Lions Club Oberkirch-Schauenburg besichtigt neues Biomasse-Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe
- Kürzlich eingeweihtes Heizkraftwerk setzt auf umweltfreundliche Technologien
- Biomasse als nachhaltige Energiequelle reduziert Emissionen
- Lions Club informiert sich über umgebaute Anlage und nachhaltige Projekte der Koehler-Gruppe
Im Juli nutzte der Lions Club Oberkirch-Schauenburg die Gelegenheit, das modernisierte Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe zu besichtigen. Statt fossilem Brennstoff wird jetzt klimafreundliche Biomasse am Standort in Oberkirch eingesetzt. Die Besucher erhielten einen Einblick in die umweltfreundliche Technologie und tauschten sich über die nachhaltige Ausrichtung des Familienunternehmens aus.
Lions Club erkundet nachhaltige Energielösungen
Über 30 interessierte Mitglieder des Lion Clubs Oberkirch-Schauenburg erhielten am umgebauten Biomasse-Heizkraftwerk am Koehler Stammsitz in Oberkirch eine ausführliche Führung durch Werkleiter Hartmut Felsch und Kraftwerksleiter Theo Maier. Während der Besichtigung informierten die Experten die Gäste über die wichtigsten Veränderungen im Kraftwerk. Seit dem Umbau wird hier umweltfreundliche Biomasse anstelle von Steinkohle verbrannt, was einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Energiewandel in der Region darstellt. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie innovative Technologien und nachhaltige Ressourcen genutzt werden, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen“, sagte ein Teilnehmer. Die Veranstaltung unterstreicht das Engagement des Lions Clubs für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen.
Die Koehler-Gruppe setzt mit diesem Großprojekt ein deutliches Zeichen für eine umweltbewusste Energieversorgung und zeigt, wie regionale Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen können.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander M. Stöckle Corporate Director Marketing & Communications Press Spokesperson
Koehler Holding SE & Co. KG
Tel: +49 7802 81-4749 Fax: +49 7802 81-5749 mailto:alexander.stoeckle@koehler.com