmablauf ProSieben für Samstag den 27.08.2005
Unterföhring (ots)
06:15 talk talk talk
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/show-comedy/talktalktalk/
(Wdh vom 27.08.2005, 08:35)
Show07:00 Explosion des Schweigens
(What the Deaf Man Heard)
Komödie, USA, 1997
(96 Min.)
Free-TV-Premiere
TV Movie
Regie: John Kent Harrison
Drehbuch: Robert W. Lenski
Autor: G. D. Gearino
Komponist: J. A. C. Redford
Kamera: Eric van Haren Noman
Schnitt: Jim Oliver
Darsteller (Rolle)
Matthew Modine (Sammy Ayers)
Frankie Muniz (Sammy, als Kind)
Tom Skerritt (Norm Jenkins)
Bernadette Peters (Helen Ayers)
Judith Ivey (Lucille)
Claire Bloom (Mrs. Tynan)
James Earl Jones (Archibald Thacker)
Jerry O'Connell (Rev. Perry Ray Pruitt)
Stephen Spinella (Percy)
Helen Ayers und ihr zehnjähriger Sohn Sammy sind
mit dem Bus unterwegs. Als der Junge an der
Endstation, einer Kleinstadt mitten in Georgia,
aufwacht, ist seine Mutter spurlos verschwunden.
Geschockt stellt er sich taubstumm. Der
Bahnhofsvorsteher Jenkins nimmt den Jungen bei
sich auf, nicht wissend, dass Sammy hören und
sprechen kann. Sammy beschließt, weiter zu
simulieren. Bis eines Tages ein Geheimnis sein
Leben von Grund auf verändert ...
Reden ist silber, Schweigen ist gold: Regisseur John
Kent Harrison inszeniert in "Explosion des
Schweigens" eine wunderbar feinfühlige Geschichte
mit kritischem Unterton. Sammy, gespielt von
"Malcolm Mittendrin"-Star Frankie Muniz und
Matthew Modine, entscheidet sich nach einem
schicksalhaften Erlebnis für ein Leben in
Schweigsamkeit. Der Film wurde mit dem begehrten
Emmy ausgezeichnet. Tragisch-komische
Unterhaltung für die ganze Familie.
Hintergrundinformation:
Frankie Muniz, der Star aus der US-Erfolgsserie
"Malcolm Mittendrin", steht in New Orleans für
seinen ersten Horrorfilm vor der Kamera. "Stay
Alive" handelt von einer Gruppe Jugendlicher, die
bei einem Computerspiel feststellen müssen, dass
der virtuelle Tod ihrer Spielfiguren auch sie selbst
umbringt. Mit von der Partie ist auch Samaire
Armstrong, die mit der Rolle der Anna in dem US-
Serienhit "O.C., California" ihren Durchbruch
schaffte.
Matthew Modines schauspielerische Leistung in
"Explosion des Schweigens" wurde 1998 mit einer
Golden Globe-Nominierung geehrt. Sein damals
elfjähriger Filmpartner Frankie Muniz durfte sich
seinerseits auf eine Nominierung für den Young
Artist Award freuen. Auch wenn die beiden letztlich
leer ausgingen, ihr Film "Explosion des Schweigens"
bekam die begehrte Emmy für die beste
Kameraarbeit.08:55 Von Mäusen und Menschen
(Of Mice and Men)
Drama, USA, 1992
(102 Min.)
Spielfilm
Regie: Gary Sinise
Drehbuch: Horton Foote
Autor: John Steinbeck
Komponist: Mark Isham
Kamera: Kenneth MacMillan
Schnitt: Robert L. Sinise
Darsteller (Rolle)
John Malkovich (Lennie Small)
Gary Sinise (George)
Ray Walston (Candy)
Casey Siemaszko (Curley)
Sherilyn Fenn (Curleys Frau)
John Terry (Slim)
Richard Riehle (Carlson)
Alexis Arquette (Whitt)
Joe Morton (Crooks)
Die ungleichen Tramps Lennie und George finden
auf ihrer Tour durch die USA Arbeit auf einer Ranch.
Sie hoffen, genug Geld für ein Stück Land zu
verdienen, wo sie sich endlich niederlassen können.
Aber der Vorarbeiter Curley macht es den beiden
Freunden mit seinem tyrannischen Verhalten nicht
gerade leicht. Eine weitere Katastrophe bahnt sich
an, als sich Lennie in Curleys Frau verliebt. Selbst
der bärenstarke George kann Lennie vor Curleys
Rache nicht beschützen ...
Gary Sinise ("Apollo 13"), der neben John Malkovich
auch die Hauptrolle spielt, gelang mit der Verfilmung
des gleichnamigen Romans von John Steinbeck ein
wahres Meisterwerk. Beim Filmfestival von Cannes
wurde das Drama 1992 für die "Goldene Palme"
nominiert, ging aber leider leer aus.
Hintergrundinformation:
John Malkovich schwingt den Pinsel - in der Rolle
des österreichischen Malers Gustav Klimt, den er in
dem Biopic "Klimt" portraitiert. Neben ihm werden
auch Veronica Ferres, Otto Sander und Laetitia
Casta zu sehen sein. Regisseur Raoul Ruiz drehte
den Film in Österreich und Deutschland. Zurzeit
befindet sich "Klimt" in der Postproduktion, ein
Starttermin wurde noch nicht genannt.
Ray Walston erlag 2001 im Alter von 87 Jahren
einer Autoimmunerkrankung, an der er lange Zeit
gelitten hatte. Zu seinen ersten Filmen gehörte der
Komödienklassiker "Das Apartment", ein Genre,
dem er bis zuletzt treu blieb: In seinem letzten Film,
der Komödie "Der Onkel vom Mars", spielte Walston
an der Seite von Christopher Lloyd, Jeff Daniels und
Elizabeth Hurley.10:50 CineTipp: "Red Eye"
Information, D, 2005
Serie
"CineTipp" präsentiert: "Red Eye" (Thriller, USA
2005). Regie: Wes Craven; Darsteller: Rachel
McAdams, Cillian Murphy, Brian Cox u. a. Kinostart:
8. September 2005.11:00 Men, Women and Dogs
(Men, Women and Dogs)
Zieh' Leine, Betsy
(A Bulldog Scorned)
Sitcom, USA, 2001
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: John Whitesell
Drehbuch: Timothy Fall
Komponist: Marc Bonilla
Kamera: Julius Metoyer jr.
Schnitt: Steven Sprung
Darsteller (Rolle)
Bill Bellamy (Jeremiah)
Daniel Pino (Clay)
Niklaus Lange (Eric)
Mike Damus (Royce)
Heather Stephens (Michelle)
Danielle Weeks (Pamela)
Tracey Cherelle Jones (Nina)
Tsianina Joelson (Angie)
Terence Mathews (Autoverkäufer)
Michelle behauptet, dass Betsy insgeheim plant, sie
gegen eine andere Frau für Eric auszutauschen. Ihre
Paranoia geht sogar soweit, dass sie fest davon
überzeugt ist, Betsy würde sie im allerschlimmsten
Fall sogar vernichten. Damit löst sie bei ihrer
Freundin Nina aber nur Kopfschütteln aus ... Clay ist
wieder solo, und Jeremiah versucht mit allen Mitteln
ihm zu einem neuen Liebesglück zu verhelfen. Doch
es kommt anders als geplant ...11:30 Absolut relativ
(It's All Relative)
Der Doktor mit den weichen Händen
(The Doctor Is Out)
Comedy, , USA, 2003
Deutschland-Premiere
Serie
Regie: Ken Levine
Drehbuch: Lissa Kapstrom, Ellen Byron
Kamera: Jerry Workman
Darsteller (Rolle)
Reid Scott (Bobby O'Neil)
Maggie Lawson (Liz Stoddard-Banks)
Lenny Clarke (Mace O'Neil)
Harriet Sansom Harris (Audrey O'Neil)
Paige Moss (Maddy O'Neil)
Christopher Sieber (Simon Banks)
John Benjamin Hickey (Philip Stoddard)
Victor Garber (Joffrey)
Neal Lerner (Dr. Moretti)
Maces Magengeschwür wird immer schlimmer.
Obwohl ihm Bobby, Simon und Liz einen
ausgezeichneten Arzt empfehlen, lehnt Mace ab. Er
befürchtet nämlich, Dr. Moretti könne schwul sein.
Und sich in die Behandlung eines Schwulen zu
begeben, passt nicht in sein konservatives Weltbild.
