Wärmepumpen für Wuppertaler Rehaklinik
Wärmepumpen für Wuppertaler Rehaklinik
Dr. Becker Klinik Juliana investiert in die Zukunft der Klinik und der Umwelt
Rund 800.000 Euro investierte die Dr. Becker Klinik Juliana jetzt in eine neue, umweltfreundlichere Heiztechnik. Durch die Anlage mit vier Wärmepumpen reduziert die Rehaklinik ihre CO₂-Emissionen für Wärmeenergie um fast 50 Prozent. Damit trägt der Wuppertaler Standort zu dem Nachhaltigkeitsziel der Klinikgruppe bei: Klimaneutralität bis 2050.
Wuppertal, 30.09.2025: Warmduschen zum Wachwerden oder nach dem Sport, in der wohligen Zimmerwärme im Winter entspannen – zu Hause wie auch bei einem Klinikaufenthalt für viele eine Selbstverständlichkeit. „Damit wir dies unseren Patientinnen und Patienten so umweltfreundlich wie möglich bieten können, haben wir die Heizungsanlage saniert“, sagt Klinikdirektor Michael Badu. Die Umstellung bewirkt, dass die Klinik mit 120 Betten zukünftig rund 47 Prozent weniger Energie für die Wärmeversorgung aufbringen wird.
Mit nachhaltiger Versorgung auf dem Weg zur Klimaneutralität
„Unsere neue Anlagentechnik ist ein wichtiger Baustein in dem unternehmensweiten Bemühen, die Energieversorgung der Kliniken zukunftsfähig aufzustellen“, erklärt Klinikdirektor Michael Badu. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Dr. Becker Klinikgruppe verfolgt u. a. das Ziel, die unternehmensweiten CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2019 zu reduzieren. Dabei stehe immer das Wohl der Patientinnen und Patienten wie der Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Michael Badu: „Durch Investitionen in erneuerbare Systeme übernehmen wir Verantwortung für den Klimaschutz – im Einklang mit unserem Versorgungsauftrag. Nachhaltigkeit wird bei uns überall gelebt und wir bekommen positives Feedback dafür, z. B. beim Speiseangebot.“
Moderne Heiztechnik und 100 % Ökostrom
Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme aus Luft, Wasser oder Erde und machen sie für Heizzwecke nutzbar. In Verbindung mit Ökostrom verursachen sie deutlich weniger CO₂ als konventionelle Heizsysteme. „Genauere Zahlen bekommen wir natürlich erst nach dem laufenden Betriebsjahr. Aber mit den Berechnungen erwarten wir, dass wir die jährlichen CO₂-Emissionen des Gasverbrauchs von 348,7 Tonnen auf 122 Tonnen reduzieren können. Diese Einsparung von 226,7 Tonnen bringt uns unseren Nachhaltigkeitszielen viel näher“, freut sich auch Pauline Krause, Nachhaltigkeitsreferentin der Dr. Becker Klinikgruppe. Die Klinik nutzt ausschließlich Ökostrom, wodurch die strombedingten Emissionen vollständig entfallen. Der verbleibende CO₂-Ausstoß entsteht durch die Nutzung fossiler Energiequellen in geringem Umfang.
Mitarbeitende engagieren sich für Nachhaltigkeit
„Wir freuen uns, diese Technik jetzt nutzen zu können und möchten uns bei allen Projektbeteiligten bedanken: bei unserem Kollegen Herrn Höppener aus der Dr. Becker Bauplanung und seinem Team, den beteiligten Gewerken und vor allem bei den Klinikmitarbeitenden und unseren Patientinnen und Patienten“, so der Klinikdirektor. Sie hätten Verständnis für die Baumaßnahmen sowie Interesse an den Nachhaltigkeitsbemühungen gezeigt. „Auch in unseren Teams kommt die umweltfreundliche Arbeitsumgebung gut an. Wir haben einen Nachhaltigkeitszirkel, der alles im Blick hält“, so Badu. Die vier Mitarbeiterinnen des Zirkels treffen sich regelmäßig und sammeln neue Ideen.
----
Natürlich für morgen – Nachhaltigkeit in der Dr. Becker Unternehmensgruppe
Unter dem Leitsatz Natürlich für morgen entwickelt die Dr. Becker Unternehmensgruppe ihre Nachhaltigkeitsinitiative seit 2021 kontinuierlich weiter. Grundlage dafür ist unter anderem die CO2-Bilanz, die das Nachhaltigkeitsreferat jährlich berechnet.
Die Dr. Becker Klinik Juliana
Die Dr. Becker Klinik Juliana ist eine Wuppertaler Rehaklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie. Rund 1.250 Patient:innen werden jährlich in der nordrhein-westfälischen Klinik versorgt. Behandlungsschwerpunkte sind psychosomatische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- und Schmerzstörungen (Migräne/Kopfschmerzen), somatoforme Störungen (Rückenschmerzen), Posttraumatische Belastungsstörung, Tinnitus, Migräne und Burn-out. Sie wurde am 31. Mai 2011 eröffnet und ist die fünfte psychosomatische Einrichtung der Dr. Becker Klinikgruppe. Die Klinik beschäftigt rund 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Wuppertal. Die Dr. Becker Klinik Juliana bietet Rehabilitationsleistungen für Patient:innen aller Kassen und Rentenversicherer sowie für Privatpatient:innen, Beihilfeempfänger:innen und Selbstzahler:innen an. www.dbkg.de/kliniken/klinik_juliana
Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Stefanie Zerres PR-Redakteurin Dr. Becker Klinikgruppe Telefon: 0221 93 46 47-22 E-Mail: szerres@dbkg.de Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch #Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal. Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.