Alle Storys
Folgen
Keine Story von SPD-Bundestagsfraktion mehr verpassen.

SPD-Bundestagsfraktion

Klimaschutz und Industriestandort stärken: Bundestag beschließt Kohlendioxid-Speicherung und Transport Gesetz

Berlin (ots)

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Gesetz zur Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid beschlossen (KSpTG) und einen klaren und verlässlichen Rechtsrahmen für die Speicherung von CO2 ("CCS": Carbon Capture and Storage) und die Verwendung von CO2 - ("CCU": Carbon Capture and Utilization) gesetzt. Damit wird eine weitere wichtige Voraussetzung für die klimaneutrale Transformation unserer Industrie geschaffen.

Helmut Kleebank, Fachpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion:

"Wir schlagen heute eine wichtige Brücke zwischen Klimaschutz und starker Industrie. Mit dem neuen Gesetz zur Speicherung und zum Transport von Kohlendioxid schaffen wir den notwendigen Rahmen für CCS und CCU - Technologien, die wir für prozessbedingte, schwer vermeidbare Emissionen etwa in der Zement- oder Glasindustrie brauchen. Indem wir den Unternehmen jetzt Investitionssicherheit geben, sichern wir die Zukunft unseres Industriestandorts und wertvolle Arbeitsplätze. Gleichzeitig haben wir Vorkehrungen getroffen, um den Schutz unseres Trinkwassers und der Meere zu gewährleisten."

Nina Scheer, energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion:

"Mit der Gesetzesnovelle wird ein Vorhaben des Koalitionsvertrages umgesetzt. Die Einbeziehung von CCS-Anwendung auch an Gaskraftwerken entsprach dabei nicht der Position der SPD-Bundestagsfraktion. Eine sichere, saubere und bezahlbare Energieversorgung braucht einen beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energien. In der Anwendung von CCS-Technologie darf es hierbei zu keinen Hemmnissen kommen."

Armand Zorn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion:

"Die CCS- und CCU-Technologien sind kein Allheilmittel - aber unerlässlich, um als Land eines Tages vollständig CO2-neutral zu werden. Während viele Industrieprozesse und auch Gaskraftwerke ohne Kohlenstoffspeicherung dekarbonisierbar sind, ist das für andere Prozesse nicht möglich. Es ist daher richtig, dass wir die Speicherung von CO2 im Offshore-Bereich sowie auf Wunsch der Bundesländer auch im Onshore-Bereich ermöglichen. Deutsche Firmen sind technologieführend beim Bau von CCU- und CCS-Anlagen - neben einer Wirkung für das Klima erhoffen wir uns also auch eine Wirkung für Industrie und Arbeitsplätze."

Pressekontakt:

SPD-Bundestagsfraktion
- Die Pressestelle -

Telefon: (030) 227 - 52282
Website: www.spdfraktion.de
E-Mail: pressestelle@spdfraktion.de

Original-Content von: SPD-Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SPD-Bundestagsfraktion
Weitere Storys: SPD-Bundestagsfraktion
  • 06.11.2025 – 14:41

    Pflege stärken, Beiträge stabil halten - für ein verlässliches Gesundheitssystem

    Berlin (ots) - Mit dem neuen Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege werden Fachkräfte gestärkt und Einrichtungen entlastet. Gleichzeitig sorgt die Koalition mit gezielten Maßnahmen für stabile Krankenkassenbeiträge. Claudia Moll, Fachpolitikerin: "Mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege wird die ...

  • 06.11.2025 – 12:13

    Mitte-Studie: Wir müssen Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen

    Berlin (ots) - Laut der heute veröffentlichten "Mitte-Studie" der Friedrich-Ebert-Stiftung sinkt das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie. Gleichzeitig sei in der Mitte der Gesellschaft eine Normalisierung bezüglich bestimmter antidemokratischer und menschenfeindlicher Aussagen zu beobachten. Die Studie ist ein klarer Auftrag, politische Bildung zu stärken, ...

  • 05.11.2025 – 14:08

    Bürger:innen und Unternehmen werden von überflüssiger Bürokratie entlastet

    Berlin (ots) - Das heute im Kabinett beschlossene Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau ist ein wichtiger Schritt hin zu einem modernen Staat, der Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen wirksam von überflüssiger Bürokratie entlastet. Wir begrüßen ausdrücklich, dass nun konkrete und ressortübergreifende Maßnahmen umgesetzt werden, die staatliches Handeln ...