Als Mace sich dann aber doch zu einem Arztbesuch
bewegen lässt, glänzt Dr. Moretti durch sein
fachliches Können. Mace muss erkennen, dass
sexuelle Neigung nichts mit Kompetenz zu tun hat ...12:00 Friends
(Friends)
Party auf dem Dach
(The One With the Soap Opera Party)
Sitcom, USA, 2003
Serie
Regie: Sheldon Epps
Drehbuch: Shana Goldberg-Meehan
Komponist: Michael Skloff
Darsteller (Rolle)
Courteney Cox (Monica)
Jennifer Aniston (Rachel)
David Schwimmer (Ross)
Lisa Kudrow (Phoebe)
Matt LeBlanc (Joey)
Matthew Perry (Chandler)
Aisha Tyler (Charlie)
Kyle Lowder (Kyle Lowder)
Matthew Ashford (Matthew Ashford)
Joey besorgt für seine Freunde Theaterkarten, damit
er mit seinem Serienteam ungestört eine Party auf
dem Dach feiern kann. Auf Umwegen erfährt Rachel
davon und erzählt es natürlich den anderen, so dass
sich alle auf der Party einfinden und sich dort
blendend amüsieren. Nur Chandler wurde von
seinen Freunden vergessen und sitzt nun im Theater
in einem Ein-Personen-Stück, das von einer Frau
handelt, die keiner mag. Und Chandler kann ihr
wahrlich nachfühlen ...12:30 Will & Grace
(Will & Grace)
Der Zwerg im Schrebergarten
(Went to A Garden Potty)
Sitcom, , USA, 2001
Serie
Regie: James Burrows
Drehbuch: Tracy Poust, Jon Kinnally
Komponist: Jonathan Wolff
Kamera: Tony Askins
Schnitt: Peter Chakos
Darsteller (Rolle)
Eric McCormack (Will Truman)
Debra Messing (Grace Elizabeth Adler)
Sean Hayes (Jack McFarland)
Megan Mullally (Karen Walker)
Shelley Morrison (Rosario)
Eileen Brennan (Zandra)
Tom Poston (Norman)
Steve Paymer (Steve)
Will konnte aus seinem Elternhaus einen
Gartenzwerg als Erinnerungsstück ergattern und
möchte diesen nun mitten im Wohnzimmer
aufstellen. Grace kann dies jedoch verhindern,
indem sie Will an den Schrebergarten erinnert, den
beide seit Jahren bezahlen, aber nicht
bewirtschaften. Also machen sich die zwei daran,
den Garten für den Zwerg herzurichten ... Jack muss
währenddessen in einem Werbspot für Matratzen
etwas tun, was seinem Ruf einigen Schaden
zufügen könnte ...13:00 Reihe: Reihe: Plattfuß
Plattfuß am Nil
(Piedone d'Egitto)
Komödie, I, 1979
(102 Min.)
Spielfilm
Regie: Stefano Vanzina
Drehbuch: Adriano Bolzoni
Komponist: Guido de Angelis, Maurizio de Angelis
Kamera: Luigi Kuveiller, Sandro Borni
Schnitt: Carlo Bartolucci
Darsteller (Rolle)
Bud Spencer (Kommissar Rizzo "Plattfuß")
Baldwyn Dakile (Bodo)
Leopoldo Trieste (Prof. Cerullo)
Enzo Cannavale (Sgt. Caputo)
Cinzia Monreale (Connie Burns)
Robert Loggia (Eduard Burns)
Karl Otto Alberty ("Schwede")
Angelo Infanti (Zakar)
Der bizarre Professor und Käfersammler Cerullo ist
nach Ägypten verschleppt worden. Er hat einen so
genannten "Ölkäfer" entdeckt, der in der Lage sein
soll, Öl aufzuspüren. Zusammen mit Sergeant
Caputo und seinem schwarzen Adoptivkind Bodo
startet der neapolitanische Kommissar Rizzo,
genannt "Plattfuß", eine höchst abenteuerliche
Mission in Ägypten. In einem Bazar stoßen sie
schließlich auf die Spur des Professors und seiner
Entführer.
