Christian Bako wird neuer CEO von Saint-Gobain Deutschland & Österreich
Düsseldorf (ots)
Der international erfahrene Manager Christian Bako übernimmt am 1. Dezember 2025 die Führung von mehr als 8.000 Mitarbeitenden - Raimund Heinl tritt nach fast 40 Jahren bei Saint-Gobain in den Ruhestand.
Saint-Gobain vollzieht einen geplanten Führungswechsel: Raimund Heinl, seit Januar 2019 CEO der deutschen und österreichischen Organisation, übergibt zum 1. Dezember 2025 den Stab an Christian Bako, der zuletzt die Funktion Vice President Marketing & Development der Saint-Gobain Gruppe innehatte.
Raimund Heinl begann seine Karriere 1986 bei Saint-Gobain im Bereich Verstärkungsfasern/Technische Gewebe. Der weitere Berufsweg führte ihn zum Rohrleitungsguss und zur damaligen Fachhandelssparte von Saint-Gobain und dann zurück zu den Technischen Geweben, einer Geschäftseinheit, die er von 2007 bis Ende 2018 weltweit leitete. 2019 übernahm er die damals neu geschaffene Position des CEO Saint-Gobain Deutschland & Österreich. Seither navigierte er das Unternehmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie, die Energiekrise während des Ukraine-Krieges sowie die aktuelle Baukrise. Ein Meilenstein war die Entwicklung von Saint-Gobain Solutions, einem integrierten Vertriebsmodell, das erstmals alle Saint-Gobain Marken als Komplettlösung für Kunden vereint - von der Dämmung über Trockenbau und Bauchemie bis zur Verglasung. Unter seiner Leitung wurden mit der Modernisierung und Digitalisierung der Produktionsstandorte zudem wichtige Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt.
„Unter schwierigsten Bedingungen haben wir die Marktposition von Saint-Gobain in Deutschland und Österreich verteidigt und ausgebaut", bilanziert Raimund Heinl. „Trotz der Material- und Energiekrisen und des Einbruchs im Wohnungsneubau haben wir unsere Ertragskraft weiter gesteigert. Ich übergebe Christian ein erstklassiges Team, das in den letzten Jahren die Grundlagen für den nachhaltigen Erfolg von Saint-Gobain in Deutschland und Österreich gelegt hat."
Christian Bako bringt 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium startete er beim Fenster- und Türtechnikhersteller Roto Frank, wo er zuletzt Geschäftsführer Frankreich war. Nach einer Zwischenstation bei dem führenden Fachhändler für Tür- und Fensterbeschläge VBH startete er 2017 bei Saint-Gobain als Chief Digital Officer der europäischen Glassparte. Es folgten Stationen als Geschäftsführer von Glassolutions Deutschland und Geschäftsführer von Saint-Gobain Abrasives für Zentraleuropa. Seit 2023 ist er als Mitglied des Executive Committee der Saint-Gobain Gruppe in Paris für das weltweite Marketing verantwortlich.
Für Christian Bako geht es darum, gemeinsam mit den deutschen und österreichischen Teams in einem angespannten Marktumfeld neue Potenziale zu heben: „Ich danke Raimund Heinl für die klare Weichenstellung. Wir können hier nahtlos anschließen und werden Saint-Gobain Deutschland & Österreich noch stärker auf die Bedürfnisse und Zufriedenheit unserer Kunden ausrichten. Das heißt: Wir hören zu, schaffen kurze Wege und geben unseren Teams die Verantwortung, damit aus guten Ideen schnell Wirkung wird. Mein Kompass ist einfach: Kundennutzen geht vor Innensicht - und gute Führung beginnt mit Zuhören. In dieser Perspektive entscheiden wir und setzen wir um. Und mit der neuen Unternehmensstrategie LEAD & GROW bündeln wir unser Portfolio zu integrierten Lösungen, die Projekte vereinfachen und messbar Wert stiften, mit Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit."
David Molho, CEO Region Nordeuropa der Saint-Gobain Gruppe: „Raimund Heinl hat in seiner langjährigen Karriere bei Saint-Gobain tiefe Spuren hinterlassen. Ich möchte ihm meinen herzlichen Dank für seinen außergewöhnlichen Beitrag und seine bemerkenswerten Leistungen während seiner gesamten Karriere aussprechen. Seine ergebnisorientierte Denkweise und strategische Vision, kombiniert mit einem praxisorientierten, operativen Ansatz, fundierten Marktkenntnissen und persönlichem Engagement für unsere Kunden, waren in den verschiedenen Führungspositionen, die er innehatte, entscheidend. Mit Christian Bako übernimmt ein CEO, der unser Geschäft aus unterschiedlichsten Perspektiven kennt. Seine Vision der konsequenten Kundenzentrierung und die Bündelung unserer einzigartigen Produktvielfalt zu integrierten Lösungen stehen voll und ganz im Einklang mit der Strategie LEAD & GROW und bilden genau den richtigen Ansatz für die aktuellen Marktherausforderungen."
Saint-Gobain - Führend im nachhaltigen Bauen
Als weltweit führendes Unternehmen im nachhaltigen Bauen entwickelt, produziert und vertreibt Saint-Gobain Materialien und Dienstleistungen für den Bausektor und die Industriemärkte. Seine integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäude, für den Leichtbau und die Dekarbonisierung des Bausektors und der Industrie werden in einem kontinuierlichen Innovationsprozess entwickelt. Sie bieten Nachhaltigkeit und Leistung. Richtungweisend für das Engagement der Saint-Gobain Gruppe, die 2025 ihr 360-jähriges Bestehen feiert, ist mehr denn je ihr Purpose „MAKING THE WORLD A BETTER HOME“.
46,6 Milliarden Euro Umsatz in 2024
Mehr als 161.000 Mitarbeiter*innen, in 80 Ländern vertreten
Hat sich verpflichtet, bis 2050 weltweit CO2-Neutralität zu erreichen
Erfahren Sie mehr über Saint-Gobain auf www.saint-gobain.de und folgen Sie uns auf LinkedIn Saint-Gobain Deutschland
Pressekontakt:
Michel Wenger
(+49) 178 2001 575
michel.wenger@saint-gobain.com
Original-Content von: Saint-Gobain Deutschland, übermittelt durch news aktuell