Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westconnect GmbH mehr verpassen.

Westconnect GmbH

Glasfaserausbau in Mainz-Laubenheim schreitet voran: Bauinformationsveranstaltung am 4. Dezember 2025

Glasfaserausbau in Mainz-Laubenheim schreitet voran: Bauinformationsveranstaltung am 4. Dezember 2025
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Glasfaserausbau in Mainz-Laubenheim schreitet voran: Bauinformationsveranstaltung am 4. Dezember 2025

  • Mit Glasfaser schnell, stabil und nachhaltig im Internet surfen
  • Interessierte können aktuell noch rund 1.900 Euro sparen
  • Alle Infos zu Glasfaseranschluss und E.ON Highspeed Produkten unter eon-highspeed.com/mainz
  • Glasfaserausbau dauert voraussichtlich bis Ende 2026

Mainz-Laubenheim, 27. November 2025

Die E.ON Highspeed Expert*innen laden alle interessierten Bürger*innen zu einer Bauinformationsveranstaltung am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, um 18.00 Uhr in das Katholische Pfarrzentrum Mariae Heimsuchung in der Möhnstrasse 18, 55130 Mainz-Laubenheim ein. Bei dieser Veranstaltung erhalten Anwesende weitere Informationen zum Ausbaustand sowie die Möglichkeit offene Fragen zu klären.

Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Mainz-Laubenheim sind durch Westconnect in vollem Gange. Anwohnende und Gewerbetreibende in Mainz-Laubenheim können sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Insgesamt wurden bisher rund 5 Kilometer Glasfasertrassen verlegt. Die aktuellen Bauarbeiten konzentrieren sich derzeit auf den Tiefbau, die Verlegung der Leerrohrtrassen und die Erstellung der Hausanschlüsse in den jeweiligen Bauabschnitten in Laubenheim. Parallel dazu werden in Laubenheim bereits Mehrfamilienhäuser mit der Gebäudeverkabelung ausgestattet, bei der Glasfaserkabel bis in die Wohnung gelegt werden. Voraussichtlich werden ab Anfang Januar 2026 die Montagearbeiten zwischen den Glasfaserverteilern und den erstellten Hausanschlüssen beginnen. Die gesamten Tiefbauarbeiten werden, je nach Wetterlage, vermutlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Frau Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz freut sich über den Baufortschritt in Mainz-Laubenheim: „Mit dem fortschreitenden Glasfaserausbau wird die Digitalisierung von Mainz-Laubenheim weiter vorangetrieben. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können das Glasfasernetz nutzen, was unsere Stadt als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver macht. Es ist gut und richtig, dass Westconnect direkt informiert und damit ihren Verpflichtungen als Anbieter nachkommt.“

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.

Stefan Engelberth, Manager für regionale Kooperationen bei Westconnect, erklärt: „Es ist uns wichtig, dass immer mehr Haushalte und Betriebe von der zukunftssicheren Technologie profitieren können. Als zuverlässiger Partner übernehmen wir zusammen mit unseren Partnerunternehmen die notwendigen Arbeiten, damit der Ausbau des leistungsfähigen Glasfasernetzes weiter zügig vorankommt.“

Auskunft und Beratung

Die Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke E.ON Highspeed durch Panda Promotion.

Anwohnende und Gewerbetreibende haben aktuell noch die Möglichkeit, sich in der Bauphase einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu sichern und somit die später fälligen Ausbaukosten über rund 1.500 Euro zu vermeiden. Dafür ist es in Mainz-Laubenheim erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 € und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 €.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Unter eon-highspeed.com/mainz können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können. Auskünfte über Produkte und Services gibt es zudem unter der Rufnummer 0800 330 99 55.

Fiber Experts übernimmt den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Mainz-Laubenheim gemeinsam mit ihren Partnerfirmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Fiber Experts um Verständnis.

Freundliche Grüße/Kind regards

Sarah Steinert
Presseabteilung Westconnect 
Mitarbeiterin der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH
Kommunikation
 presse@westconnect.de 

Brüsseler Platz 1, 45131 Essen

E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374
Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen Kartenbender
Bitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt.
Consider the environment. Please don't print this E-Mail unless you really need to.