Der italienische Regisseur Steno, eigentlich Stefano
Vanzina, verhalf 1973 mit "Sie nannten ihn Plattfuß"
dem schwergewichtigen Komödianten Bud Spencer
zu seiner ersten Solorolle. Vier Filme entstanden um
den schlagkräftigen Kommissar Rizzo. "Plattfuß am
Nil" (1980) ist der letzte der Reihe.15:00 Die verlorene Welt
(Sir Arthur Conan Doyle's Lost World)
Gefangene Seelen
(Survivor)
Abenteuer, CDN, 2000
Serie
Regie: Ian Gilmour
Drehbuch: Judith Reeves-Stevens, Garfield
Reeves-Stevens
Autor: Sir Arthur Conan Doyle
Komponist: Garry McDonald, Lawrence Stone
Kamera: Ben Nott
Schnitt: Jean Beaudoin, Chantal Lussier, Francois
Gill
Darsteller (Rolle)
Peter McCauley (Dr. George Edward Challenger)
William Snow (Lord John Roxton)
Rachel Blakely (Marguerite Krux)
Jennifer O'Dell (Veronica)
David Orth (Ned Malone)
Frederique Fouche (Adrienne Montclair)
Robert Coleby (William Maple White)
Marguerite und Challenger erhalten plötzlich
ungeahnten Besuch: Zwei alte, längst verstorbene
Bekannte - Adrienne Montclair und William Maple
White - suchen die beiden als Geisterscheinungen
heim. Marguerites und Challengers Schuldgefühle
haben sie aus ihrer Seelengefangenschaft erlöst.
Doch die beiden können nur am Leben bleiben,
wenn sie ihren Opfern das Blut aussaugen. Es
beginnt ein brutaler Kampf auf Leben und Tod.15:55 Relic Hunter - Die Schatzjägerin
(Relic Hunter)
Gefangen im Labyrinth
(Myth of the Maze)
Abenteuer, CDN, 1999
Serie
Regie: Graeme Lynch
Drehbuch: Rob Gilmer
Komponist: Donald Quan
Kamera: Bill Wong
Darsteller (Rolle)
Tia Carrere (Prof. Sydney Fox)
Christien Anholt (Nigel Bailey)
Lindy Booth (Claudia)
Yannick Bisson (Stavros Vordalos)
Paul Miller (Alex)
Gerry Mendicino (Dimitri Vordalos)
Lori Gordon (Lynette)
Alex, ein Exkommilitone von Sydney, der auf Kreta
Geschichte lehrt, bittet sie, bei der Begutachtung
einiger Artefakte zu helfen. Sydneys Sekretärin
Claudia fliegt vor - und lernt Stavros kennen. Dieser
ist im Besitz eines Schmuckstücks, das der
Schlüssel zum berühmten Labyrinth von Minotaurus
ist. So geraten Sydney, Nigel und Claudia in eine
Familienfehde, denn Stavros will nicht, dass sein
Vater aus dem Labyrinth Profit schlägt. Niemand
ahnt, dass Alex für den Mann arbeitet.16:55 Zeitreise in die Katastrophe
(Thrill Seekers)
Science-Fiction, USA, 1999
(85 Min.)
TV Movie
Regie: Mario Azzopardi
Drehbuch: Kurt Inderbitzin, Gay Walch
Komponist: Fred Mollin
Kamera: Derick Underschultz
Schnitt: Ron Wisman
Darsteller (Rolle)
Casper Van Dien (Tom Merrick)
Catherine Bell (Elizabeth Wintern)
Martin Sheen (Grifasi)
Theresa Saldana (Cortez)
Mimi Kuzyk (Eleanor Grayson)
Peter Outerbridge (Felder)
Julian Richings (Marty Trevor)
Catherine Oxenberg (Sprecherin)
Matthew Bennett (Cpt. Tyler)
Grifasi, Chef einer kleinen Touristikfirma,
missbraucht neueste Technologien, um Menschen
als Touristen zu den schrecklichsten Katastrophen
der Vergangenheit reisen zu lassen. Als jedoch der
Journalist Tom Merrick bei einer solchen Zeitreise
eine gefährliche Zeitverschiebung verursacht, stellt
er fest, dass die nächste Katastrophe seine Ex-Frau
Jen und seinen Sohn Kevin bedroht. Die Uhr tickt -
wird es Merrick gelingen, das Unglück zu
verhindern?
