Alle Storys
Folgen
Keine Story von socoto gmbh & co. kg mehr verpassen.

socoto gmbh & co. kg

Wer darf eigentlich was im System?

Wer darf eigentlich was im System?
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Azubi bucht versehentlich hunderte Plakatflächen in ganz Deutschland, weil ihm im System alle Buchungsrechte offenstehen. Ein Händler entdeckt das Sonderbudget eines Kollegen und fragt sich: “Warum habe ich das nicht bekommen?” Sein Zugriff auf regionale Daten war nicht eingeschränkt. Eine veraltete Anzeige geht live, weil ein Nutzer unwissentlich die Freigabe erteilt.

Wenn Rechte nicht klar definiert sind, wird’s schnell chaotisch. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern gefährdet die Markenintegrität, die Datensicherheit und den reibungslosen Ablauf interner Prozesse. Dabei lässt sich das leicht vermeiden – mit einem durchdachten Rollen- und Rechtemanagement auf der Marketingplattform.

Warum ist die strukturierte Vergabe von Rollen und Rechten wichtig?

Eine präzise Rollen- und Rechtevergabe ist essenziell, wenn verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Rollen, Anforderungen und Verantwortlichkeiten in einem Arbeitsraum zusammenkommen. Eine leistungsfähige Marketingplattform schafft dann die nötigen Grundlagen: Sie definiert Zuständigkeiten, steuert Prozesse und sorgt für die Einhaltung zentraler Vorgaben. Das stellt sicher, dass Marketingprozesse regelkonform, effizient und markentreu ablaufen – auch bei hoher Komplexität und vielen Beteiligten.

Eine fein auf das Unternehmen abgestimmte Marketingplattform liefert Antworten auf folgende Fragen:

  • Wer darf was?
  • Wie wird die Markenkonformität gesichert?
  • Wie laufen die unterschiedlichen Freigabeprozesse ab?
  • Welche Daten sind für wen sichtbar oder bearbeitbar?
  • Wie bleibt der Überblick bei dutzenden Kampagnen und Partnern erhalten?

Die zentralen Mechanismen

Rollenkonzepte und Rechteverwaltung

Eine Plattform muss fein granular regeln können, wer welche Funktionen nutzen darf. Ob Zentrale, Region oder lokaler Partner – jeder braucht genau die Freiheiten, die seiner Rolle entsprechen. So entsteht Sicherheit ohne unnötige Einschränkung.

Markenkonformität sichern

Durch vordefinierte Templates, zentrale Bild- und Textbausteine sowie gesperrte Bearbeitungsbereiche bleiben lokale Anpassungen im gewünschten Rahmen. So wird die Marke konsistent erlebbar – über alle Kanäle und Standorte hinweg – und befugte User haben die Möglichkeit individuelle Anpassungen vorzunehmen.

Freigabeworkflows

Ob Anzeige, Landingpage oder Social-Media-Post: Standardisierte Freigabeprozesse stellen sicher, dass Inhalte CI-konform und rechtlich unbedenklich sind, bevor sie live gehen. Das reduziert Fehler und entlastet zentrale Teams.

Auditability und Compliance

Eine gute Plattform dokumentiert alle Aktivitäten revisionssicher. Wer hat was wann verändert oder freigegeben? Diese Transparenz ist essenziell für interne Reviews und rechtliche Absicherung.

Datensouveränität und Zugriffskontrolle

Nicht jeder soll alles sehen oder auswerten können. Eine Marketingplattform muss differenzierte Datenzugriffe ermöglichen – etwa für regionale Reports oder kundenspezifische Dashboards – bei gleichzeitiger zentraler Kontrolle.

So unterstützt socoto die Rechteverwaltung

Die webbasierte Marketingplattform von socoto ist genau für diese Anforderungen konzipiert. Dank rollenbasierter Benutzerverwaltung, individuell definierbarer Freigabeprozesse und modularer Rechtekonzepte behalten Marken mit socoto jederzeit die volle Kontrolle über ihr Marketing. Mit CI-konformen Templates, einer revisionssicheren Dokumentation aller Schritte und flexiblen Auswertungsmöglichkeiten steigert socoto die Effizienz und fördert gleichzeitig das Vertrauen – zwischen Zentrale und Partnern oder innerhalb komplexer Organisationen.

Übernahme aus bestehenden Systemen

Auch das gehört zum socoto-Portfolio: Bei der automatischen Rechteübernahme aus Kundensystemen ordnen wir bestehende Rollen und Rechte aus der Stammdatenverwaltung direkt den entsprechenden Bereichen im socoto-MMS zu – ganz ohne zusätzlichen Pflegeaufwand. Das sorgt für konsistente Benutzerstrukturen, reduziert Abstimmungsbedarf und garantiert, dass Berechtigungen stets aktuell und systemübergreifend synchronisiert sind.

Orientierung geben, Verantwortung absichern, Vertrauen schaffen

Hier drei Beispiele: Ein deutscher Automobilhersteller nutzt socoto, um Marketingaktionen gemeinsam mit über 1.800 Händlern in Deutschland und Italien erfolgreich zu koordinieren und dabei die Markenintegrität zu wahren. Ein Finanzdienstleister befähigt mit der socoto-Plattform 1.200 Niederlassungen dazu, selbstständig Inhalte zu adaptieren. Ein österreichischer Möbelhersteller hat im Marketing-Management-System von socoto den Überblick über alle lokalen Kampagnen und kann die Insights auch zur Aktivierung seiner 350 Vertriebspartner nutzen. Wie diese drei arbeiten alle unsere Kunden in einem Rollen- und Rechtesystem, das ihnen Orientierung gibt, Fehler vermeidet und Verantwortung absichert. Das schafft Vertrauen, denn alle Phasen des Marketingprozesses sind transparent, nachvollziehbar und verlässlich.

Freiräume gestalten

Wir sorgen dafür, dass Zuständigkeiten eindeutig geregelt, Inhalte überprüfbar und Datenzugriffe kontrolliert sind. Damit schafft unsere souverän steuerbare Marketingplattform die Basis für effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Denn wer Regeln klar definiert, kann Freiräume gestalten. Davon profitieren alle.

Sie wollen mehr über das Marketing-Management-System von socoto erfahren? Dann sprechen Sie uns an!

Pronomen GmbH & Co. KG
PR und Produktkommunikation
Astrid Sievers
Lindenallee 24 - D-50968 Köln
Fon +49 221 / 940 812 17
 astrid.sievers@pronomen.de
Weitere Storys: socoto gmbh & co. kg
Weitere Storys: socoto gmbh & co. kg