Alle Storys
Folgen
Keine Story von Industrie Kletterer Hamburg mehr verpassen.

Industrie Kletterer Hamburg

Kein Zugang für Tauben: Netze als wirksamer Schutz vor einem Befall

Kein Zugang für Tauben: Netze als wirksamer Schutz vor einem Befall
  • Bild-Infos
  • Download

Immobilieneigentümer haben unterschiedliche Gründe dafür, Tauben von ihren Objekten fernzuhalten. Sei es die Verhinderung von Verschmutzungen durch Taubenkot, die Vorbeugung von Verstopfungen im Entwässerungssystem, die Prävention von dauerhaften Nistplätzen und mehr. So vielfältig die Beweggründe sind, so verschieden sind auch die Maßnahmen der Taubenabwehr, die in Städten wie Hamburg zum Einsatz kommen. Neben Spikes, Spanndraht- und Elektrosystemen bietet das Anbringen von Taubennetzen eine Möglichkeit, Immobilien effektiv vor einem Taubenbefall zu schützen.

Anwendungsbereiche an verschiedenen Gebäudearten

Taubennetze kommen an den unterschiedlichsten Immobilien zum Einsatz, von Wohngebäuden und Bürokomplexen über Industrieanlagen bis hin zu denkmalgeschützten Bauwerken. Besonders häufig werden sie über Innenhöfen, Lichtschächten, Balkonen oder offenen Fassadenabschnitten montiert. Auch großflächige Areale wie Lagerhallen, Parkhäuser oder Kirchenportale lassen sich effektiv sichern. Durch die individuelle Anpassung an die jeweilige Architektur bleibt die optische Wirkung der Immobilie weitgehend erhalten, während einem Taubenbefall langfristig vorgebeugt wird.

Die Maschenweite und das Material als Auswahlkriterien

Das Taubennetz muss nach dem Anbringen zuverlässig gewährleisten, dass Tauben nicht hindurchfliegen können. Neben einer fachgerechten Installation kommt es insbesondere auf die richtige Maschenweite an. Diese beschreibt die Größe der lichten Öffnungen zwischen den einzelnen Strängen des Netzes. Spezifisch für die Taubenvergrämung hat sich eine Maschenweite von 50 x 50 mm als wirkungsvolle Lösung etabliert – nicht zu groß, nicht zu klein.

Der Einsatz hochwertiger Materialien ist ebenso entscheidend für eine dauerhafte Wirksamkeit der Abwehrmaßnahme. So müssen die Netze über Jahre Witterungseinflüssen, UV-Strahlung sowie mechanischer Beanspruchung standhalten. Minderwertige Produkte führen häufig zu einem frühzeitigen Verschleiß und dem Verlust der Schutzwirkung. Statt an der falschen Stelle zu sparen, setzen Fachbetriebe stets auf beständige Lösungen. Folgerichtig beruht die professionelle Taubenabwehr durch die Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH auf der Auswahl verlässlicher und strapazierfähiger Materialien. Eine Option eröffnen rostfreie Edelstahlnetze, die in verschiedenen Drahtstärken erhältlich und besonders robust sind. Im Vergleich dazu haben transparente Perlondrahtnetze den Vorteil, dass sie flexibler und kaum sichtbar sind. Eine Alternative dazu bilden Kunststoffnetze aus Polyethylen, die in der Regel eine höhere Materialstärke haben.

Installation: Gerüstlos montierte Taubenabwehr an Immobilien

Ob es nun um die Maschenweite, das Material, die notwendige Netzgröße oder weitere Einflussfaktoren geht: Grundlegend für die Wirksamkeit der Abwehrmaßnahme bleibt, dass sie exakt auf die Bedingungen vor Ort abgestimmt ist. Umso besser, wenn man sich von Anfang an auf erfahrene Unterstützung verlassen kann. Der Hamburger Fachbetrieb berät nicht nur zu geeigneten Produkten für die Taubenabwehr, sondern kümmert sich auch um deren gerüstfreie Installation.

Um Taubennetze in großen Höhen anbringen zu lassen, bedarf es zunächst eines sicheren Zugangs. Anstelle von Gerüsten oder Hebebühnen wenden die FISAT-qualifizierten Höhenarbeiter die Seilzugangs- und Positionierungstechnik an. Auf diese Weise gelangen sie schnell zum Einsatzort, während sie sich flexibel auf Dächern und an Fassaden bewegen können.

Weil sich die Netzeigenschaften und baulichen Voraussetzungen an den abzusichernden Stellen unterscheiden, gibt es auch verschiedene Montagemöglichkeiten. Dabei kann es sich um eine Installation mittels Rahmenseilkonstruktion, Trägerklemmen oder auch eine bohrfreie Klebebefestigung handeln. Bei größeren, horizontal gespannten Netzen – beispielsweise zur Taubenvergrämung über Innenhöfen – können zusätzliche Traversenseile ein Durchhängen verhindern.

Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH
Schnackenburgallee 52
22525 Hamburg

Tel.: 040 22864030
Mail:  kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de
Web: https://www.industrie-kletterer-hamburg.de
Weitere Storys: Industrie Kletterer Hamburg
Weitere Storys: Industrie Kletterer Hamburg