Der aus Malta stammende Regisseur Mario
Azzopardi ("Total Recall 2070") gehört zu den
führenden TV-Regisseuren im Sci-Fi-Bereich. Mit
"Zeitreise in die Katastrophe" inszenierte er einen
technisch hochstehenden und routiniert in Szene
gesetzten Streifen, der durch ein durchdachtes
Drehbuch und die überzeugenden
Darstellerleistungen besticht.
Hintergrundinformation:
Catherine Bell, die hübsche Engländerin, die durch
ihre Rolle als Militärsanwältin in der US-Erfolgsserie
"J.A.G.- Im Auftrag der Ehre" bekannt wurde, legt
ihre Navy-Uniform nach acht Jahren wieder zurück
in den Schrank. Im Moment steht sie für die
amerikanische Mini-Serie "The Triangle" vor der
Kamera. Die Mystery-Serie stammt aus der Feder
von Dean Devlin ("Stargate") und Bryan Singer ("X-
Men"). Die sechsteilige Serie wird in den USA ab
Dezember 2005 zu sehen sein.
Ein Herz und eine Seele: Casper Van Dien heiratete
1999 die sieben Jahre ältere Catherine Oxenberg,
die in den 80er Jahren durch die Serie "Der Denver
Clan" berühmt wurde. Seit der Eheschließung wirkt
Catherine fast in jedem Film ihres Ehemannes mit ...18:30 Galileo Extra
Thema: Alles über Knabberzeug
Magazin
Moderation: Aiman Abdallah
Süßes und Salziges, Pralinen und Tortilla Chips
stehen bei fast allen Menschen als
Unwiderstehlichkeiten hoch im Kurs. Es wird
geknabbert und geknuspert, auf dem Sofa zu
Hause, auf Partys oder einfach zwischendurch.
Warum werden diese Naschereien so gern
gegessen? Wie werden Mais-Chips dreieckig?
"Galileo Extra" geht dem Wesen der
unwiderstehlichen kleinen Köstlichkeiten auf den
Grund.19:00 Wunderwelt Wissen
Thema u. a.: Kühne Konstruktionen
Magazin
Moderation: Robert Biegert
Themen u. a.: Kühne Konstruktionen: Die
gewagtesten Brücken der Welt / Tolle Tomate: Wie
das Gemüse seinen Geschmack zurück bekommt /
Schwache Seite: Warum es mehr Rechts- als
Linkshänder gibt20:00 NEWSTIME
Nachrichten20:15 digital
Blockbuster
Godzilla
(Godzilla)
Action, USA, 1998
(124 Min.)
Teletext - Untertitel Tafel 149
Spielfilm
Regie: Roland Emmerich
Drehbuch: Ted Elliott, Roland Emmerich, Terry
Rossio, Dean Devlin
Komponist: David Arnold
Kamera: Ueli Steiger
Schnitt: Peter Amundson, David Siegel
Darsteller (Rolle)
Matthew Broderick (Dr. Niko Tatopoulos)
Jean Reno (Philippe Roaché)
Maria Pitillo (Audrey Timmonds)
Hank Azaria (Victor "Animal" Palotti)
Kevin Dunn (Colonel Hicks)
Michael Lerner (Bürgermeister Ebert)
Harry Shearer (Charles Caiman)
Arabelle Field (Lucy Palotti)
Vicki Lewis (Dr. Elsie Chapman)
Nachdem der Biologe Dr. Nick Tatopoulos entdeckt
hat, dass Regenwürmer, die in der Nähe von
Tschernobyl gefunden wurden, um zehn Prozent
vergrößert waren, wird er nach Tahiti geholt. Dort
wurde etwas Unglaubliches gefunden:
Prankenspuren von enormer Größe! Am Hafen liegt
ein gekentertes Schiff, dass ebensolche Spuren
aufweist. Nicks einzige Erklärung ist ein durch
Atomversuche mutiertes Riesenreptil. Und schnell
wird klar, wohin dieses Wesen unterwegs ist: nach
New York ...
Roland Emmerich ("Independence Day") setzte mit
"Godzilla" neue Maßstäbe im Action-Genre. Er ließ
eines der "beliebtesten" Monster der Filmgeschichte
wieder auferstehen und brachte dabei modernste
Trick- und Animationstechnik zum Einsatz. Gedreht
wurde in New York, L.A. und auf Hawaii. In
Deutschland spielte der Streifen 30 Millionen Mark
ein, das weltweite Einspielergebnis betrug 350
Millionen Dollar!
Hintergrundinformation:
Jean Reno zählt in Hollywood schon lange zu den
ganz Großen. Zurzeit steht er für die Verfilmung des
Dan Brown-Bestsellers "The Da Vinci Code" (dt.
"Das Sakrileg") zusammen mit Tom Hanks vor der
Kamera. Der mit Spannung erwartete Thriller startet
ab dem 18. Mai 2006 in den deutschen Kinos. Wer
den französischen Mimen bereits früher auf der
Leinwand in Action sehen will, dem sei der
Mysterythriller "Das Imperium der Wölfe" (Start 25.
August 2005) ans Herz gelegt.
Matthew Broderick ist seit 1997 mit der attraktiven
Sarah Jessica Parker verheiratet, die gleichzeitig
Produzentin und Darstellerin der kultigen Serie "Sex
and the City" war. Ihre Serienrolle Carrie Bradshaw
hat nach sechs Staffeln zum märchenhaften Happy
End gefunden, und auch für Sarah Jessica läuft's
prima im Privatleben: Am 28. Oktober 2002 kam
Söhnchen James Wilke zur Welt ...22:45 FOCUS TV
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/focustv/
Thema u. a.: Mit 17 ans Steuer?
Magazin
Moderation: Christiane Gerboth
Themen u. a.: Pillen aus Polen - Warum immer mehr
synthetische Drogen den deutschen Markt erobern /
Im Bann des Bären - Wenn Menschen ihren
Lebensraum mit Raubtieren teilen / Mit 17 ans
Steuer? "FOCUS TV" wägt das Pro und Contra ab /
Vermisst! Wenn Menschen spurlos verschwinden /
Im Bann der Blutsauger - Wie Forscher versuchen,
den Zecken den Garaus zu machen23:45 ProSieben Reportage
Informationen dazu siehe auch
http://www.prosieben.de/lifestyle-magazine/reportag
e/
Rimini im Ruhrpott - Das größte Freibad im
Revier
Magazin
35 Grad im Schatten: Wer nicht in die Ferne
schweift, macht sich auf ins nächste Freibad.
Sommer in der Stadt - das heißt Hochbetrieb im
Essener Grugabad. Die "ProSieben Reportage"
blickt hinter die Kulissen des größten Freibades im
Ruhrgebiet, wo sich an heißen Tagen bis zu 15.000
Besucher einfinden ...00:40 The Huntress
(The Huntress)
Action, HK, 1999
(85 Min.)
Deutschland-Premiere
Spielfilm
Regie: Clarence Ford
Drehbuch: Jing Wong
Kamera: Yuen Man Fung
Schnitt: Angie Lam
Darsteller (Rolle)
Almen Wong (Ying Yang/Cat)
Michael Wong (John Cannon)
Ben Lam (Na Chuen)
Kenix Kwok (Johns Frau)
Lowell Chick (Billie)
Siu-Lung Ching (Mr. Tsui)
Wing Chong (Chin)
William Tuen (Fatty)
Ying Yang zieht als perfekt trainierte Auftragskillerin
unter dem Decknamen "Cat" durch die Straßen
Hongkongs. Die Morde häufen sich, und so setzt die
Polizei den Cop John Cannon auf die schöne Cat
an. Doch die sexy Killerin hat nicht nur mit der
Polizei zu kämpfen - ein skrupelloser Drogenboss
will sie am liebsten tot sehen. Im Fadenkreuz zweier
Verfolger sieht Cat nur noch einen Ausweg: Die
Gejagte wird selbst zur Jägerin ...
Clarence Fords "The Huntress" bietet alles, was man
von einem packenden Hongkong-Actioner erwartet -
eine temporeiche Inszenierung, explosive
Kampfszenen und jede Menge halsbrecherische
Stunts. In den Hauptrollen: Michael Wong ("John
Woo's Die Unfassbaren") und Almen Wong.02:20 digital
Godzilla
(Godzilla)
Action, USA, 1998
(124 Min.)
(Wdh vom 28.08.2005, 20:15)
Spielfilm04:35 Relic Hunter - Die Schatzjägerin
(Relic Hunter)
Gefangen im Labyrinth
(Myth of the Maze)
Abenteuer, CDN, 1999
(Wdh vom 28.08.2005, 15:55)
SerieRückfragen bitte an:
Tel.: (089) 950 71 323
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell