Alle Storys
Folgen
Keine Story von buildingSMART mehr verpassen.

buildingSMART

30 Jahre buildingSMART Deutschland: Festschrift würdigt Wegbereiter und Visionäre der Digitalisierung im Bauwesen

30 Jahre buildingSMART Deutschland: Festschrift würdigt Wegbereiter und Visionäre der Digitalisierung im Bauwesen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

BuildingSMART Deutschland feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen und blickt mit einer Festschrift auf drei Jahrzehnte Pionierarbeit für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft zurück. Die 39-seitige Publikation zeichnet nicht nur die Entwicklung des Verbands nach, sondern würdigt auch zentrale Akteure, beleuchtet technologische Meilensteine und gibt einen fundierten Ausblick auf die Zukunft der digitalen Transformation im Bauwesen.

30 Jahre buildingSMART Deutschland: Festschrift würdigt Wegbereiter und Visionäre der Digitalisierung im Bauwesen

buildingSMART Deutschland feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen und blickt mit einer Festschrift auf drei Jahrzehnte Pionierarbeit für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft zurück. Die 39-seitige Publikation zeichnet nicht nur die Entwicklung des Verbands nach, sondern würdigt auch zentrale Akteure, beleuchtet technologische Meilensteine und gibt einen fundierten Ausblick auf die Zukunft der digitalen Transformation im Bauwesen.

Was 1995 als technisches Netzwerk zur Entwicklung offener Standards begann, hat sich zu einem führenden Kompetenznetzwerk mit über 800 Mitgliedern entwickelt. Die Festschrift dokumentiert diese Entwicklung anschaulich: von den frühen Standardisierungsarbeiten an den Industry Foundation Classes (IFC) über die Etablierung von Building Information Modeling (BIM) bis hin zu aktuellen und zukünftigen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und automatisierte Workflows.

Persönliche Einblicke in eine Erfolgsgeschichte

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Menschen hinter der Entwicklung von buildingSMART Deutschland. Persönliche Erinnerungen von Pionieren wie Prof. Rasso Steinmann und Dr. Thomas Liebich schildern eindrucksvoll, mit welchem Engagement und welcher Weitsicht aus einer kleinen Gruppe von „Überzeugungstätern“ ein international vernetzter Verband entstand. Stellvertretend für viele ehrenamtlich Engagierte werden in der Festschrift sechs Persönlichkeiten vorgestellt, die buildingSMART in unterschiedlichen Funktionen über Jahre hinweg geprägt haben.

Mehr als nur Standards

buildingSMART Deutschland ist heute weit mehr als eine Standardisierungsorganisation. Der Verband bietet:

  • Offene Standards wie IFC, BCF und IDS für die herstellerneutrale Zusammenarbeit
  • Ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für BIM-Kompetenzen
  • Zentrale Services wie das buildingSMART Data Dictionary und das Use Case Management
  • 14 Regionalgruppen für den Wissenstransfer in der Praxis
  • Über 30 aktive Arbeitsgruppen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau

Blick in die Zukunft

Die Festschrift thematisiert nicht nur die Vergangenheit, sondern richtet den Fokus auch auf die anstehenden Herausforderungen: Wie lassen sich BIM, Robotik und KI in zukunftsfähige Prozesse integrieren? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im digitalen Planen, Bauen und Betreiben? Und wie können offene Standards den Wandel weiterhin erfolgreich begleiten?

Mit zahlreichen Grußworten von Partnerorganisationen und Beiträgen aus dem buildingSMART-Netzwerk bietet die Festschrift wertvolle Einblicke für Fachleute, Entscheider und Interessierte aus der gesamten Branche. Sie macht deutlich: Die Digitalisierung im Bauwesen ist Gemeinschaftsarbeit – getragen von der Offenheit zur Zusammenarbeit und dem Willen zur Innovation.

Die Festschrift ist ab sofort online verfügbar unter: https://www.buildingsmart.de/buildingsmart/aktuelles/festschrift-zum-30-geburtstag-von-buildingsmart-deutschland

Dank an die Anzeigenkunden

Ein riesiges Dankeschön geht an die Anzeigenkunden der Festschrift – alles Mitgliedsunternehmen von buildingSMART Deutschland, die mit ihrer Anzeigenschaltung maßgeblich die Produktion unterstützt haben:

  • AFRY AB
  • AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH
  • ALLPLAN Deutschland GmbH
  • Esri Deutschland GmbH
  • G&W Software AG
  • Lang & Lang GmbH
  • Müller & Bleher Filderstadt GmbH & Co. KG
  • NEMETSCHEK SE
  • panta ingenieure GmbH
  • SOLAR-COMPUTER GmbH
  • W. MARKGRAF GmbH & Co KG | Bauunternehmung

Über buildingSMART Deutschland

Seit 30 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de

buildingSMART Deutschland e.V.
Christoph Berger
Telefon: +49 30 236 36 67-212
E-Mail:  christoph.berger@buildingsmart.de
Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden