Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V
40 Jahre Kardiocentrum Frankfurt – Medizin mit Herz und Geschichte
Ein Dokument
Das Kardiocentrum Frankfurt feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das die Erfolgsgeschichte einer der traditionsreichsten und innovativsten kardiologischen Einrichtungen der Region würdigt. Seit seiner Gründung 1985 hat sich das Zentrum zu einer festen Größe in der Frankfurter Gesundheitslandschaft und im Rhein-Main-Gebiet entwickelt – eng verbunden mit den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken.
Gegründet wurde das Kardiocentrum von den Kardiologen Prof. Nicolaus Reifart, Dr. Hans Störger und Dr. Wolfgang Preusler (vorher Universitätsklinikum Frankfurt). Ihr Ziel war es, modernste Herzkatheter-Techniken in die tägliche Patientenversorgung zu bringen – ein Pionierprojekt, das die Kardiologie in Deutschland entscheidend mitprägte. Schon früh gehörte das Kardiocentrum zu den ersten Zentren, die Herzinfarkte routinemäßig mit einer Katheterintervention behandelten, und war über viele Jahre Gastgeber internationaler „Live-Case“-Kongresse mit direkter Übertragung aus den Katheterlaboren der Klinik Rotes Kreuz.
Die enge Kooperation mit den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken ist bis heute das Rückgrat des Erfolgs. Trotz mehrerer Umstrukturierungen und der Eröffnung von Zweigstellen blieb die Verbindung bestehen. Mit dem Umzug in das neue Ärztehaus in der Königswarterstraße 2018 wurde diese Partnerschaft räumlich und organisatorisch weiter gestärkt. Heute bietet das Kardiocentrum gemeinsam mit der Klinik Rotes Kreuz ein integriertes Versorgungskonzept, das ambulante und stationäre Leistungen nahtlos miteinander verbindet – von der Akutversorgung bis zur telemedizinischen Nachsorge. Dazu gehören regelmäßige (Re)zertifizierungen und Auszeichnungen (z. B. Chest Pain Unit, Heart Failure Unit). „Unser 40-jähriges Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft – für moderne, menschliche und vernetzte Kardiologie in Frankfurt“, sagt Prof. Dr. med. Johannes Ruef, Leitender Arzt und Assoziierter Partner des Kardiocentrums sowie medizinischer Geschäftsführer der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V..
Das Jubiläum wird am Samstag, 25. Oktober 2025 mit einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung unter dem Titel „Kardiologie im Wandel der Zeit – 40 Jahre Kardiocentrum“ gefeiert. Ab 9:30 Uhr präsentieren Ärztinnen und Ärzte aus dem Kardiocentrum sowie Gäste aus der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim aktuelle Entwicklungen zu Themen wie koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Gefäßerkrankungen und moderne Bildgebung. Mit dem Blick nach vorn setzt das Kardiocentrum seine Erfolgsgeschichte fort: Ab November 2025 werden die Praxisöffnungszeiten verlängert, um Patientinnen und Patienten nach ambulanten Eingriffen noch umfassender betreuen zu können. So bleibt das Kardiocentrum Frankfurt auch nach vier Jahrzehnten das, was es immer war – ein Zentrum für Medizin mit Herz.
Allgemeine Informationen über die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken und das Kardiocentrum finden Sie unter: www.rotkreuzkliniken.de und www.kardiocentrum.de Der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. mit seinen beiden Betriebsstätten Klinik Rotes Kreuz und Klinik Maingau vom Roten Kreuz liegt im Herzen der Stadt Frankfurt am Main und ist aktiver Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Die Kliniken befinden sich in Trägerschaft der beiden Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften und verfügen über Haupt- und Belegabteilungen und ca. 17.000 Fallzahlen jährlich sowie 600 Beschäftigte. Neben der modernen Ausstattung der Häuser und der exzellenten Pflege durch hoch qualifizierte Rotkreuzschwestern und Pflegekräfte, bieten die Häuser über den Schwerpunkt des Belegarztsystems den Vorteil, dass die Patienten durch niedergelassene, erfahrene Fachärzte ihrer Wahl behandelt werden, und zwar sowohl ambulant in der Praxis, als auch stationär in der Klinik.
Mit freundlichen Grüßen Unternehmenskommunikation des Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Klinik Rotes Kreuz Klinik Maingau Königswarterstr. 16 Scheffelstr. 2-14 60316 Frankfurt am Main 60318 Frankfurt am Main T 069 4071 – 630 F 069 4071 – 671 E-Mail: kommunikation@rotkreuzkliniken.de Internet: www.rotkreuzkliniken.de Diese Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet This message contains confidential and/or legally protected information. If you are not the intended recipient of this message, please inform the sender immediately and delete this message. The unauthorized copying and forwarding of this message is not permitted.