PM der TTG 45-2025 TI.CON 2025 Bundesweites Treffen der Tourist-Informationen in Weimar
Gemeinsame Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH und der weimar GmbH
Was brauchen und was wollen Gäste von heute?
DESTINET lädt zum bundeweiten Treffen der Tourist-Informationen nach Weimar.
Weimar. Tourismus-Experten aus ganz Deutschland treffen sich Anfang der nächsten Woche vom 7. bis 8. Oktober zur TI.CON 2025 in Weimar, um gemeinsam über die Zukunft von Tourist-Informationen zu diskutieren. Die TI.CON ist eine Tagung, zu der sich touristische Destinationen und die Leiter von Tourist-Informationen aus dem gesamten Bundesgebiet austauschen.
Gastgeber in diesem Jahr ist Weimar. „Dieser praxisnahe Austausch hat uns in der Vergangenheit viele wichtige Impulse für unsere Arbeit gegeben. Umso mehr freuen wir uns darauf, die Kollegen hier in Weimar begrüßen zu können“, sagt Jens Braun, Leiter der Weimarer Tourist-Information und verweist auf die lange Geschichte in Weimar. Vor 60 Jahren wurde die Weimar-Information eröffnet – als eine der ersten Einrichtungen dieser Art in der damaligen DDR.
Veranstalter Matthias Burzinski und sein Team von destinetCHANGE aus Bonn haben deshalb für die 3. Ausgabe dieser Tagung bewusst Weimar als Austragungsort gewählt. Destinet ist die führende Informations- und Netzwerkplattform für den deutschen Tourismus und bündelt Wissen und Tools für alle, die Tourismus vor Ort gestalten. Mit dabei ist auch die Thüringer Tourismus GmbH, die in Thüringen den Austausch der Tourist-Informationen organisiert und moderiert.
„Wir entwerfen gemeinsam neue Funktionsräume, denken Begegnung und Beratung neu – digital, emotional, politisch, partizipativ. Tourist-Informationen und DMOs sind keine reinen Auskunftsstellen mehr. Sie sind Begegnungszentren, Erlebnisorte, digitale Brückenbauer und Orte des Wandels“, erklärt Matthias Burzinski. Immer seien sie jedoch auch Dauerbaustellen. Ob physisch – wie gerade in Weimar, wo Leiter Jens Braun den Teilnehmern vor Ort einen Einblick in den Umbau gibt – oder strukturell, digital, strategisch. Zu den Gastrednern gehören unter anderen Prof. Dr. Andreas Zimmer, Professor für Tourismusmanagement an der Internationalen Hochschule Erfurt & Line Bernstein, Geschäftsführerin Stadtverwicklung gGmbH aus Weimar.
Das diesjährige TI.CON-Motto „Under Construction: Die Tourist-Information trifft Bauhaus“ zielt nicht nur auf das wichtige touristische Kapitel in Weimar ab, sondern auch auf die Idee Bauhaus: Das Bauhaus war eine Vision davon, wie Räume, Menschen und Gesellschaft neu zusammengedacht werden können. Genau das brauche auch die Tourist-Information von morgen: Eine neue integrative Sichtweise auf den Tourismus und das Reisen. Neben den Gästeansprüchen an das Aufenthaltserlebnis vor Ort, sind auch die Ansprüche an die Qualität von Angeboten und Verkaufsartikeln gestiegen. Auch die Nutzung von digitalen Services steigt stetig.
Welchen „Bauplan“ brauchen die Tourist-Informationen der Zukunft? Auf dem Programm stehen Schwerpunkte wie das aktuelle Selbstverständnis der Tourist-Informationen und ihre Daseins-Berechtigung, Ansprüche bei sich laufend ändernden Rahmenbedingungen, Finanzierungsfragen, die Nutzung von KI und die Gestaltung von Tourist-Informationen.
(Text: Weimar GmbH)
Mit freundlichem Gruß
Maja Neumann
Thüringer Tourismus GmbH Pressestelle Willy-Brandt-Platz 1, 99107 Erfurt Tel.: 0361 3742219 Mobil: 0178 2778160 Fax: 0361 3742299
m.neumann@thueringen-entdecken.de; presse.thueringen-entdecken.de Geschäftsführer: Christoph Gösel, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612