07.05.2020 – 10:43
Gutes Hören ist wichtiger Gesundheitsschutz - HörPartner nehmen Betrieb ihrer Hörakustik-Filialen wieder auf
Ein Dokument
COVID-19: Gutes Hören ist wichtiger Gesundheitsschutz
HörPartner nehmen Betrieb ihrer Hörakustik-Filialen wieder auf
„Ob aktuelle TV-Nachrichten oder Telefonate mit der Familie – professioneller Hörservice sorgt ganz wesentlich dafür, dass Menschen mit eingeschränktem Gehör auch jetzt gut informiert sind und die Zeit der Pandemie psychisch gesund überstehen“, so Lars Stage, Geschäftsführer der HörPatner. „Nicht umsonst werden Hörakustiker als ‚systemrelevant‘ eingestuft, ebenso wie Ärzte und Apotheken. Die Herausforderungen, die die Krise für unsere Ohren bereithält, nehmen in der kommenden Zeit ja eher noch zu. Durch das Tragen von Schutzmasken wird die Verständigung erschwert. Das gilt sogar für Menschen, die noch relativ gut hören und keine Hörgeräte nutzen. Vielen wird erst jetzt bewusstwerden, wie stark sie normaler Weise auf das Mundbild anderer achten, um zu verstehen.“
Um Menschen mit eingeschränktem Gehör auch und gerade jetzt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, kehren die mehr als 50 HörPartner-Filialen momentan zum regulären Betrieb zurück. Ende März hatten die HörPartner ihre Geschäfte vorübergehend geschlossen. Um Kunden und Mitarbeiter vor dem Corona-Virus zu schützen, wurde lediglich ein Notservice aufrechterhalten. Seitdem hat sich das Hörakustik-Unternehmen darauf vorbereitet, besten Service für gutes Hören auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie sicherzustellen. Hygienestandards und Vorschriften werden genauestens eingehalten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollte vor dem Filialbesuch telefonisch oder per Mail ein Termin reserviert werden. Es wird darum gebeten, die Schutzmaske nicht zu vergessen.
„Gerade in der jetzigen Situation benötigen Menschen mit eingeschränktem Gehör einen Partner, auf den sie sich zu 100 Prozent verlassen können“, so nochmals Lars Stage. „Uns HörPartnern ist sehr bewusst, welche große Verantwortung wir in Zeiten der Pandemie bei der Betreuung unserer Kundinnen und Kunden haben. Sie müssen unbedingt gesund bleiben. Und das schließt ein, dass sie im Alltag zuverlässig hören und verstehen. Wir sind bestens gerüstet für die kommenden Wochen und Monate. Und wir möchten jeden ermuntern, Schwierigkeiten beim Hören nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern jetzt einen Termin mit uns zu vereinbaren.“
Die beigefügten Fotos dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden.
Weitere Informationen zur HörPartner GmbH finden Sie unter https://www.hoerpartner.de/. Weiteres Pressematerial zu den HörPartnern finden Sie in unserem Online-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/134388.
Pressekontakt: Martin Schaarschmidt, Tel: (030) 65 01 77 60, eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de, www.martin-schaarschmidt.de
Redaktioneller Hinweis:
Die HörPartner GmbH wurde 1992 gegründet; sie ist heute der größte regionale Hörakustik-Betrieb in Berlin-Brandenburg. Zu den über 50 Fachgeschäften der HörPartner zählen zudem auch mehrere Standorte in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen. In den Filialen der HörPartner finden die Kunden kompetente Beratung und modernen Service rund um das gute Hören und die moderne Hörgeräte-Versorgung. Zu den Angeboten zählen moderne Hördiagnostik, beste Versorgung mit Hörgeräten und weiteren audiologischen Produkten führender Hersteller, Hörgeräte-Versorgung für Kinder, Tinnitus-Beratung u. v. m. Ziel des Unternehmens und seiner qualifizierten Mitarbeiter ist es, die Lebensqualität hörgeschädigter Menschen entscheidend zu verbessern. Das Unternehmen fungiert seit jeher auch als Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus engagieren sich die HörPartner vielfältig als Aufklärer für gutes Hören sowie im Rahmen von sozialen Projekten. Hauptsitz der HörPartner GmbH ist Berlin-Karlshorst. Weitere Informationen unter www.hoerpartner.de.
PRESSEKONTAKT:
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
Tel. (030) 65 01 77 60
Funk (0177) 625 88 86
Fax (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Homepage: martin-schaarschmidt.de
Blog: die-hörgräte.de
twitter.com/schaarschmidts