Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO mehr verpassen.

Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO

Bau-Turbo startet - Jetzt muss der Rohstoff-Turbo folgen

Berlin (ots)

Heute tritt der sogenannte "Bau-Turbo" in Kraft. Die Bundesregierung will damit Bauverfahren vereinfachen und beschleunigen. Aus Sicht des Bundesverbands Mineralische Rohstoffe (MIRO) ist dieser Schritt längst überfällig - denn die anhaltende Baukrise zeigt sich auch deutlich bei der Baurohstoffproduktion.

Zum dritten Mal in Folge ist 2024 die Nachfrage nach mineralischen Gesteinsrohstoffen wie Sand, Kies, Quarzsand und Naturstein um rund 30 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr gesunken. Die Nachfrage nach diesen Rohstoffen gilt als verlässlicher Indikator für die Bauaktivität und sie zeigt unmissverständlich: Es wird zu wenig gebaut.

Rückläufige Nachfrage belegt Baukrise

"Der Bau-Turbo ist dringend notwendig, um die Bauwirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Gleichzeitig dürfen wir aber nicht übersehen, dass die Rohstoffgewinnung selbst unter einem erheblichen Genehmigungsdruck steht", erklärt Susanne Funk, Mitglied der MIRO-Geschäftsführung. "Wenn die Baukonjunktur wieder anzieht, werden die Engpässe bei der Erweiterung und Erschließung von Gewinnungsstätten spürbar. Eine zu restriktive Genehmigungspraxis rächt sich dann doppelt - bei der Rohstoffversorgung und bei den Baukosten."

Politik muss gesamte Bau-Wertschöpfungskette im Blick behalten

Deutschland steht vor einem massiven Bau- und Sanierungsbedarf: Wohnraum, Verkehrswege, Energie- und Wasserinfrastruktur müssen in den kommenden Jahren erneuert und erweitert werden. Dafür werden große Mengen mineralischer Rohstoffe benötigt. "Ein Bau-Turbo ohne einen funktionierenden Rohstoff-Turbo wird ins Leere laufen", so Funk weiter. "Die Politik muss daher auch in der Rohstoffpolitik auf Beschleunigung setzen - insbesondere bei Raumordnung, Genehmigungen und Planfeststellung."

MIRO begrüßt den politischen Willen, Verfahren zu vereinfachen und Hemmnisse abzubauen. Entscheidend sei nun, dass diese Beschleunigung entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens greift - von der Rohstoffgewinnung über die Baustoffproduktion bis zur Umsetzung der Bauvorhaben.

Pressekontakt:

Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Susanne Funk (Geschäftsführerin Politik & Kommunikation)
Tel.: 030 2021 5660
berlin@bv-miro.org
Sascha Kruchen (Pressearbeit)
Tel.: 0171 8139799
kruchen@bv-miro.org
www.bv-miro.org

Original-Content von: Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Weitere Storys: Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO