Alle Storys
Folgen
Keine Story von Thüringer Tourismus GmbH mehr verpassen.

Thüringer Tourismus GmbH

PM der TTG 40-2025 Gera ist Denkmalhauptstadt 2025

PM der TTG 40-2025 Gera ist Denkmalhauptstadt 2025
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH, 01.09.2025

Gera ist Denkmalhauptstadt 2025

Thüringen im Mittelpunkt des Tags des offenen Denkmals® 2025.

Erfurt/Gera. Thüringen gehört zu den denkmalreichsten Regionen Deutschlands. Über 30.000 Bau- und Kunstdenkmale prägen Städte, Landschaften und das kulturelle Selbstverständnis des Freistaats. Am 14. September 2025 richtet sich der Blick bundesweit nach Thüringen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) eröffnet zusammen mit der Stadt Gera stellvertretend für alle Teilnehmenden den deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals®, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht.

Denkmale als Reiseanlass

Mittelalterliche Stadtkerne wie in Mühlhausen, Erfurt oder Schmalkalden, Residenzen und Parkanlagen in Gotha, Weimar oder Rudolstadt, Industriearchitektur in Gera und Altenburg, Bergbau im Südharz oder sakrale Zeugnisse wie die Klöster im Saaleland und die Alte Synagoge (UNESCO) in Erfurt: „Unsere Bauwerke und Wahrzeichen sind lebendige Zeugnisse vergangener Epochen und prägen nicht nur die kulturelle Identität Thüringens, sondern auch seinen Tourismus“, sagt Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH. „Der Tag des offenen Denkmals macht diese Schätze sichtbar. Tourismus braucht diese Reiseanlässe, die durch ihre Einzigartigkeit und liebevolle Sanierung erlebbar werden. Sie erzählen Geschichten, die Gäste bewegen.“ Thüringen beteiligt sich flächendeckend am Tag des offenen Denkmals.

Gera als Gastgeberin der bundesweiten Eröffnung

Mehr als 40 Bauwerke öffnen in Gera ihre Türen: von Schloss Osterstein über Kirchen des Barock und der Neogotik bis hin zu Wohnhäusern des Jugendstil-Architekten Henry van de Velde und seines Schülers Thilo Schoder. Auch Bauhausarchitektur, Ostmoderne und die historischen Höhler gehören dazu. Ein großes Open-Air-Fest am Kultur- und Kongresszentrum mit Musik, Familienprogramm und ein „Markt der Möglichkeiten“ begleitet die bundesweite Auftaktveranstaltung. www.denkmalhauptstadt.de

Blick ins Vogtland

Wer nach Gera reist, entdeckt zugleich das Thüringer Vogtland. In Greiz mit seinen Residenzschlössern, auf der Osterburg in Weida mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern oder an der Burgruine Reichenfels, wo ein Familienfest das lebendige Geschichtsbewusstsein der Region widerspiegelt, begegnen Besucher eindrucksvollen Zeugnissen. Ein Höhepunkt ist auch die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelbrücke der Welt, deren Grundsteinlegung sich 2025 zum 175. Mal jährt. Nur wenige Kilometer von Gera entfernt zeigt die Region, wie eng Kulturgeschichte, Handwerkstradition und Landschaft miteinander verwoben sind. Für Gäste bietet sich so die Gelegenheit, die Denkmalvielfalt weit über die Gastgeberstadt hinaus zu erkunden.

Neben dem Vogtland öffnen am 14. September auch in allen anderen Regionen Thüringens zahlreiche Denkmale ihre Türen. Das vollständige Programm ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de und in der kostenlosen App zum Tag des offenen Denkmals abrufbar.

Hintergrund

Der Tag des offenen Denkmals®, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Seit 1993 öffnen immer am zweiten Sonntag im September tausende Denkmale ihre Türen, die sonst hauptsächlich verschlossen bleiben und bieten einzigartige Einblicke in Architektur, Denkmalpflege und Geschichte.

SAVE THE DATE für weitere Informationen

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Stadt Gera laden am Freitag, den 5. September 2025, zum Pressegespräch

um 9.30 Uhr

in die ehemalige SED-Bezirksleitung, erstes Obergeschoss,

Amthorstraße 11, 07545 Gera.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: Oberbürgermeister Kurt Dannenberg; Dr. Steffen Skudelny, Vorstand Deutsche Stiftung Denkmalschutz; Jan Kielstein (Haus Schulenburg); es moderiert Dr. Ursula Schirmer, Pressesprecherin Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Eine Anmeldung unter presse@denkmalschutz.de ist wünschenswert. Die Pressekonferenz findet als Hybridveranstaltung statt: https://url.gera.de/pktagdesoffenendenkmals

Mit freundlichem Gruß

Maja Neumann

Thüringer Tourismus GmbH
Pressestelle
Willy-Brandt-Platz 1, 99107 Erfurt
Tel.: 0361 3742219
Mobil: 0178 2778160
Fax: 0361 3742299
 m.neumann@thueringen-entdecken.de;  presse.thueringen-entdecken.de
 
Geschäftsführer: Christoph Gösel, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612
Weitere Storys: Thüringer Tourismus GmbH
Weitere Storys: Thüringer Tourismus GmbH