Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Deutschlandradio

Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ in der Alten Kongresshalle München

Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ in der Alten Kongresshalle München
  • Bild-Infos
  • Download

Konzert am 19. Oktober, 19.00 Uhr in München

Benefizkonzert „Grundton D“ in der Alten Kongresshalle

Katja Riemann liest Werke von Roger Willemsen, begleitet von Kammermusik

Presseinformation, 23. September 2025

Musik und Denkmalschutz, ergänzt um Humor und kluge Texte: Katja Riemann rezitiert den „Karneval des Glücks“ und „Das müde Glück“. Sie wird von Franziska Hölscher auf der Violine und Marianna Shirinyan am Klavier begleitet. Die Texte stammen von Roger Willemsen, die Musik von Charles Camille Saint-Saёns, Igor Stravinsky und weiteren Komponisten.

Die Alte Kongresshalle München ist ein 1952/53 von den Architekten Ernst Etzold, Emil Freymuth und Josef Strobl errichtetes „retro-futuristisches“ Bauwerk, das bis 1998 als Veranstaltungszentrum des alten Münchener Messegeländes diente. 2011 wurde die Halle mit dem Denkmalpflegepreis der Baudenkmalstiftung München ausgezeichnet.

Der Erlös dieses Benefizkonzertes kommt der Baudenkmalstiftung München zugute, einer Stiftung in der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die sich seit 2001 speziell für die Sanierung, Restaurierung, Erhaltung und Pflege von Denkmalen im Raum München einsetzt.

Grundton D-Konzert

19. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Alte Kongresshalle, München

Tickets:

35 Euro: Vorverkauf bei Ztix

40 Euro: Abendkasse

Freie Platzwahl

Einlass ab 18 Uhr

Sendung im Deutschlandfunk:

8. Februar 2026, 21.05 Uhr, Deutschlandfunk, „Konzertdokument der Woche“

Über die Benefizkonzertreihe „Grundton D“:

Seit 1990 engagiert sich der Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für historische Baudenkmale. Der Erlös der Benefiz-Veranstaltungen fließt direkt in den Wiederaufbau oder Erhalt der Konzertorte. Deutschlandfunk und Deutsche Stiftung Denkmalschutz möchten mit diesen Konzertaufzeichnungen in historischen Baudenkmalen die Aufmerksamkeit auf eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe lenken: die Bewahrung von herausragenden Kulturschätzen für zukünftige Generationen.

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
 presse@deutschlandradio.de
 deutschlandradio.de
Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie  hier. 
Besuchen Sie uns auf  LinkedIn.
Weitere Storys: Deutschlandradio
Weitere Storys: Deutschlandradio