Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Soziale Vermieter zur Verabschiedung des Wohnraumschutzgesetzes: Meilenstein für das bezahlbare Wohnen

  1. VNW-Direktor Andreas Breitner: Ein wirksames Mittel gegen windige Geschäftemacher.
  2. Die Kommunen können jetzt rasch bei Missständen reagieren und dagegen vorgehen.
  3. Soziale Vermieter wollen nicht mit unseriösen Vermietern in einen Topf geworfen werden.

Kiel. Die Verabschiedung des Wohnraumschutzgesetzes durch den Landtag von Schleswig-Holstein ist nach Ansicht der sozialen Vermieter ein Meilenstein für das bezahlbare Wohnen.

„Anders als eine Mietpreis- oder die Senkung der Kappungsgrenze ist dieses Gesetz wirklich sinnvoll: es schützt die Schwächsten, bringt windige Geschäftemacher in Bedrängnis und erleichtert sozialen Vermietern, die bezahlbaren Wohnraum anbieten, die Arbeit“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW).

„Wohnraum schützen heißt Lebensqualität schaffen. Auch wenn es Einzelfälle sind: immer wieder vernachlässigen Eigentümer ihre Immobilie, greifen aber die Miete ab und gefährden so die Menschen, die in den Wohnungen leben. Jetzt, wo das Gesetz verabschiedet ist, können die Kommunen rasch reagieren, sollte ein Vermieter seine Immobilie vernachlässigen. Sie können dann gegen Missstände und die dafür verantwortlichen Eigentümer vorzugehen.

Vermieter tragen gesellschaftspolitische Verantwortung, denn Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf. Dazu gehören Mindeststandards einer Wohnung. Wer Menschen eine Wohnung vermietet, der muss sich an Regeln halten – und der Staat muss die Einhaltung der Regeln kontrollieren und im Zweifel durchsetzen. Jetzt haben die Kommunen es in der Hand, dafür zu sorgen.

Für die im VNW organisierten Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften ist das die Grundlage ihrer täglichen Arbeit. Ihnen geht es nicht um eine Maximalrendite, sondern darum, ihren Mieterinnen und Mietern zu bezahlbaren Preisen modernen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Bei Problemen gibt es einen Dialog auf Augenhöhe, so dass in den allermeisten Fällen eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden werden kann.

Die sozialen Vermieter bedauern, dass sie immer wieder mit (den wenigen) Vermietern, die nur einen raschen Euro zu Lasten ihrer Mieterinnen und Mieter machen wollen, in einen Topf geworfen werden. Wir wünschen uns hier von der Politik mehr Differenzierung – vor allem bei der Gesetzgebung.“

24/05/2024

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 443 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 742.000 Wohnungen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,41 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de

Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.