Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Achtung erweitertes Zitat!
DFB räumt Fehler bei der Darstellung des Schiedsrichterskandals ein

Hamburg (ots)

Der Deutsche Fußball-Bund hat gegenüber der ZEIT
erstmals eigene Fehler bei der öffentlichen Darstellung im
Schiedsrichterskandal eingeräumt. Kommunika-tionsdirektor Harald
Stenger sagt auf die Frage, ob es richtig gewesen sei, zu Beginn der
Enthüllungen vehement darauf gesetzt zu haben, dass es sich beim Fall
Hoyzer um einen Einzelfall handele: "Wir haben damals nach bestem
Wissen geantwortet. Mehr war zu diesem Zeitpunkt nicht zu erkennen."
Dies sei möglicherweise ein Fehler gewesen. Stenger: "Im Rückblick,
ja. Da hätte man sich vielleicht nicht so festlegen dürfen."
Der Berliner Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Michael Fröhlich, der
mit seinen Hinweisen über Robert Hoyzer die Wettaffäre aufgedeckt
hatte, berichtet, wie er auf den Skandal aufmerksam wurde: "Als seit
letztem Sommer nicht mehr jede Rückmeldung von seinen Spielen top war
wie noch im Jahr davor. Das ist ja an sich ein gutes Indiz: dass die
Schiedsrichterbeobachtung des DFB Hoyzers vermeintliche
Schwächeperiode sehr wohl wahrgenommen hat - nur nicht richtig
gedeutet. Weil niemand glaubt, dass etwas so Ungeheuerliches dahinter
steckt, war der erste Ansatz: Wie können wir den jungen Mann
stabilisieren? Wie können wir ihm Rückendeckung geben?"
Reinhold Beckmann, Moderator der ARD-"Sportschau" sieht
Versäumnisse bei der Presse: "Wir Journalisten müssen uns fragen:
Wieso ist keiner von uns in den letzten Jahren auf die Idee gekommen,
mal nachzuhaken und zu recherchieren - bei Spielen, die durch
merkwürdige Schiedsrichter-entscheidungen oder seltsame Eigentore
entschieden wurden."
Hermann Schulz, Präsident des Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen,
dessen Mannschaft seit einem Spiel im Dezember gegen Aue
Unregelmäßigkeiten vorgeworfen werden, nimmt seinen Verein in Schutz:
Er wolle die Dinge "nicht verniedlichen, aber all die Moralapostel
sollen mal schön den Ball flach halten. Die Welt ist ein Rummelplatz,
und wir stammen alle von Tieren ab."
Markus Merk, vor wenigen Tagen zum "Weltschiedsrichter" gekürt,
erzählt der ZEIT, dass ihm der Gedanke kam, seine Karriere vorzeitig
zu beenden: "Ich gebe zu, am Anfang der Woche kam dieser Gedanke. Ich
habe geschluckt und gedacht: Das ist so eine nachhaltige Störung
meiner Ideale. Der Gedanke aufzuhören war da, aber ich habe ihn
schnell weggewischt."
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 6 vom 3. Februar 2005 senden
wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 02.02.2005 – 14:30

    Employer Branding 2005: Neue Studie zur Attraktivität von Arbeitgebern veröffentlicht

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT gibt in Kooperation mit der Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft TNS Infratest, dem Lehrstuhl Marketingmanagement der HHL - Leipzig Graduate School of Management und dem Karrierenetzwerk e-fellows.net eine Studie zur Attraktivität von Arbeitgebern heraus. Die Studie "Employer Branding 2005" zeigt, wie Unternehmen aus Sicht ...

  • 02.02.2005 – 10:49

    DFB räumt Fehler bei der Darstellung des Schiedsrichterskandals ein

    Hamburg (ots) - Der Deutsche Fußball-Bund hat gegenüber der ZEIT erstmals eigene Fehler bei der öffentlichen Darstellung im Schiedsrichterskandal eingeräumt. Kommunikationsdirektor Harald Stenger sagt auf die Frage, ob es richtig gewesen sei, zu Beginn der Enthüllungen vehement darauf gesetzt zu haben, dass es sich beim Fall Hoyzer um einen Einzelfall handele: ...

  • 02.02.2005 – 10:37

    IfW-Präsident Snower fordert weitere Reformen am Arbeitsmarkt

    Hamburg (ots) - Vor dem Hintergrund der neuen Arbeitslosenzahlen hat der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, Dennis Snower, neue Reformen gefordert. "Hartz IV gibt zu wenig Anreize, eine Beschäftigung aufzunehmen", sagt er in der ZEIT. Korrekturen genügten da nicht. Das ganze System müsse so umgebaut werden, dass Arbeitslose vor allem Zuschüsse für eine Einstellung bekämen, etwa über ...