„Wenn Winter, dann richtig“ – Eberhardt TRAVEL präsentiert weltweite Winterreisen
Der Trend zu individuellen und aktiven Naturerlebnissen prägt zunehmend auch den Wintertourismus. Der Dresdner Reiseveranstalter Eberhardt TRAVEL reagiert darauf mit einem erweiterten Winterprogramm für die Saison 2025/26, das den Fokus erweitert vom klassischen Skitourismus hin zu vielfältigen Wintererlebnissen weltweit – von Polarlichtern in Skandinavien über das Eis- und Schneefestival in Harbin bis hin zu Island, Kanada und Winterkreuzfahrten.
Dresden, im Oktober 2025 – Der Wintertourismus wandelt sich: Statt klassischer Skiurlaube stehen zunehmend Naturerlebnisse, Entschleunigung und authentische Reiseformen im Fokus. Der Dresdner Reiseveranstalter Eberhardt TRAVEL reagiert auf diesen Trend mit einem erweiterten Programm für die Wintersaison 2025/26 – mit besonderen Erlebnisreisen in Nord- und Mitteleuropa sowie ausgewählten Fernreisezielen. „Viele Reisende suchen im Winter weniger sportliche Herausforderungen als vielmehr besondere Naturmomente und entschleunigende Erlebnisse“, erklärt René Wächtler, Teamleiter Produktmanagement und Mitglied der Geschäftsführung bei Eberhardt TRAVEL. „Diesen Wunsch bedienen wir mit einem breiten Portfolio, das den Winter in all seinen Facetten zeigt." Das neue Programm spricht Aktivurlauber ebenso an wie Genießer, Kulturliebhaber und Winterfans, die dem Alltag entfliehen möchten.
Neu bei Eberhardt TRAVEL im Programm: Eis- und Schneefestival in China
Ein außergewöhnliches Highlight im Winterreiseprogramm ist die 12-tägige Erlebnisreise zum berühmten Eis- und Schneefestival im chinesischen Harbin (Reisecode: CN-HARBI). Die Reise wird erstmals im Januar 2026 angeboten und ist bereits für 2027 buchbar. Eberhardt TRAVEL ist derzeit der einzige Veranstalter im deutschsprachigen Raum, der das Eis- und Schneefesival im Programm hat – kombiniert mit dem beeindruckenden Changbai-Shan-Gebirge, einem vulkanischen Naturschutzgebiet, und einem Aufenthalt im nachhaltigen Eco-Exchange-Hotel Changbai Mountain Landscape mit heißen Quellen.
Für Sten Bernhardt, Produktmanager für Indonesien, China, Papua-Neuguinea, Mauritius und Madagaskar bei Eberhardt TRAVEL, liegt der Reiz dieser Reise vor allem in den besonderen Winterimpressionen: „Diese Reise zeigt Chinas Sehenswürdigkeiten in einer einzigartigen Schneekulisse, begleitet von klarem, winterlichem Himmel – eine ganz andere Perspektive als zur klassischen Reisezeit. Die verschneiten Pagoden in Peking oder der zugefrorene Kunming-See, auf dem Eislaufende statt Boote unterwegs sind, schaffen unvergessliche Eindrücke.“
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist der Besuch im Harbin Tigerpark, eines der weltweit größten Schutzgebiete für den bedrohten Sibirischen Tiger, sowie ein Abstecher zur verschneiten Chinesischen Mauer – Erlebnisse, die klassische China-Rundreisen in dieser Form nicht bieten.
Individuelle Gruppenreisen für Vereine und Verbände
Für Sondergruppen wie Vereine, Verbände oder private Gruppen bietet Eberhardt TRAVEL individuell zugeschnittene Winterreisen – etwa Skireisen in die Rocky Mountains. Die Programme werden auf Anfrage geplant und umfassen Anreise, Aktivitäten und optionale Reiseleitung.
Skandinavien: Nordlichter, Zugreisen und Wintererlebnisse
Im neuen Winterprogramm 2025/26 setzt Eberhardt TRAVEL verstärkt auf Skandinavien und bietet gleich mehrere Varianten für unterschiedlichste Zielgruppen – von Aktivreisenden bis zu Liebhabern nordischer Winterlandschaften.
Ein Highlight ist die Foto-Rundreise auf die Lofoten, begleitet von einem professionellen Fotografen als Reiseleiter – ideal für Reisende mit Fokus auf Polarlichter und Landschaftsfotografie (Reisecode: NO-FOLOF).
Finnland wird mehrfach angeboten, unter anderem als klassische Winterrundreise nach Rovaniemi (Reisecode: FI-WWLAP) mit typischen Aktivitäten wie Schneeschuhwanderung, Besuch einer Rentierfarm, Huskytour und Saunagang – ein stimmungsvolles Naturerlebnis im finnischen Lappland. Ein besonderes Abenteuer verspricht die Eiskreuzfahrt an Bord der MS Aurora Botnia im Bottnischen Meerbusen zwischen Finnland und Schweden (Reisecode: FI-WINFI). Hier erleben Gäste unter anderem Hundeschlittenfahrten, Eiscurling, eine Rauchsauna und ein Elch-„Meet & Greet“.
