450connect und Deutsche Funkturm beschleunigen Ausbau kritischer Infrastruktur
450connect und Deutsche Funkturm beschleunigen Ausbau kritischer Infrastruktur
- Mit 1.000 aktiven Funkstandorten erreicht das resiliente 450-MHz-Funknetzes für kritische Infrastruktur der 450connect bereits 90% Flächenabdeckung
- Als wichtiger Partner im Ausbau steuert die Deutsche Funkturm mit ihren Funkstandorten einen wesentlichen Teil zur Infrastruktur bei
- Gemeinsames Ziel bis Jahresende: 100% Flächenabdeckung
Köln, 20. November 2025: Ausfallsichere Funknetze sind ein essenzieller Bestandteil der nationalen Resilienzstrategie der Bundesregierung zur Versorgungssicherheit und Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen. Durch die Inbetriebnahme des eintausendsten Funkstandort hat die 450connect einen wichtigen Meilenstein für dieses Ziel erreicht. Einen wesentlichen Anteil der Funkinfrastruktur steuert Deutschlands größte Tower Company, die Deutsche Funkturm, bei.
Mit 90 Prozent Flächenabdeckung des 450-MHz-Funknetzes sind Betreiber kritischer Infrastruktur wie Energie, Wasserversorgung, Transport und Verkehr bereits gut für Krisenfälle gewappnet. Bis Jahresende will die 450connect ihr Netz hin zu einer flächendeckenden Versorgung ausbauen – und setzt dabei weiter auf Funkstandorte der Deutschen Funkturm.
„2025 ist ein bedeutendes Jahr für die Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Nachdem wir mit der Einschaltung des eintausendsten Funkstandorts jüngst einen wichtigen Meilenstein erreicht haben, sind wir nun auf der Zielgeraden zu einer flächendeckenden Versorgung. Diese Mamut-Aufgabe wäre ohne verlässliche Partner wie die Deutsche Funkturm nicht möglich. Durch ihr enges Netz an zukunftssicheren Antennenstandorten tragen sie wesentlich zum beschleunigten Ausbau bei“, so Joachim Groß, Geschäftsführer Technik 450connect.
Bruno Jacobfeuerborn, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Funkturm, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Infrastruktur einen substanziellen Beitrag zum Aufbau des 450-MHz-Netzes und damit zur Umsetzung der Resilienzstrategie in Deutschland leisten können. Durch unsere Türme, Masten und Dachstandorte schaffen wir nicht nur die Basis, dass sich Menschen immer und überall vernetzen können, sondern bauen gemeinsam mit der 450connect das Rückgrat für das sichere Kommunikationsnetz der Zukunft.“
DFMG Deutsche Funkturm GmbH
Die Deutsche Funkturm mit Sitz in Leverkusen baut und betreibt Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter und Rundfunksender sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen. Sie betreibt deutschlandweit ein Portfolio von rund 36.200 Funkstandorten.
450connect GmbH
450connect mit Sitz in Köln baut und betreibt das bundesweite 450-MHz-Funknetz für Betreiber kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Das Netz bietet hochverfügbare und ausfallsichere Sprach- und Datenkommunikation. Als exklusiver Inhaber der 450-MHz-Frequenz bis 2040 schafft 450connect eine zentrale Grundlage für Digitalisierung, Dekarbonisierung und Resilienz in systemrelevanten Sektoren.
Pressekontakt
DFMG Deutsche Funkturm GmbH Pressesprecher Benedikt Albers presse@dfmg.de
450connect GmbH Pressesprecherin Anna Ademaj presse@450connect.de
Weitere Informationen für Medienvertreter www.dfmg.de https://www.linkedin.com/company/deutsche-funkturm/ www.instagram.com/deutschefunkturm www.facebook.com/deutschefunkturm
Über die Deutsche Funkturm www.dfmg.de/unternehmensprofil

