Betriebliche Sicherheit neu gedacht: Wie Unternehmen mit PRIMEROS rechtskonform und zukunftssicher werden
Heilbronn (ots)
Zahlreiche Unternehmen sehen sich meist recht unerwartet mit wachsenden Haftungsrisiken und neuen Sicherheitskontrollen konfrontiert – gerade im Bereich Erste Hilfe und Brandschutz herrscht dabei vielerorts Nachholbedarf. So führen vor allem fehlende Standards, veraltete Maßnahmen oder unklare Verantwortlichkeiten zu gefährlichen Lücken. Wie aber gelingt es, betriebliche Sicherheit rechtssicher, wirksam und nachhaltig umzusetzen?
Auf den ersten Blick wirkt die Sicherheitslage in vielen Betrieben stabil: Mitarbeiter fühlen sich wohl, Betriebsabläufe laufen störungsfrei. Immer häufiger zeigt sich aber, dass das gesetzlich geforderte Niveau an Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Brandschutz nur scheinbar erfüllt ist: Ersthelfer werden nominell benannt, notwendige Kenntnisse sind lückenhaft und viele verlassen sich auf überholte Brandschutzmaßnahmen. Besonders bedenklich: Unsicherheiten über die Zahl und Ausbildung der betrieblichen Ersthelfer, sorgloses Hinauszögern von Schulungen und unterschätzte Haftungsrisiken. „Nachlässigkeiten kosten hierbei im Ernstfall nicht nur Menschenleben – Unternehmen riskieren auch massive rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen“, sagt Jan Christof Lehr von PRIMEROS.
„Einzige Abhilfe schafft hier ein Konzept, das individuell zum Betrieb passt und fortlaufend geprüft und aktualisiert wird“, ergänzt Franz Peter Mosa, Ausbildungsleiter bei PRIMEROS. „Nur so lassen sich Risiken minimieren und zugleich Rechtssicherheit sowie Praxisnutzen gewährleisten.“ PRIMEROS setzt genau hier an – mit flexiblen, zertifizierten Lösungen für Ersthelferausbildung und Brandschutz, die sich in jedes Unternehmen integrieren lassen. Seit über 20 Jahren unterstützt das Unternehmen deutschlandweit bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben, praktischen Schulungen und der Entwicklung ganzheitlicher Brandschutzkonzepte. Wie Betriebe dabei Schritt für Schritt zur sicheren Organisation werden und warum sich Investitionen in Prävention und Schulung mehr denn je auszahlen, verrät dieser Artikel.
Oftmals unterschätzte Verantwortung: Pflichten rund um Erste Hilfe am Arbeitsplatz
Unternehmen müssen zu jeder Zeit darauf vorbereitet sein, bei einem Notfall schnell und richtig zu handeln, und tragen dabei die volle Verantwortung. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt dabei konkret vor, wie viele Ersthelfer in einem Betrieb je nach Branche und Mitarbeiterzahl vorhanden sein müssen: In Verwaltungs- und Handelsbetrieben müssen mindestens fünf Prozent, in anderen Betrieben sogar mindestens zehn Prozent der Beschäftigten ausgebildete Ersthelfer sein. Akzeptiert werden dabei nur Personen, die eine anerkannte Schulung absolviert haben und deren Wissen alle zwei Jahre aufgefrischt wird.
Hinzu kommt: Mindestens einmal pro Jahr ist eine Unterweisung in Erster Hilfe für sämtliche Mitarbeiter erforderlich. „Viele Unternehmen wissen zwar, dass Ersthelfer gebraucht werden, verkennen aber, wie engmaschig die Vorgaben sind. Wer hier Fehler macht oder an der falschen Stelle spart, setzt Mitarbeiter und Betrieb aufs Spiel“, warnt Jan Christof Lehr. Die Folge: Neben Risiken für Gesundheit und Leben drohen empfindliche Bußgelder, Haftungsansprüche und nachhaltige Imageschäden – ein Risiko, das sich mit konsequenter Schulung und Kontrolle einfach vermeiden lässt.
Praxisnahe Lösungen statt Theorie: Was PRIMEROS für Ersthelfer-Ausbildung und -Organisation besonders macht
Starre Seminare, unflexible Standardlösungen und trockene Theorie – viele Unternehmen haben mit der klassischen Ersthelfer-Ausbildung schlechte Erfahrungen gemacht, etwa weil der betriebliche Alltag nicht ausreichend berücksichtigt wird. PRIMEROS setzt deshalb auf passgenaue Inhouse-Schulungen, die sich genau am Arbeitsumfeld und den speziellen Risiken orientieren. Dabei können Termine individuell vereinbart und beispielsweise auf Schichtarbeit oder spezielle Sicherheitsanforderungen zugeschnitten werden. Die Ausbildung selbst dauert 7,5 Stunden und ist bundesweit anerkannt.
Neben der reinen Wissensvermittlung umfasst das PRIMEROS-Konzept auch die vollständige Dokumentation, die regelmäßige Überprüfung der betrieblichen Ausstattung sowie Unterstützung bei der Abrechnung über die Berufsgenossenschaft. Moderne Schulungstools ermöglichen dabei eine flexible Integration in den Arbeitsalltag – ob in Präsenz oder digital unterstützt. „Durch die Kombination verschiedener Lernformate bringen wir Theorie und Praxis zusammen, sodass die Teilnehmenden das Gelernte sicher anwenden können“, betont Franz Peter Mosa.
Mehr als Pflicht: Wie PRIMEROS Unternehmen auch beim Brandschutz fit für die Zukunft macht
Auch Brandsicherheit ist in vielen Betrieben noch immer ein Thema, dem man mehr Aufmerksamkeit schenken müsste – zu oft werden Brandschutzvorschriften dabei als lästige Pflicht, nicht als zentrale Managementaufgabe verstanden. Die Folgen können verheerend sein: Leichtsinn, fehlende oder veraltete Brandschutztechnik sowie schlecht geschulte Mitarbeiter führen immer wieder zu Bränden, bei denen materielle Werte und Menschenleben gleichermaßen auf dem Spiel stehen.
PRIMEROS begegnet dieser Herausforderung mit einem Ansatz, der weit über klassische Brandschutzschulungen hinausgeht. Das Unternehmen entwickelt individuelle Brandschutzkonzepte, die nicht nur die gesetzlichen Vorschriften perfekt erfüllen, sondern speziell auf die jeweilige Branche, Betriebsgröße und vorhandene Risiken abgestimmt werden. Regelmäßige Schulungen, die Einübung von Notfallplänen und technische Sicherheitsprüfungen sind dabei Bestandteile eines einheitlichen Systems, das Mitarbeiter auf den Ernstfall vorbereitet und für maximale Sicherheit sorgt.
PRIMEROS als starker Partner: Zertifizierte Kompetenz, klare Ansprechpartner und flexible Betreuung
Was Unternehmen heute brauchen, ist ein Partner, der betriebliche Sicherheit ganzheitlich denkt und sie in allen Bereichen aktiv unterstützt. PRIMEROS erfüllt diese Anforderungen durch seine nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Prozesse, erfahrene Ausbilder und eine über 20-jährige Praxis im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz. Betriebe profitieren von dauerhafter Betreuung, festen Ansprechpartnern und kontinuierlicher Weiterentwicklung der Schulungsinhalte. Die Kombination aus technischen Inspektionen, digitaler Dokumentation, flexiblen Präsenz- sowie Onlineformaten bietet außerdem maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lösungen.
Besonders mit Blick auf neue gesetzliche Vorgaben ist PRIMEROS der Partner, der Unternehmen zukunftssicher aufstellt. „Zu unserer Philosophie gehört, Sicherheit nicht nur als Pflichtaufgabe, sondern als echten Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden zu gestalten“, fasst Jan Christof Lehr zusammen. Ein klarer Anspruch, dem sich das gesamte Team verschrieben hat und auf den sich Unternehmen in jeder Lage verlassen können.
Jetzt das eigene Unternehmen gesetzeskonform und sicher aufstellen – mit minimalem Aufwand und maximalem Nutzen. Einfach bei Jan Christof Lehr und dem Team von PRIMEROS melden und ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Pressekontakt:
PRIMEROS Qualification GmbH
Geschäftsführer: Sevim Bayrak
Gründer: Dr. Jan Christof Lehr
E-Mail: info@primeros.de
Website: https://www.primeros.de/
Original-Content von: PRIMEROS Qualification GmbH, übermittelt durch news aktuell