Alle Storys
Folgen
Keine Story von Raytron Technology Co., Ltd. mehr verpassen.

Raytron Technology Co., Ltd.

Raytron ist mit bahnbrechender Infrarot-Wärmebildtechnologie führend auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Yantai, China (ots/PRNewswire)

Von Gletscherschmelze und steigendem Meeresspiegel bis hin zu immer extremeren Wetterereignissen – der Klimawandel wird durch steigende CO₂-Emissionen verursacht. Um den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu reduzieren, entwickelt sich die Infrarot-Wärmebildtechnik zu einer praktischen Innovation, die unsichtbare Wärmeverluste und betriebliche Ineffizienzen sichtbar macht. Vor diesem Hintergrund hat Raytron hochempfindliche Infrarot-Wärmebildkameras auf den Markt gebracht, um Kosten zu senken, die Sicherheit zu erhöhen und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen, nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen.

Wie kann die Infrarot-Wärmebildtechnik kostspielige Stromausfälle verhindern?

Überlastete oder defekte elektrische Geräte sind eine häufige Ursache für ungeplante Ausfälle und katastrophale Zwischenfälle. Die fortschrittlichen Infrarot-Wärmebildkameras von Raytron mit einem NETD-Wert von nur 30 mK und einem 12-μm-Infrarotdetektor liefern hochauflösende Wärmebilder, die Hotspots und versteckte Fehler genau lokalisieren. Durch die frühzeitige Erkennung können Ingenieure Schaltkreise neu konstruieren und gezielte Reparaturen planen, wodurch plötzliche Ausfälle vermieden und die Energieeffizienz gesteigert werden.

Wie kann die Wärmebildtechnik für die vorbeugende Wartung Risiken in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen reduzieren?

In Kesseln, Drehrohröfen oder Stahlschmelzöfen versagen herkömmliche Sensoren und eine manuelle Inspektion ist unmöglich. Die Hochtemperatur-Wärmebildkameras von Raytron ermöglichen berührungslose Temperaturmessungen bis zu 1.000 °C und erkennen automatisch erste Anzeichen von Verschleiß an Auskleidungen, wie z. B. Ausdünnungen, Risse, Ausbuchtungen und Ablösungen. Durch die frühzeitige Warnung der Bediener vor eskalierenden Störungen tragen die Wärmebildlösungen von Raytron dazu bei, plötzliche Explosionen zu verhindern, wodurch die Sicherheit des Personals erhöht und Emissionsspitzen reduziert werden.

Warum ist die Infrarot-Wärmebildtechnik für die Gebäudediagnose und CO₂-Reduzierung so wichtig?

Den globalen Klimadaten zufolge sind Gebäude die zweitgrößte Emissionsquelle der Welt: Auf Wohngebäude entfallen 10,9 % und auf Gewerbegebäude 6,6 % des weltweiten CO₂-Ausstoßes. Die Vermeidung von Energieverlusten ist daher von entscheidender Bedeutung. Die Infrarotkameras von Raytron für die Gebäudediagnostik können große Gebäudeflächen in Sekundenschnelle scannen und so Isolationslücken, Dachdefekte und undichte Stellen an Fenstern oder Türen aufdecken. Sie erkennen auch Wärmeverluste durch beschädigte Rohre, Dampflecks und ineffiziente HLK-Systeme. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine gezielte Nachrüstung, wodurch die Treibhausgasemissionen sowohl von neuen als auch von älteren Gebäuden erheblich reduziert werden können.

Raytrons Vision für eine Netto-Null-Zukunft

Raytron ist ein weltweit führender Anbieter von Wärmebildtechnologien für die Überwachung von Stromnetzen und die Steuerung industrieller Prozesse, die Wartung von Photovoltaikanlagen und die Gebäudediagnostik. Indem Raytron unsichtbare Wärmeverluste sichtbar macht, hilft es Unternehmen, effizienter und verantwortungsbewusster zu arbeiten. Mit seinem Engagement für Innovation treibt Raytron die Entwicklung der Wärmebildtechnik als Eckpfeiler zur Erreichung der Klimaneutralität weiter voran.

Für weitere Informationen E-Mail: sales@raytrontek.com

Website: https://en.raytrontek.com

LinkedIn: Raytron Technology Co. Ltd.

View original content: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/raytron-ist-mit-bahnbrechender-infrarot-warmebildtechnologie-fuhrend-auf-dem-weg-zur-co2-neutralitat-302535270.html

Original-Content von: Raytron Technology Co., Ltd., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Raytron Technology Co., Ltd.
Weitere Storys: Raytron Technology Co., Ltd.