Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office holt begehrten ZIA Office Award 2025
i8 auf dem iCampus im Werksviertel setzt sich mit holistischem Konzept durch
München (ots)
Goldmedaille für Münchens erstes fertiges und bereits voll vermietetes Holzhybrid-Bürogebäude i8: Die Bauherren haben den Office Award 2025 erhalten. Die Jury würdigte das Gebäude als wegweisendes Beispiel für ganzheitliche Architektur, die Nachhaltigkeit, Nutzererlebnis und Designqualität vereint.
Ganzheitlich gedacht - innen wie außen
Das i8 hat die Jury durch seine konsequent holistische Herangehensweise überzeugt: Rund 1.700 Kubikmeter BauBuche binden über 2.300 Tonnen CO2, die Fassade besteht aus recyceltem End-of-Life-Aluminium. Doch das Besondere ist: Das Thema Holz und Natürlichkeit wird über die Holzkonstruktion im Inneren weitergedacht - von der sichtbaren Tragstruktur im Foyer bis hin zu den Büroflächen der Mieter, die biophilen Gestaltungselemente und natürliche Materialien aufnehmen und so das architektonische Konzept fortführen.
"Mit dem ZIA Office Award 2025 erhält das i8 eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Immobilienwirtschaft - für ein Projekt, das Nachhaltigkeit, Design und Nutzererlebnis untrennbar miteinander verbindet", sagt Stephan Georg Kahl Gustafsson, Geschäftsführer der R&S Immobilienmanagement GmbH. "Die Idee der Holz-Hybrid-Konstruktion beschränkt sich hier nicht auf die Bauweise, sondern prägt die gesamte Wahrnehmung des Gebäudes. Wir verstehen das Objekt wie ein Möbel - jedes Detail ist sichtbar, spürbar und funktional durchdacht. Das i8 steht für eine Architektur, die Materialität, Atmosphäre und Nutzung miteinander verbindet."
Nachhaltigkeit, die Identität stiftet
Die Idee des Holzes als Identitätsträger zeigt sich ebenfalls in den Büros. Für den Innenausbau der Büroflächen des Mieters Synopsys etwa hat das beauftragte Unternehmen Gensler ein Raumkonzept entwickelt, dass das Thema Holz weiterführt und sich an hochwertigen Hotelwelten orientiert. Das Ergebnis umfasst modulare Möbelkonzepte, zoniertes Licht und ein Wechselspiel aus Geborgenheit und Offenheit.
"Mieter wie Synopsys berichten von einer 50%igen Steigerung der Büroanwesenheit nach dem Umzug ins i8 im Frühjahr 2025 - ein klarer Indikator für die Attraktivität und Wirkung des Gebäudes auf Mitarbeitende. Flexible Raumkonzepte, inspirierte Designlösungen und eine hospitality-orientierte Innenarchitektur machen die Bürowelten Gebäude zu einem Magneten für Talente", sagt Philip Tidd, Regional Client Relationship Leader Europe bei Gensler München.
Der ganzheitlich nachhaltige Ansatz zeigt sich bis in die Gastronomie des Hauses. Das Restaurant NICE steht für Regionalität und Handwerkskunst - geführt von fünf Freunden, die mit saisonaler Küche und natürlichen Materialien ein authentisches Stück Nachhaltigkeitskultur schaffen.
Dänische Architektur, die wirkt
Entworfen vom dänischen Architekturbüro C.F. Møller, fügt sich das i8 als Schlusspunkt in die Quartiersentwicklung des iCampus ein und trägt zur Identität des Werksviertels bei. Schon seit der Fertigstellung im Sommer 2025 ist das Gebäude vollständig vermietet.
Der ZIA Office Award wird im Rahmen des "Tag der Büroimmobilie" vergeben und honoriert zukunftsweisende Bürokonzepte, die aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, hybride Arbeitswelten und ESG-Aspekte beispielhaft adressieren. Besonders im Trend liegen Gebäude, die Nachhaltigkeit, Digitalisierung und flexible Nutzungsmöglichkeiten verbinden - wie der 2023 ausgezeichnete "ONE" in Frankfurt, der als erstes Hochhaus in Zentraleuropa die höchsten SmartScore- und Nachhaltigkeitszertifikate erhalten hat.
"Der Preis macht innovative Bürokonzepte sichtbar, fördert den Wissenstransfer innerhalb der Branche und setzt Benchmarks für zukunftsfähige Flächenkonzepte. Gerade nach der Pandemie steht die Neudefinition von Arbeitswelten im Fokus, mit Schwerpunkten auf Flexibilität, Nutzerwohlbefinden und Nachhaltigkeit", sagt Aygül Özkan, ZIA-Hauptgeschäftsführerin. Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten der Immobilienwirtschaft, die aus zahlreichen Bewerbungen die besten Projekte auswählen und als Leuchttürme für die Branche präsentieren. Der Zentrale Immobilienausschuss (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft mit mehr als 37.000 Mitgliedsunternehmen.
Über R&S Immobilienmanagement
Die R&S Immobilienmanagement GmbH ist eine eigenständige Tochter der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist ein integraler Immobiliendienstleister mit Fokus auf nachhaltige Immobilienentwicklungen. Mit der Entwicklung des iCampus im Werksviertel ist die R&S Immobilienmanagement GmbH derzeit einer der größten Projektentwickler und Bestandshalter in München. Seit 2023 ist R&S Immobilienmanagement mit der Projektentwicklung Arrival im Löwitz Quartier in Leipzig auch deutschlandweit tätig.
Weitere Informationen zum Unternehmen und den Projekten finden Sie unter: www.rusim.de
Über den iCampus im Werksviertel
Mit 120.000 Quadratmeter Geschossfläche ist das Work-Life-Quartier iCampus im Werksviertel ein bedeutender Teil der mehrfach prämierten Stadtentwicklung Werksviertel in München. Insgesamt 10 Teilprojekte soll der iCampus am ehemals industriell geprägten Areal hinter dem Münchener Ostbahnhof bis 2028 beheimaten. Acht Gebäude sind bereits vollvermietet, sieben fertiggestellt - darunter die historische i1-Rhenania Villa und das i5-i7 House of Communication. Mit etwa 20 angesiedelten internationalen Unternehmen, fünf Gastronomen, vier Einzelhändlern, zwei Hotels und weiteren Dienstleistern ist der iCampus im Werksviertel heute nicht nur eine attraktive Adresse für Unternehmen, sondern auch das Nahversorgungszentrum des gesamten Werksviertels. Es folgen zwei weitere Highlights: die Fertigstellung des i8, Münchens erstes Holzhybridbürogebäude, und der Baubeginn für das Mixed-Use Neubauprojekt i10 in 2026.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.icampus-muenchen.de
Über Gensler
Mit weltweit 57 Standorten ist Gensler seit 1988 auch in Europa fest etabliert. Um der wachsenden Nachfrage unserer europäischen Kunden gerecht zu werden, eröffneten wir 2018 unser erstes deutsches Büro in München - 2022 folgte ein zweiter Standort im Herzen Deutschlands: Berlin.
Beide Büros ermöglichen es uns, unsere Kund:innen in ganz Deutschland sowie in den angrenzenden Ländern umfassend und individuell zu betreuen.
Pressekontakt:
SCRIVO Communications
Ansprechpartner: Kai Oppel
Lachnerstraße 33
D-80639 München
tel: +49 89 45 23 508 11
e-mail: kai.oppel@scrivo.de
internet: www.scrivo.de/
Original-Content von: R&S Immobilienmanagement GmbH, übermittelt durch news aktuell