Für Winterfans, die mehr Wintertraumorte in Skandinavien entdecken möchten, kombiniert die Reise „Winter in Skandinavien“ (Reisecode: NO-WINOS) die schönsten Regionen des Nordens: Von den Lofoten über Lappland bis zum schwedischen Höga Kusten. Mit dabei sind Fahrten mit der Nordlandbahn – Norwegens längster und spektakulärster Zugstrecke über den Polarkreis – sowie dem Polarexpress von Narvik nach Kiruna. Die Tour endet in Schwedisch Lappland. Ein zusätzlicher Reiz: Die Anreise erfolgt per Fähre ab Kiel, und auch die Städte Uppsala und Stockholm lassen sich in winterlicher Ruhe ohne den sommerlichen Besucherstrom erleben.
Der arktische Winter hautnah: Die Winter-Erlebnisreise Lappland führt von Tromsø über Narvik nach Kiruna – durch beeindruckende Fjordlandschaften, verschneite Weiten und nordische Kleinstädte voller Atmosphäre. Ein Höhepunkt ist die Fahrt mit dem legendären Arctic Circle Train über den Polarkreis – eine der spektakulärsten Bahnstrecken Skandinaviens. Perfekt für alle, die Polarlichter, Winterlandschaften und skandinavisches Lebensgefühl abseits der Massen entdecken möchten.
Winterreise durch Island – zur Polarlicht-Zeit: Die 8-tägige Rundreise zu den Naturwundern Islands führt nach Reykjavik, die spektakuläre Halbinsel Snæfellsnes, den Golden Circle mit Thingvellir, Geysir und Gullfoss sowie die Südküste mit Vik, der Gletscherlagune Jökulsárlón und dem Vatnajökull-Nationalpark. Die Chance auf faszinierende Polarlichter am winterlichen Nachthimmel ist in Island naturgegeben. Zum Abschluss entspannen Sie in der berühmten Blauen Lagune – ein Island-Erlebnis voller Kontraste und Magie (Reisecode IS-WISLA). Eine Islandreise im Winter wird auch für Singles und Alleinreisende angeboten, die auf den Spuren der Aurora Borealis reisen möchten (Reisecode GO-WISLA)
Bus-Shuttle für Wintersportgäste: Direktverbindung von Dresden nach Österreich
Für Gäste, die dennoch den klassischen Skiurlaub bevorzugen, bietet Eberhardt TRAVEL zwischen dem 17. Januar und 28. Februar 2026 (letzte Rückreise nach Dresden) erneut den bewährten Bus-Shuttle von Dresden in mehrere österreichische Skigebiete an – inklusive kostenlosem Skitransport. Die Direktverbindung zum Wilden Kaiser, ins Salzburger Land, zum Achensee oder ins Zillertal bietet eine komfortable und umweltschonende Anreisemöglichkeit für Einzelreisende und Gruppen aus der Region Mitteldeutschland. Zustiege an ausgewählten Orten entlang der Autobahn sind möglich. Im Sommer wird der wöchentliche Shuttle ebenfalls angeboten.
Mit Nah- und Fernreisen dem Winterblues davonreisen
Abgerundet wird das Winterangebot durch beliebte Reisen im Nahbereich – von Advents- über Weihnachts- bis zu Silvesterreisen - etwa ins Elsass oder in die Schweiz. Dank neuer Direktflüge nach Bozen von der Airline Skyalps ab Dresden, Berlin, Hamburg und Düsseldorf wurde das Winterprogramm für Südtirol ebenfalls erweitert.
Zusätzlich erscheinen eigene Programme für:
- Privatreisen & Sondergruppen
- Reisen für Alleinreisende & Singles
- Kur & Wellness
- Kreuzfahrten weltweit
Alle Winterprogramme sowie aktuelle Kataloge sind online einsehbar und können kostenlos bestellt werden: www.eberhardt-travel.de/kataloge. Auffällig und zum Blättern einladend sind die vom britischen Künstler Henry Rivers illustrierten neuen Broschüren von Eberhardt TRAVEL.
Über Eberhardt TRAVEL:
Eberhardt TRAVEL ist einer der größten Reiseveranstalter Mitteldeutschlands mit Sitz in Dresden und eigenen Reisebüros in Dresden und Pforzheim. Der Vertrieb wird zusätzlich durch mehr als 2000 Partner-Reisebüros unterstützt. Die Reisemacher von Eberhardt TRAVEL (zur Zeit 150 Beschäftigte) organisieren authentische, emotionale und nachhaltige Erlebnisse als Flug- oder Busreise sowie Rundreisen und Privatreisen mit oder ohne private Führung oder für Selbstfahrer. Zum Portfolio des umfassenden Angebots von Eberhardt Travel gehört ebenfalls ein umfangreiches Programm im Besucherbergwerk " Marie Louise Stolln" in der Sächsischen Schweiz.
Kontakt für Rückfragen:
Anette Rietz, Mobil +49 (0)173 5362741, a.rietz@eberhardt-travel.de
Die Fotos können in druckfähiger Auflösung im Eberhardt-Newsroom heruntergeladen und unter Nennung der Bildrechte verwendet werden. Im Newsroom und im Eberhardt-Blog finden Sie weitere interessante Themen.
c/o
Richtig reisen. In die ganze Welt.
Eberhardt TRAVEL GmbH Zschoner Ring 30 01723 Kesselsdorf (bei Dresden)
Geschäftsführung: Dr. Uwe Lorenz und Britt Reuter-Bracklow