Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Stuttgart mehr verpassen.

Klinikum Stuttgart

Ausbildung mit Bravour gemeistert

Ausbildung mit Bravour gemeistert
  • Bild-Infos
  • Download

Ausbildung mit Bravour gemeistert

Über 170 frisch examinierte Fachkräfte des Klinikums Stuttgart feiern ihren erfolgreichen Abschluss

Im Stuttgarter Rathaus feierten über 170 Absolventinnen und Absolventen aus verschiedenen Gesundheitsberufen ihren erfolgreichen Abschluss. Das Klinikum Stuttgart begrüßt die gut ausgebildeten und hochmotivierten Fachkräfte, die nun bereit sind, ihre Karrieren in der Gesundheitsversorgung zu starten.

Die Absolventen haben in den vergangenen drei Jahren an der größten Akademie für Gesundheitsberufe in Baden-Württemberg eine praxisorientierte und fundierte Ausbildung erhalten. Mit dem praxisnahen Ansatz sind sie bestens vorbereitet, ihre berufliche Laufbahn im Klinikum Stuttgart – dem Krankenhaus der Maximalversorgung in Baden-Württemberg – zu beginnen.

Neben den Pflegekräften haben auch Hebammen, Medizinische Technologen (Radiologie und Labor), Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenten sowie Diätassistentinnen ihren Abschluss gefeiert. Prof. Jan Steffen Jürgensen, Vorstand des Klinikums Stuttgart, gratulierte den Absolventen herzlich: „Die Berufsperspektiven im Klinikum Stuttgart sind außergewöhnlich gut. Der Bedarf an kompetenter medizinsicher Versorgung und Spitzenmedizin ist gerade in einer alternden Gesellschaft hoch. In Zeiten globaler Krisen ist das Gesundheitswesen ein stabiler Bereich mit sicheren und sinnvollen Arbeitsplätzen.“ Über 90 Prozent der frisch Examinierten haben sich bereits entschieden, ihre Karriere im Klinikum Stuttgart fortzusetzen.

Die Ausbildungskapazität des Klinikums Stuttgart wurde in den letzten Jahren auf über 1.000 Plätze erweitert. „Die Nachfrage nach den begehrten Ausbildungsplätzen übersteigt das Angebot bei Weitem“, erklärt Cathleen Koch, stellvertretende Pflegedirektorin des Klinikums Stuttgart. Die generalistische Pflegeausbildung bietet den Auszubildenden die Möglichkeit, in allen Bereichen der Pflege Erfahrungen zu sammeln und sich je nach Interesse zu spezialisieren.

Zusätzlich zur generalistischen Ausbildung bietet das Klinikum Stuttgart Vertiefungen in der Kinderkrankenpflege an – in Deutschlands größter Kinderklinik, dem Olgahospital – sowie im Bereich der seelischen Gesundheit. Auch weiterführende Karrierewege werden unterstützt, etwa durch Zusatzqualifikationen oder berufsbegleitende Studiengänge wie das „Primär qualifizierende Pflegestudium“, bei dem die Absolventen zusätzlich einen Bachelor of Science (B.Sc.) erlangen.

Über das Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart umfasst das Katharinenhospital, das Krankenhaus Bad Cannstatt und das Olgahospital – Deutschlands größte Kinderklinik. Mit rund 9.500 Mitarbeitenden, darunter 3.000 Pflegekräfte und 1.200 Ärztinnen und Ärzte, versorgt das Klinikum jährlich ca. 90.000 stationäre und fast 600.000 ambulante Patienten, einschließlich 100.000 Notfällen. Jährlich werden mehr als 3.000 Geburten und über 60.000 Operationen betreut. Der Neubau des Katharinenhospitals am Standort Mitte ist die größte Baumaßnahme der Stadt und schafft beste Bedingungen. Die ersten 65.000 qm moderner Klinikfläche wurden in den letzten drei Jahren fertiggestellt.

Stefan Möbius
Pressesprecher
Klinikum Stuttgart
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)711 278-32 146
E-mail:  s.moebius@klinikum-stuttgart.de
Web: www.klinikum-stuttgart.de