Alle Storys
Folgen
Keine Story von concept m research + consulting GmbH mehr verpassen.

concept m research + consulting GmbH

Jenseits der COP30 Enttäuschung: Der Klimafortschritt kommt - Das Klimaforschungsinstitut GERICS lädt zur Pressekonferenz

Hamburg/Berlin (ots)

Einladung zur Online-Pressekonferenz

"Klimaschutz wird zur Kultur des Machens"

GERICS und concept m präsentieren neue Befunde zu den globalen Klimadynamiken nach der COP30

Trotz enttäuschender Ergebnisse der COP30 in Belém zeigt eine Reihe neuer wissenschaftlicher Analysen: Weltweit entsteht ein leiser, aber kraftvoller Klimawandel - getragen von technologischem Fortschritt, lokalen Projekten und wachsender Anpassungsbereitschaft. In einer Online-Pressekonferenz zeigen GERICS und concept m, warum Klimaschutz zunehmend zur Kultur des Machens wird - und was Medien daraus für ihre Berichterstattung ableiten können.

Daniela Jacob: Die Transformation passiert längst - trotz politischer Blockaden

GERICS-Direktorin Prof. Daniela Jacob ordnet die COP30 ein und zeigt, wo derzeit die wirklich relevanten Entwicklungen stattfinden:

- positive Kipppunkte und rasche Innovationssprünge - besonders in Asien

- massive Anpassungsprojekte im globalen Süden

- stille, aber reale Fortschritte von urbaner Klimaanpassung bis zu neuer Resilienzpolitik

Jacobs zentrale Botschaft: Während die Welt über diplomatische Pannen spricht, findet der eigentliche Klimafortschritt längst abseits der Schlagzeilen statt.

Neue concept-m-Studie: Weltweiter Diskurs verschiebt sich - von Verdrängung zu Pragmatismus

Erstmals vorgestellt werden erste Ergebnisse einer laufenden internationalen Studie:

- Europa: sinkende Aufmerksamkeit, starke Verdrängungsmechanismen

- USA: extreme Polarisierung zwischen MAGA-Denial und progressiver Dynamik

- Globaler Süden: hohe Relevanz, handlungsorientierter Pragmatismus, Fokus auf konkrete Projekte

Studienleiter Dirk Ziems: "Der globale Süden wird zum Taktgeber - faktenbasiert, anpassungsbereit, wirtschaftlich orientiert."

Einladung

Datum: 26. November. Zeit: 11:30-12:30 Uhr (online)

Auf der Agenda:

Einordnung der COP30, GERICS-Schlüsselprojekte, Live-Recap aus Belém, Vorstellung der concept-m-Studie, Q&A.

Prof. Dr. Daniela Jacob ist Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) am Helmholtz-Zentrum. Als international anerkannte Klimaforscherin war sie Hauptautorin des 5. Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC) und berät Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu Fragen des Klimawandels und der Anpassung.

Zoom Link zur PK: https://ots.de/Uh5bYd

Pressekontakt:

Juliane Petersen
Climate Service Center Germany (GERICS)
Fon: +49 (0)40 226 338 443
E-Mail: juliane.petersen@hereon.de

Dirk Ziems
concept m research + consulting
Fon: +49 (0)177 888 5411

Original-Content von: concept m research + consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: concept m research + consulting GmbH
Weitere Storys: concept m research + consulting GmbH
  • 10.02.2025 – 14:54

    TV-Wahlduell: Tiefenpsychologische Studie sieht Merz im Vorteil

    Berlin (ots) - Das Marktforschungsunternehmen concept m hat mit zwei Fokusgruppen und 24 synthetischen Tiefeninterviews die Reaktionen verschiedener Wählergruppen auf das TV-Duell der Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU/CSU) erstmals qualitativ-tiefenpsychologisch untersucht. Im Mittelpunkt standen die psychologische Wirkung der Kandidaten und ihre Überzeugungskraft in den Debatten-Schwerpunkten. ...