Alle Storys
Folgen
Keine Story von Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH mehr verpassen.

Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

„Norddeutscher Nachmittag/Abend“ mit vielfältigem Kulturprogramm im Herbst

„Norddeutscher Nachmittag/Abend“ mit vielfältigem Kulturprogramm im Herbst
  • Bild-Infos
  • Download

Die Veranstaltungsreihe der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH „Norddeutscher Nachmittag/Abend“ im Veranstaltungssaal Windjammer in Duhnen macht norddeutsche Kultur und lokale Künstlerinnen und Künstler einem breiten Publikum zugänglich

In einem abwechslungsreichen Programm präsentieren Kulturschaffende aus Cuxhaven und der Region Theater, Kabarett, Musik, Lesungen und Vorträge, die Themen, Klänge und Geschichten Norddeutschlands in den Mittelpunkt stellen.

In der zweiten Jahreshälfte 2025 bietet die Reihe ein besonders vielseitiges Programm. Neben Chören und Ensembles mit traditioneller norddeutscher Musik wie Akkordeon oder Shantys, werden literarische Beiträge und thematische Vorträge zum Beispiel von der Seemannsmission Cuxhaven präsentiert. Die Döser Speeldeel zeigt im Dezember mit dem Stück „B und B – Bestseller zu Blockbusterbekannte Literatur „op Platt“. Die Deutsche Seemannsmission gewährt in ihrem Vortrag „Faszination Seefahrt – Ein Blick hinter die Kulissen“ Einblicke in das Leben der Menschen auf See. Ergänzt wird das Programm durch die interaktive Lesung „Wanderungen durch Geestland & Umgebung“ von Ulrich Tholl, die zu Wanderungen durch das Geestland und über das Watt nach Neuwerk einlädt.

„Der Norddeutsche Nachmittag/Abend bringt die Vielfalt und Eigenheiten unserer Region lebendig auf die Bühne. Er macht besondere Kulturschätze sichtbar und teilt sie mit Gästen – und gibt authentische Einblicke in Geschichte und Alltag Cuxhavens. Für Einheimische ist er zugleich eine Gelegenheit, Bekanntes neu zu entdecken“, sagt Kurdirektor Olaf Raffel.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cuxhaven als auch an Urlauberinnen und Urlauber oder Tagesgäste. Das Besondere an dem Veranstaltungssaal Windjammer ist die Nähe zwischen Bühne und Publikum, denn die Veranstaltungen leben von ihrer Offenheit, Experimentierfreude und der aktiven Interaktion mit den Besucherinnen und Besuchern.

Erstmals wird die Reihe im Dezember vorweihnachtliche Termine anbieten, die kulturelle Veranstaltungen mit winterlicher Atmosphäre verbinden. Alle Veranstaltungen dieser Reihe sind wie immer kostenfrei.

Kulturschaffende, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich unter altmaier@tourismus.cuxhaven.de melden.

Programm 2025 – Norddeutscher Nachmittag/Abend

Herbst 2025

17.09.2025: Akkordeonfreunde Cuxhaven

21.09.2025: Olenbrooker Schlüsenchor

28.09.2025: Sohl’nborger Büttpedder

08.10.2025: Dixie Steam Band

15.10.2025: Interaktive Lesung „Wanderungen durch Geestland & Umgebung“

19.10.2025: Shantychor Cuxhaven

22.10.2025: Vortrag Seemannsmission Cuxhaven – Faszination Seefahrt

Winter 2025

03.12.2025: Olenbrooker Schlüsenchor

07.12.2025: Niederdeutsche Bühne Cuxhaven – Döser Speeldeel

10.12.2025: Ebbe & Flut

Soweit Rückfragen bestehen, stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Katharina Ziersch

(Presse und Öffentlichkeitsarbeit)

Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven
Telefon: +49(4721) 404126
Mobil: +49(160) 94845646
E-Mail:  ziersch@tourismus.cuxhaven.de
Web:  www.nordseeheilbad-cuxhaven.de  

USt.-IdNr.: DE 115 168 524
Geschäftsführer: Olaf Raffel
Vors. des Aufsichtsrats: Uwe Santjer
Handelsregister: HRB 110420
Amtsgericht: Tostedt, Sitz: Cuxhaven
Weitere Storys: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Weitere Storys: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH