Alle Storys
Folgen
Keine Story von buildingSMART mehr verpassen.

buildingSMART

buildingSMART Deutschland lädt zum Online-Roundtable „BIM für die Öffentliche Hand“ ein

buildingSMART Deutschland lädt zum Online-Roundtable „BIM für die Öffentliche Hand“ ein
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

BIM in der Praxis: Öffentliche Bauverwaltungen tauschen sich am 1. Juli 2025 online über Erfahrungen zur Digitalisierung aus.

BuildingSMART Deutschland lädt zum Online-Roundtable „BIM für die öffentliche Hand“ ein

BIM in der Praxis: Öffentliche Bauverwaltungen tauschen sich am 1. Juli 2025 online über Erfahrungen mit der Digitalisierung aus.

Am 1. Juli 2025 veranstaltet buildingSMART Deutschland von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr einen offenen Online-Roundtable zum Thema „BIM für die öffentliche Hand“. Ziel der Veranstaltung ist es, den Bedarf an Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer zwischen Mitarbeitenden aus öffentlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltungen sowie weiteren Akteuren aus Bauwirtschaft und Planung sichtbar zu machen und strukturiert zu fördern.

Anlass für die Initiative war der buildingSMART-Anwendertag 2025, bei dem ein prominent besetztes Expertenpanel die Herausforderungen und Fortschritte bei der Digitalisierung im öffentlichen Bausektor diskutierte. Dabei kamen Vertreter aus kommunalen Bauverwaltungen, Landes- und Bundesbehörden sowie aus verschiedenen Vernetzungsinitiativen wie dem „Wissenszirkel öffentliche Hand“ (NRW) und „BIM einfach miteinander“ (bundesweit) zu Wort.

Deutlich wurde Folgendes: Trotz unterschiedlicher Ausgangsbedingungen sind die Herausforderungen bei der Digitalisierung öffentlicher Bauverwaltungen in vielen Bereichen vergleichbar. Zudem ist das Interesse an Erfahrungsaustausch, an konkreten Anwendungsfällen und besserem Wissenstransfer deutlich gestiegen. Diesem Umstand soll mit diesem Roundtable Rechnung getragen werden.

Die Veranstaltung dient zugleich der inhaltlichen Vorbereitung der neuen Fachgruppe „BIM für die öffentliche Hand“ innerhalb von buildingSMART Deutschland. Eingeladen sind in erster Linie Mitarbeitende aus Bau- und Liegenschaftsverwaltungen aller Gebietskörperschaften sowie aus den zuständigen Landes- und Bundesbehörden und ihren Eigenbetrieben. Auch Planende, Bauausführende und andere Fachleute aus der Bauwirtschaft, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten, sind willkommen.

Die Teilnahme am Roundtable ist kostenlos, eine vorherige Registrierung ist jedoch erforderlich. Die Veranstaltung wird online über Microsoft Teams durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten per E-Mail.

Hier kommen Sie zur Registrierung und weiteren Informationen:

https://eveeno.com/rt_oeffentliche-hand_01-07-2025?campaign=PM

Über buildingSMART Deutschland

Seit 30 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de

buildingSMART Deutschland e.V.
Christoph Berger
Telefon: +49 30 236 36 67-212
E-Mail:  christoph.berger@buildingsmart.de
Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden