Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Umwelthilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Umweltministerkonferenz: Insekten- und Gewässerschutz prioritär, ambitioniert und gemeinsam angehen

Gemeinsame Pressemitteilung von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU), Grüne Liga und WWF Deutschland und ihres Dachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR)

Umweltministerkonferenz: Insekten- und Gewässerschutz prioritär, ambitioniert und gemeinsam angehen

Berlin, 6.11.2018: Anlässlich der morgen beginnenden 91. Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern appellieren die Naturschutzverbände BUND, DUH, NABU, Grüne Liga, WWF und ihr Dachverband Deutscher Naturschutzring in einem gemeinsamen Schreiben an die Umweltminister und -senatoren, die enormen Herausforderungen zum Insekten- und Gewässerschutz gemeinsam anzugehen und auf eine stärkere Kohärenz und Integration der Ziele des Insekten- und Gewässerschutzes in über die Umweltpolitik hinausreichende Politikbereiche und Gesetzgebungsvorhaben hinzuwirken.

"Die Verschmutzung unseres Trinkwassers und das Massensterben unserer Insekten haben die gleiche Ursache: Eine verfehlte Landwirtschaftspolitik, die den massenhaften Eintrag von Pestiziden und Düngern fördert. Was wir brauchen, ist ein ressortübergreifendes Sofortprogramm für eine vielfältige und gesunde Natur! Wer die Gewässer rettet, rettet auch Insekten", betont Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings.

"Die Problemlage ist klar, jetzt geht es um Lösungen. Wenn wir im Insekten- wie im Gewässerschutz etwas erreichen wollen, dann wird dies nur über eine naturverträglichere EU-Agrarpolitik funktionieren. Die Umwelt- und Agrarminister der Länder müssen gemeinsam von Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordern, sich bei den derzeitigen GAP-Verhandlungen in Brüssel für ambitionierten Naturschutz und ausreichende Finanzmittel einzusetzen", stellt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller klar.

"Gewässerrandstreifen sind für den Schutz der Wasserressourcen, aber auch als Rückzugsraum für Insekten von elementarer Bedeutung. Deshalb plädieren wir für bundesweit einheitliche Gewässerrandstreifen von mindestens zehn Metern Breite, innerhalb derer die Ausbringung von Düngern und Pestiziden verboten ist", führt Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, aus. Er fordert weiter: "Um alle Gewässer bis 2027 wieder in einen guten Zustand zu bringen, muss zudem der Umsetzungsstau bei den notwendigen Maßnahmen jetzt beendet werden. Auf Grundlage der Maßnahmenvorschläge, die die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) für die UMK erarbeitet hat, müssen Bundesregierung und Bundesländer einen gemeinsamen Aktionsplan erstellen, der klar darlegt, mit welchen Maßnahmen, Mitteln und Zuständigkeiten die Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt werden soll."

Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner von der DUH: "Die Bundesregierung muss ihr Nationales Aktionsprogramm zum Schutz von Gewässern vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen ausweiten. Das Düngerecht muss deutlich verschärft werden, damit sich betroffene Lebensräume und Arten langfristig erholen können. Ebenso nötig sind eine konsequente Anwendung des Bau- und Immissionschutzrechts durch die Länder sowie finanzielle Anreize, um Stoffeinträge zu verringern. Ansonsten drohen eine Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof und Strafzahlungen an die EU. Denn die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Der EU-Kommission genügen die von der Bundesregierung bisher ergriffenen Maßnahmen zur Reduzierung der Nitratbelastung nicht."

"Pestizide zu reduzieren hilft Insekten und Gewässern gleichermaßen. Seit Jahren verschleppt die Bundesrepublik Deutschland, die Vorgaben der EU-Pestizidgesetzgebung umzusetzen. Der Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) muss endlich überarbeitet werden, um Wirkung zu entfalten. Auch werden viele der in der Landwirtschaft eingesetzten Pestizid-Wirkstoffe von der Gewässerüberwachung gar nicht oder nur unzureichend erfasst. Es ist höchste Zeit, im Rahmen der geplanten Ackerbaustrategie endlich eine Verpflichtung zu einer konsequent ressourcenschonenden landwirtschaftlichen Bewirtschaftungspraxis auf den Weg zu bringen", kommentiert Michael Bender, Leiter der GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser.

Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz des WWF Deutschland stellt noch einmal die Wichtigkeit der Richtlinie heraus: "Mit der WRRL können wir symbolisch zwei Fliegen mit einer Klappe schützen. Um eine Verbesserung der Gewässer in Deutschland zu erreichen und auch die Gewässerrandstreifen mit Blick auf den Insektenschutz weiterzuentwickeln, ist die WRRL das zentrale Instrument. Wir brauchen daher ambitionierte Maßnahmen, mehr Geld und mehr Personal, damit die Umsetzung der WRRL zum Erfolg wird. Davon profitieren nicht nur unsere Gewässer, sondern auch viele gefährdete Insektenarten."

Links:

Verbändebrief: http://l.duh.de/p181106

Für fachliche Rückfragen:

Deutscher Naturschutzring (DNR):

Ilka Dege, Koordinatorin Biodiversitätspolitik, 030-678 1775 917, ilka.dege@dnr.de

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

Silvia Bender, Abteilungsleiterin Biodiversität, 030-275 86 511, silvia.bender@bund.net

Deutsche Umwelthilfe (DUH):

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer, 0160-903 54 509, mueller-kraenner@duh.de

Grüne Liga:

Michael Bender, Leiter Bundeskontaktstelle Wasser, 030 - 403 93 530, wasser@grueneliga.de

Naturschutzbund Deutschland (NABU):

Till Hopf, Teamleiter Naturschutz und Landnutzung, 030- 284 984 1618, till.hopf@nabu.de

WWF Deutschland:

Beatrice Claus, Referentin Ästuare und Flusspolitik, 040/ 530 200 319, beatrice.claus@wwf.de

DUH-Pressestelle:

Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf

030 2400867-20, presse@duh.de http://www.duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

-- 
Wenn Sie keine weiteren E-Mails von der Deutschen Umwelthilfe e. V. erhalten
möchten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link: www.duh.de/pm-stop.html.
Die Bearbeitung dieser Anfrage wird maximal zwei Arbeitstage dauern.

Kontakt: Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), Fritz-Reichle-Ring 4, 78315
Radolfzell, Tel.: 07732-9995-0
Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Weitere Storys: Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • 06.11.2018 – 09:20

    Einladung: Deutsche Umwelthilfe startet Klimaschutzprojekt SmartRathaus in Wörth am Rhein

    Einladung zu Pressetermin und Führung Deutsche Umwelthilfe startet Klimaschutzprojekt SmartRathaus in Wörth am Rhein Umwelt- und Verbraucherschutzverband begleitet Wörth bei einem dreijährigen Modellvorhaben: Intelligente Gebäudeautomation soll helfen, Energie zu sparen und das Klima zu schützen Sehr geehrte Damen und Herren, Wörth am Rhein ist eine von fünf ...

  • 01.11.2018 – 15:25

    Geplante AG Akzeptanz der Bundesregierung zur Windenergie hat falsche Vorzeichen

    Pressemitteilung Geplante AG Akzeptanz der Bundesregierung zur Windenergie hat falsche Vorzeichen Berlin, 1.11.2018: Laut Vereinbarung zum Energiesammelgesetz vom 30. Oktober 2018 plant die große Koalition eine Arbeitsgruppe zu Akzeptanzfragen der Windenergie. Als mögliche Maßnahmen werden unter anderem Abstandsregelungen und Höhenbegrenzungen genannt. Die AG wird ...