Alle Storys
Folgen
Keine Story von OTTO WULFF mehr verpassen.

OTTO WULFF

Bauen im Bestand: OTTO WULFF investiert in Zukunftsmodell

Bauen im Bestand: OTTO WULFF investiert in Zukunftsmodell
  • Bild-Infos
  • Download

Die OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH erweitert ihr Portfolio und etabliert zum 1. Februar 2026 den neuen Geschäftsbereich „Bauen im Bestand“. Mit dieser strategischen Entscheidung reagiert das Familienunternehmen aus Hamburg auf die wachsende Bedeutung alternativer Modelle und schafft ein zusätzliches Angebot für private und öffentliche Auftraggeber.

Die OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH erweitert ihr Portfolio und etabliert zum 1. Februar 2026 den neuen Geschäftsbereich „Bauen im Bestand“. Mit dieser strategischen Entscheidung reagiert das Familienunternehmen aus Hamburg auf die wachsende Bedeutung alternativer Modelle und schafft ein zusätzliches Angebot für private und öffentliche Auftraggeber.

Die neue Sparte ergänzt die bestehende „Sanierung“ und legt den Fokus auf komplexe Vorhaben im urbanen Raum. Ziel ist es, bestehende Strukturen intelligent weiterzuentwickeln und so ökologische, wirtschaftliche und soziale Potenziale auszuschöpfen.

Nils Wendler, Geschäftsführer OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH: „Bauen im Bestand birgt viele Chancen: In Zeiten knapper Ressourcen nutzen wir die Potenziale des urbanen Raums. Das ermöglicht uns, ökologisch sinnvoll, wirtschaftlich tragfähig und sozial verträglich auf dem Bestehenden aufzubauen. Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse in diesem Sektor mit einem bekannten, zuverlässigen Partner umzusetzen.“

Die Revitalisierung und Umnutzung bestehender Gebäude sind für OTTO WULFF bereits gelebte Praxis. Ein aktuelles Beispiel ist die Neugestaltung des ehemaligen Parkhauses Gröninger Hof zu einem modernen Wohnquartier im Herzen Hamburgs.

Der Erhalt von Bestandsbauten vermeidet erhebliche Mengen sogenannter grauer CO₂-Emissionen, die bei Abriss und Neubau entstehen. Gleichzeitig ermöglicht die Innenentwicklung – etwa durch Nachverdichtung oder Aufstockung – eine flächenschonende Nutzung und hilft, Zersiedelung zu vermeiden. Bestandsgebäude sind zudem oft identitätsstiftend und tief im städtischen Kontext verankert. Ihre Weiterentwicklung schafft Agilität und neue Nutzungsmöglichkeiten für Wohngebäude, Schul- oder Gewerberaum.

Schon heute werden rund die Hälfte aller Baugenehmigungen in Deutschland im Bestand erteilt. „Bauen im Bestand“ ist damit ein strategisches Zukunftsmodell für nachhaltige Stadtentwicklung. In Kombination mit der klassischen „Sanierung“ unter der Leitung von Stephan Burmester bietet OTTO WULFF künftig ein breiteres Spektrum für die Entwicklung von Bestandsgebäuden. Damit dieses Potenzial voll ausgeschöpft werden kann, braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen, vereinfachte Genehmigungsprozesse und eine stärkere Berücksichtigung von Bestandsentwicklung in Förderprogrammen.

Über OTTO WULFF

Seit mehr als 90 Jahren steht OTTO WULFF als Familienunternehmen für Qualität, Zuverlässigkeit und Verantwortung – für Menschen und Immobilien. Wir bedienen die gesamte Wertschöpfungskette: Von der Grundstücksakquise und Planung über die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Verwaltung einer Immobilie. An unseren Standorten in Hamburg, Berlin und Leipzig arbeiten über 650 Expertinnen und Experten aus über 20 Nationen mit Begeisterung und Leidenschaft. Wir stehen für Tradition und streben nach Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Ziele: Lebenswerte. Lebensräume.

Pressekontakt OTTO WULFF: Erik J. Schulze | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Tel.: +49 173 7360070 |  eschulze@otto-wulff.de 

Impressum: OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH, Archenholzstr. 42, 22117 Hamburg  |  Amtsgericht Hamburg: HRB 119904 | Geschäftsführer: Stefan Wulff, Holger Oberhauser, Nils Wendler | Vorsitzender des Beirats: Karl-Otto Wulff

Wenn Sie zukünftig keine weiteren Presse-Infos von OTTO WULFF erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an presse@otto-wulff.de.