Alle Storys
Folgen
Keine Story von S&B Strategy mehr verpassen.

S&B Strategy

M&A-Bau-Champions 2025: Nachfolge, Buy-and-Build und operative Exzellenz treiben Konsolidierung der Bauwirtschaft

M&A-Bau-Champions 2025: Nachfolge, Buy-and-Build und operative Exzellenz treiben Konsolidierung der Bauwirtschaft
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

München, 30. September 2025 – Die deutsche Bauwirtschaft befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Steigende Finanzierungskosten, Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerbsdruck verändern die Marktlogik. Laut der neuen Studie „M&A-Bau-Champions 2025“ der M&A- und Strategieberatung S&B Strategy setzen erfolgreiche Unternehmen auf konsequente Übernahmen, professionell gemanagte Nachfolgeregelungen und skalierbare Buy-and-Build-Strategien, um ihre Position im Markt nachhaltig zu stärken.

M&A als Treiber der Entwicklung

Die Studie zeigt, dass M&A längst zum zentralen Instrument geworden ist, um in einem fragmentierten Markt Größe, Kompetenzbreite und Resilienz aufzubauen. Rund 63 Prozent aller Transaktionen entfallen auf den DACH-Raum, was die weiterhin starke regionale Verankerung der Branche unterstreicht.

Besonders die Übergabe mittelständischer Bauunternehmen im Rahmen von Nachfolgelösungen sorgt für attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Hinzu kommen strategische Investoren und Finanzakteure, die durch gezielte Zukäufe regionale Expansion, Kompetenzergänzung und Effizienzsteigerung vorantreiben.

Marktstruktur und Erfolgsfaktoren

Die Analyse ordnet die Bau-Champions als Vorreiter in drei Handlungsfeldern ein:

  • Nachfolge und Generationswechsel als wichtigster Deal-Anlass im Mittelstand
  • Buy-and-Build-Modelle, die regionale Anbieter, Gewerke und Kompetenzen erfolgreich bündeln
  • Operative Exzellenz in Integration, Projektsteuerung und Professionalität als Schlüssel zur Wertsteigerung

Zudem weisen die Top-Unternehmen eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 44 Prozent auf – ein starkes Sicherheitsprofil, das ihre solide Finanzierung und Stabilität im Wachstum belegt.

Konsolidierung und Investitionschancen

Die Studie weist auf eine zunehmende Verschiebung hin zu überregional starken Playern hin. Kleinere, lokale Anbieter geraten unter Druck, während große Gruppen von Skaleneffekten profitieren. Für Investoren entstehen Chancen, Plattformen aufzubauen, Dealflows zu sichern und nachhaltige Wertschöpfung durch Integration und Professionalisierung zu realisieren.

M&A ist entscheidender Wachstumshebel

Die M&A-Bau-Champions 2025 zeigen eindrücklich, dass professionell gemanagte Transaktionen die Bauwirtschaft verändern. Gerade der Mittelstand steht vor einer doppelten Herausforderung: Nachfolge sichern und gleichzeitig in einem zunehmend konsolidierten Markt bestehen. Wer beides strategisch angeht, kann enorme Wachstumspotenziale heben und sich nachhaltig als Branchenführer etablieren“, sagt Patrick Seidler, Co-Autor der Studie und Managing Partner bei S&B Strategy.

Holcim, Sika und die SFS Group erzielten in der Analyse Bestwerte bei M&A-Aktivität, Wachstum, Profitabilität und Sicherheit. Holcim wurde über alle Kategorien hinweg am besten bewertet und trägt 2025 den Titel „M&A-Bau-Champion“.

Die Studie wird Ihnen kostenlos auf der Webseite von S&B Strategy zur Verfügung gestellt: Klicken Sie hier.

Über S&B Strategy

S&B Strategy ist eine auf die Bau- und Infrastrukturbereiche spezialisierte Strategie- und M&A-Beratung mit Sitz in München. Seit 2019 begleitet das Team aus branchenerfahrenen Experten Unternehmen und Investoren entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Strategieentwicklung über Due Diligence bis hin zu M&A-Transaktionen und Post-Merger-Integration. Mit tiefem Branchenverständnis, methodischer Exzellenz und hohem Engagement entwickelt S&B Strategy echte Wachstumsstrategien und unterstützt ihre Kunden dabei, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu realisieren.

  Pressekontakt:

Max Krüger

PR Berater
BETTERTRUST GmbH
Luisenstraße 40
D-10117 Berlin
Mail:  m.krueger@bettertrust.de
Tel:  +49 157 77 44 38 68