Alle Storys
Folgen
Keine Story von naturbo Lehmputz- Trockenbausysteme GmbH & Co. KG mehr verpassen.

naturbo Lehmputz- Trockenbausysteme GmbH & Co. KG

Der Öko-Turbo für gutes Raumklima
Wohngesundes bauen und sanieren mit Lehmputz-Trockenbausystem

Der Öko-Turbo für gutes Raumklima / Wohngesundes bauen und sanieren mit Lehmputz-Trockenbausystem
  • Bild-Infos
  • Download

Görisried (ots)

Lehm ist ein seit Jahrtausenden bewährter und natürlicher Baustoff. Das Gemisch aus Ton, Schluff (Feinstsand) und Sand reguliert die Luftfeuchtigkeit, absorbiert Gerüche und Schadstoffe und verbessert so die Luftqualität. Nicht nur Allergiker profitieren davon. Lehm speichert sehr effektiv Wärme und gibt sie gleichmäßig wieder ab. Mit Lehmputz versehene Raumoberflächen schaffen somit ein angenehmes und behagliches Klima im Gebäude. Dennoch zögern Bauherren oft, sowohl bei Neubauten als auch in der Sanierung, Lehm einzusetzen. Grund ist der verhältnismäßig hohe Aufwand für die Verarbeitung von Lehmputzen und ihre lange Trocknungszeit. Abhilfe schafft hier das Trockenbausystem naturbo. Es verbindet die ökologischen und wohngesunden Vorteile von Lehm mit der einfachen Verarbeitung eines Trockenbausystems.

Vorfertigung bringt Zeitgewinn

Auf den vorgefertigten Plattenelementen von naturbo ist der Lehmputz bereits auf Holzweichfaserplatten aufgebracht, die es als Trägermaterial in den Dicken 17 mm für das Basissystem und 60 mm für das Innendämmsystem gibt. Ab Werk werden die Platten mit 10 mm Lehmputz überzogen. Ein Armierungsgewebe garantiert rissfreie Oberflächen. Optional sind die Platten als Wand- oder Deckenheizung mit eingelegtem Rohrregister (naturbo therm) erhältlich, dass nahezu vollkommen von dem Lehmputz umschlossen ist. Die Trägerplatte aus Holzweichfaser dient dabei als Dämmung zu Wand oder Decke, während der Lehmputz die Wärme aus den mit Heizwasser gefüllten Rohrschlangen aufnimmt und sie als Strahlungswärme in den Raum abgibt.

Einfache Montage, rasche Installation

Die Platten können ohne größere Vorarbeiten und ohne Einsatz von viel Wasser einfach auf Holzständer oder Holzplatten aufgeschraubt oder auf Mauerwerk oder Gipsbauplatten geklebt werden. Auch Innen- und Trennwände lassen sich aus den Plattenelementen erstellen. Die schnelle und einfache Verarbeitung spart Geld und Material.

Ähnlich unkompliziert kann auch die Wand- oder Deckenheizung naturbo therm modulartig und damit flexibel vom geübten Laien oder einem Handwerker (Zimmermann, Trockenbauer, Heizungsbauer, Stuckateur o.a.) an Decke oder Wand montiert werden. Der Heizungsinstallateur muss dann nur noch die Heizkreise mit der Heizanlage verbinden.

Gesunde Wärme: Infrarotstrahlung statt Konvektion

Kombiniert mit einer wassergeführten Wand- oder Deckenheizung können in mit naturbo therm ausgestatteten Wohnungen nicht nur Allergiker aufatmen, weil die Wärmeübertragung durch Infrarotstrahlung erfolgt. Dabei entsteht die Wärme erst dann, wenn die Wärmestrahlen auf einen Widerstand, also Oberflächen im Raum oder einen menschlichen Körper treffen. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Wärme über den ganzen Raum, ganz ohne Konvektion. Somit reduzieren sich Staub und Allergene in der Raumluft massiv.

Strömt an heißen Sommertagen hingegen kaltes Wasser durch die Rohrschlangen, wird dem Lehm Wärme entzogen und so der Raum auf gesunde Weise gekühlt. Ganz ohne Zugluft, geräuschlos und ohne zusätzliche technische Installationen. Durch den Lehmputz ist das System dabei ausgeprägt tolerant gegenüber Tauwasser.

Das Finish: Lehmputz in 135 Farbtönen

Für das Oberflächenfinish der Lehmbauplatten bietet naturbo ein umfangreiches Programm für die gewünschte Wohnraumgestaltung:

  • "naturbo Lehmfinishputz": naturweiß in den Körnungen 1 mm und 0,5 mm, deckend weiß, wischfest, wird nach der Montage dünn in zwei Schichten aufgetragen.
  • "naturbo Lehmfarbe": naturweiß, offenporig, wischfest, als Basis für die Farbpigmente zum Anmischen von 135 Farben. Die Lehmfarbe dient zum Einfärben des weißen Finishputzes.
  • "naturbo Lehmstreichputz": naturweiß, offenporig, wischfest, zum Aufbringen mit Quast oder Pinsel, der schnellste Weg zur fertigen Oberfläche
  • "naturbo Farbpigmente": für 135 Farbentöne, pulverisierte Farbpigmente zum Einmischen in Lehmfarbe oder Lehmstreichputz. Je nach Menge ergibt sich der gewünschte Farbton. Mischverhältnisse gemäß Angaben.

Die Vorteile des Systems auf einen Blick:

  • Gesundes Raumklima dank der hervorragenden Eigenschaften von Lehm, der als reines Naturprodukt Feuchtigkeit reguliert, Gerüche und Schadstoffe absorbiert, Allergiker aufatmen lässt, Luft ionisiert und vieles mehr
  • Einfache und sehr schnelle Montage der Trockenbausystemplatten - in acht Schritten schaffen das selbst etwas geübte Laien problemlos. Lediglich zum Verpressen der Presskupplungen und zur Dichtigkeitsprüfung muss der Fachmann ran. Eine detaillierte Anleitung unter www.naturbo.de zeigt, wie einfach die Montage von der Hand geht.
  • Schnelle Reaktionszeit der Decken- oder Wandheizung naturbo therm - binnen fünf bis zehn Minuten nimmt der Mensch über seine Haut die wärmende Infrarotstrahlung wahr.
  • Mit der naturbo therm Decken- oder Wandheizung lassen sich bis zu 18% Heizkosten einsparen, da die Strahlungsheizung es ermöglicht, die Raumluft um 3 °C bei gleichem subjektivem Wärmeempfinden abzusenken. Außerdem minimiert die Holzweichfaserplatte hinter den Heizrohrschlangen den Wärmeverlust gegen Decke oder Wand.
  • Kühlendes Wasser in den Rohrschlangen der naturbo therm Lehmputzplatten wirkt als ökologische Klimaanlage - gesund, tauwassertolerant, ohne Zugluft und völlig geräuschlos, da keine Zugluft wie bei klassischen Klimageräten entsteht.
  • Die hohe Masse des Lehmputzes in Kombination mit der weichen Struktur der Holzfaserplatte bieten mit 48 dB einen sehr guten Schallschutz und optimieren die Raumakustik.
  • Das naturbo Innendämmsystem ist die einzige Sandwichlösung am Markt, bei der die Lehmputzschicht bereits werkseitig auf die Dämmplatte aufgebracht ist.
  • Viele weitere praktische Vorteile und ein umfangreiches Zubehörsortiment flankieren die ökologischen und wohngesunden Vorzüge der Wand- und Deckenheizung von naturbo.

Über naturbo

Das Plattensystem naturbo vereint die ökologischen Vorteile von Lehm und die einfache Verarbeitung von Trockenbausystemen. Seit mehr als 15 Jahren erfüllt das Allgäuer Unternehmen damit nicht nur das wachsende Bedürfnis nach gesundem Wohnen, sondern bietet mit einer optional integrierbaren Decken- und Wandheizung ganzjährig angenehmes Raumklima durch Heizen und Kühlen. Sogar als Innendämmung funktioniert das System - dann mit einer 60 mm dicken Holzweichfaser-Trägerplatte, die mit Lehmputz beschichtet ist.

Pressekontakt:

Sabine Seippel, Tel.: 08302-764400-443, E-Mail: s.seippel@naturbo.de

Original-Content von: naturbo Lehmputz- Trockenbausysteme GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell