Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Newsroom mehr verpassen.

WDR Newsroom

Juwelendiebstahl Louvre: WDR spricht mit Hersteller des Möbelaufzugs - mehr Details, wie Täter an das Fahrzeug kamen

Köln (ots)

Beim Juwelenraub im Pariser Louvre ging das Bild eines Möbelaufzugs um die Welt. Mit diesem sind die Täter in und aus dem Museum gekommen. Der Agilo Schrägaufzug stammt von Firma Böcker aus Werne in NRW. Die wirbt damit auf Facebook und Instagram. Sie gibt dem WDR weitere Infos, wie es dazu kam, dass das Fahrzeug beteiligt war. 

Der WDR hat mit dem Geschäftsführer Alexander Böcker gesprochen. Folgende Zitate dürfen mit Quellennennung genutzt werden.

Weitere Infos zu dem Fahrzeug:
"Es ist tatsächlich so, diesen Aufzug haben wir vor Jahren an einen französischen Vermieter verkauft. Die Täter haben sich letzte Woche diesen Aufzug einweisen lassen, haben dann diesen Aufzug während der Einweisung geklaut. Der ist auch letzte Woche geklaut gemeldet worden. Sie haben die Beschriftung des Kunden entfernt, sie haben die Kennzeichen ausgetauscht und sind dann wie Bauarbeitende mit gelben Warnwesten und Absperrband dort angerückt. [...] Selbstverständlich hatten wir keinen Kontakt zu den Tätern und haben mit dem ganzen Vorgang nichts zu tun, außer dass unsere Maschine genutzt wurde."

Erste Reaktion, als er gesehen hat, dass die Maschine genutzt wurde:
"Ja gut, auch kriminelle Profis setzen halt auf die besten Geräte und besten Maschinen. Und dann hat das schon ein bisschen angefangen im Laufe des Tages, als klar war, dass da kein körperlicher Schaden entstanden ist, dass wir das alles auch ein bisschen mit Humor genommen haben."

Wie es dazu kam, Werbung zu machen:
Also unsere Maschinen sind Gott sei Dank für ihre Anwender schon emotional, aber sonst ist man als Maschinenbauer nicht emotional. Und wenn man dann so eine Vorlage bekommt, dass man auch mal mit ein bisschen Humor ein Weltgeschehen irgendwie mit kommentieren kann, ja, dann sind wir als Firma so, dass wir sagen, dann nehmen wir das gerne mit und nutzen das auch."

Pressekontakt:

WDR Newsroom
Telefon +49 (0)221 220-8787
newsroom-jetzt@wdr.de

Original-Content von: WDR Newsroom, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Newsroom
Weitere Storys: WDR Newsroom
  • 17.10.2025 – 09:51

    Extremismus-Forscher Neumann: Kooperation mit der AfD würde die Union spalten

    Köln (ots) - Die Diskussion über den richtigen Umgang mit der AfD nimmt in der Union wieder Fahrt auf - seit der frühere CDU-Generalsekretär Peter Tauber und Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg Anfang der Woche eine Lockerung der Brandmauer gefordert haben. Im WDR-Interview hat der Extremismus-Experte Peter R. Neumann, Professor of Security Studies ...

  • 17.10.2025 – 08:55

    Militärsoziologe: Kein Mangel an Kämpfern im Verteidigungsfall

    Köln (ots) - Die Debatte zum neuen Wehrdienst ist weiter in vollem Gange. Über das Thema hat der WDR heute im WDR5 Morgenecho mit dem Militärsoziologen Dr. Timo Graf vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr gesprochen. Er führt im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung eine jährliche Bevölkerungsbefragung zum Wehrdienst durch. Die folgenden Zitate sind ab sofort zur ...

  • 13.10.2025 – 19:35

    Laschet würdigt im WDR Trumps Leistung für Frieden in Gaza

    Köln (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag, Armin Laschet, würdigt die Leistung von US-Präsident Donald Trump im Nahost-Konflikt. In der "Aktuellen Stunde" im WDR-Fernsehen sagte er: "Trump hat eigene Art von Diplomatie, die war in diesem Fall erfolgreich. Es waren keine Diplomaten, sondern der Geschäftsmann Steve Witkoff und Trumps Schwiegersohn Jared Kushner, die die prägenden ...