Neue E-Ladesäulen an der Dr. Becker Klinik Norddeich
Neue E-Ladesäulen an der Dr. Becker Klinik Norddeich
Rehaeinrichtung investiert 45.000 Euro in nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende, Gäste und Nachbar:innen
- Zwei neue E-Ladesäulen auf dem Klinikparkplatz bieten vier Ladeplätze
- öffentlich zugänglich: auch für Besuchende und Anwohnende nutzbar
- laden mit 100 % echtem Ökostrom
- vergünstigte Konditionen für Mitarbeitende
Norddeich, 31.07.2025: Die Angehörigen in der Reha besuchen und dabei das Auto bequem mit echtem Ökostrom laden? Das ist an der Dr. Becker Klinik Norddeich ab sofort möglich. Zwei neue E-Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten installierte die Klinik jetzt auf ihrem Gelände. In die neue Ladeinfrastruktur investierte die Klinik rund 45.000 Euro. Die Maßnahme ist Teil der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie „Natürlich für morgen“. Sie unterstützt sowohl Patient:innen als auch Gäste und Mitarbeitende bei einer klimafreundlichen Mobilität im Alltag.
Klimafreundliche Mobilität lokal fördern
„Mit den neuen Ladesäulen möchten wir aktiv zur Verkehrswende beitragen und gleichzeitig auch unsere Mitarbeitenden und Gäste bei einem nachhaltigen Lebensstil unterstützen“, sagt Klinikdirektor Bernd Hamann. Die AC-Ladesäulen mit einer Leistung von je 22 kW haben je zwei Ladepunkte. So können vier Fahrzeuge gleichzeitig „tanken“. Die Entscheidung für AC-Ladesäulen (Wechselstrom) ermöglicht ein besonders effizientes und netzfreundliches Laden, ideal für längere Standzeiten wie während eines Reha-Tages oder eines Besuchs. „Mit unseren Ladesäulen vergrößern wir auch die Möglichkeiten für unsere Nachbarn hier in Norddeich“, so Hamann. E-Fahrzeug- oder Plug-in-Hybrid-Nutzerinnen und Nutzer können an den Ladesäulen über ihre Ladeapp oder ihre registrierte RFID-Chipkarte tanken und mittels gängiger Zahlmethoden wie Kredit- oder Debitkarte zahlen. So hat die lokale Bevölkerung dort eine neue Möglichkeit, ihre Fahrzeuge mit echtem Ökostrom zu laden.
Mitarbeitervorteil: Günstig und bequem laden direkt an der Klinik
Für Mitarbeitende der Dr. Becker Klinik Norddeich bietet das neue Angebot einen zusätzlichen Anreiz zur nachhaltigen Mobilität: E-Autos können sie günstiger als an öffentlichen Ladesäulen dort aufladen. „Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – wenn wir es unseren Mitarbeitenden einfach machen, umweltfreundlich zu handeln, profitieren letztlich alle“, betont auch Pauline Krause, die Nachhaltigkeitsreferentin der Klinikgruppe.
Nachhaltigkeit mit System
Die Einführung der E-Ladesäulen ist nur eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Dr. Becker Klinikgruppe ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren will. Bereits in den letzten Jahren modernisierte sie z. B. Heizungsanlagen, reduzierte Einwegprodukte und installierte Photovoltaikanlagen an vielen Standorten. Auch der Strommix wurde auf 100 % echten Ökostrom mit „Grüner-Strom-Label“ umgestellt – ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft. Über ihre Maßnahmen und Ziele informiert die Klinikgruppe transparent unter www.natuerlichfuermorgen.de
------
Dr. Becker Klinik Norddeich
Die Dr. Becker Klinik Norddeich ist eine Einrichtung für orthopädische und psychosomatische Rehabilitation. Insgesamt behandeln die rund 200 Mitarbeitende unterschiedlicher Fachrichtungen rund 3.900 Patient:innen jährlich. Direkt an der Nordsee in attraktiver Lage, bietet die Klinik den Patient:innen wirksame Therapie und Regeneration in einem einzigartigen Klima. Die gesundheitsfördernde, immunstimulierende Meeresluft mit ihrem hohen Feuchtigkeits-, Jod- und Salzgehalt unterstützt dabei durch die Aktivierung von Selbstheilungskräften den Gesundungsprozess. Die Dr. Becker Klinik Norddeich bietet Rehabilitationsleistungen für Patient:innen aller Kassen, Rentenversicherer und Berufsgenossenschaften sowie für Privatpatient:innen, Beihilfeempfänger:innen und Selbstzahler:innen an. www.dbkg.de/klinik-norddeich
Natürlich für morgen – Nachhaltigkeit in der Dr. Becker Unternehmensgruppe
Unter dem Leitsatz Natürlich für morgen entwickelt die Dr. Becker Unternehmensgruppe ihre Nachhaltigkeitsinitiative seit 2021 kontinuierlich weiter. Grundlage dafür ist unter anderem die CO2-Bilanz, die das Nachhaltigkeitsreferat jährlich berechnet.
Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Stefanie Zerres PR-Redakteurin Dr. Becker Klinikgruppe Telefon: 0221 93 46 47-22 E-Mail: szerres@dbkg.de Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch #Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal. Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.