Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mehr verpassen.

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Symposium Fernerkundung - Anmeldung bis heute!

2 Dokumente

PRESSEEINLADUNG

Erinnerung: Anmeldung nur noch bis heute möglich!

Innovationen aus dem Weltall

Landesumweltämter laden zum Symposium Fernerkundung ein

Wiesbaden, 26.09.2025 – Ob Hitze-Hotspots, Bodenbewegungen, Algenblüte in Gewässern oder die Vitalität von Buchenwäldern – vieles lässt sich heutzutage aus dem Weltall beobachten und messen. Satellitendaten gewinnen – auch und gerade in der Umweltverwaltung – zunehmend an Bedeutung und bergen ein riesiges Potenzial. Vor diesem Hintergrund laden das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) Sie herzlich zum Symposium „Vom Orbit zur Entscheidung: Satellitenfernerkundung in der Landesumweltverwaltung“ am 2. Oktober 2025 ein. Ausgerichtet wird die Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung von EUMETSAT am Raumfahrtstandort Darmstadt. Das Symposium bietet einen fundierten Einblick in die aktuellen Entwicklungen, Anwendungen und Herausforderungen der satellitengestützten Umweltüberwachung.

Datum: Donnerstag, 2. Oktober 2025

Beginn: 10:00 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)

Ort: EUMETSAT Darmstadt (Eumetsat-Allee 1, 64295 Darmstadt)

Das Symposion hat zum Ziel, die Potenziale und Grenzen der Satellitenfernerkundung für die Arbeit der Landesumweltämter zu beleuchten. Dabei sollen die Erfahrungen der letzten Jahre reflektiert und zugleich ein Ausblick auf die Zukunft des satellitengestützten Umweltmonitorings gegeben werden. In Vorträgen werden mannigfaltige Praxisbeispiele aus beiden Bundesländern vorgestellt, vom satellitenbasiertem Seenmonitoring über Hitzekarten bis zur Analyse von Bodenbewegungen. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus Raum zu Diskussion, Austausch und Vernetzung. Die Fachleute sowie die Präsidenten der beiden Landesumweltämter stehen am Rande der Tagung für Interviews bereit.

Hintergrund

Die Satellitenfernerkundung ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil moderner Umweltbeobachtung und -bewertung. Sie ermöglicht die systematische, großflächige und kostengünstige Erfassung von Umweltparametern und bietet somit eine wichtige Ergänzung zu traditionellen bodengestützten Messverfahren. Die Herausforderung besteht darin, die Fernerkundung nahtlos in bestehende Umweltmonitoringsysteme zu integrieren und die gewonnenen Erkenntnisse praxisnah und nachvollziehbar für Verwaltung und Politik aufzubereiten.

Achtung: Die Anmeldung ist nur noch bis heute möglich! Bitte teilen Sie uns per E-Mail an

pressestelle@hlnug.hessen.de mit, ob wir Sie vor Ort oder online begrüßen dürfen. Für Rückfragen oder Interviewwünsche im Vorfeld stehen wir gerne zur Verfügung:

Pressestelle HLNUG

E-Mail: pressestelle@hlnug.hessen.de

Tel.: 0611-6939-307

Pressestelle LUBW

E-Mail: pressestelle@lubw.bwl.de

Tel.: 0721-5600-1387

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Programm:

https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/hlnug/beteiligung/themen/1006185

hlnug.de/themen/fernerkundung

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
D-65203 Wiesbaden
0611 6939 307 
pressestelle@hlnug.hessen.de
Weitere Storys: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Weitere Storys: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie