Interhyp Zinsupdate: Seitwärtsbewegung bei den Bauzinsen
Aufwärtstrend möglich
München (ots)
- Die Bauzinsen pendeln aktuell um die Marke von 3,6 Prozent für 10-jährige Darlehen
- Langfristig sieht die Mehrheit der Experten des Interhyp-Bankenpanels steigende Zinsen in Richtung 4 Prozent
- Wer mehr einbringt, zahlt weniger: Zinsvorteil durch Eigenkapital
Nach der leichten Aufwärtsbewegung im Sommer verharren die Bauzinsen zum Herbstbeginn auf gleichbleibendem Niveau bei im Schnitt rund 3,6 Prozent für 10-jährige Darlehen. Kaufinteressierte können durch den Einsatz von mehr Eigenkapital bessere Zinssätze und Konditionen bei der Baufinanzierung erhalten.
Aufwärtsrisiko für Bauzinsen
Kurzfristig gehen rund 83 Prozent der Experten des monatlichen Interhyp-Bankenpanels von einem gleichbleibenden Niveau bei den Bauzinsen aus. Nur knapp 17 Prozent halten steigende Bauzinsen in den kommenden vier Wochen für möglich.
Für den Zeitraum von einem halben bis zu einem Jahr sieht die Prognose wie folgt aus: Rund 67 Prozent der Befragten halten steigende Bauzinsen möglich, ca. 33 Prozent prognostizieren gleichbleibende Bauzinsen.
Aus dem Panel heißt es: "Wenn es nach der EZB geht, ist die Phase von Leitzinssenkungen vorbei. Das bedeutet, dass auch bei den langfristigen Kapitalmarktzinsen die Aufmerksamkeit weg von der Notenbank und hin zum Anstieg der Staatsverschuldung in Deutschland und der ganzen Eurozone gehen wird."
Und weiter: "Für den Verlauf des nächsten Jahres sprechen tendenziell aufwärts gerichtete Konjunktur- und Inflationserwartungen gegen eine weitere geldpolitische Lockerung. Sie stellen vielmehr ein Aufwärtsrisiko für die Zinsen dar."
Eigenkapital zahlt sich aus
"Die Bauzinsen bewegen sich seit Anfang September seitwärts - und das auf einem moderaten Niveau von im Schnitt rund 3,6 Prozent für zehnjährige Darlehen. Für Kaufinteressierte ist das eine gute Nachricht", sagt Mirjam Mohr, Vertriebsvorständin von Interhyp. "Denn wer gut vorbereitet ist, kann jetzt zu stabilen Konditionen in den Markt einsteigen."
Die Expertin rät Kundinnen und Kunden, möglichst viel Eigenkapital einzubringen - vor allem im steigenden Zinsumfeld: "Je mehr Eigenkapital eingebracht wird, umso geringer ist der so genannte Beleihungsauslauf - und umso niedriger ist in der Regel auch der Zinssatz." Der Beleihungsauslauf (BLA) gibt Auskunft darüber, wie hoch der Anteil des Eigenkapitals im Vergleich zu dem geliehenen Kapital ist. Aktuell liegt der BLA im Schnitt bei 80%, die Menschen bringen also etwa 20% Eigenkapital in die Finanzierung ein.
Die durchschnittliche Darlehenssumme liegt laut Interhyp-Daten aktuell bei rund 340.000 Euro. "Ob ich bei einer solchen Darlehenssumme nur vergleichsweise wenig Eigenkapital (BLA >90%) oder etwas mehr Eigenkapital (BLA >80 - 90%) einbringe, macht schnell einen Zinsunterschied von rund 20 Basispunkten bei einer zehnjährigen Zinsbindung aus", sagt Mirjam Mohr. "Das hat Auswirkungen auf die monatliche Rate, die bei hohen Beleihungsausläufen entsprechend höher liegt: Wir sprechen hier häufig von mehreren Tausend Euro mehr an Rate über die gesamte Dauer der Zinsbindung hinweg."
Daher kann es sich lohnen, über Schenkungen oder zinslose Darlehen von Eltern oder Großeltern nachzudenken, um das Eigenkapital zu erhöhen. Am Ende gilt aber immer: Eine Finanzierung muss zum Leben passen - nicht andersherum.
Über Interhyp:
Die Interhyp Gruppe ist eine der führenden Adressen für private Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich direkt an die Endkundinnen und -kunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittlerinnen und -Vermittler und institutionelle Partner wendet, hat das Unternehmen 2024 ein Finanzierungsvolumen von 22,4 Milliarden Euro erfolgreich bei seinen über 500 Finanzierungspartnern platziert. Dabei verbindet die Interhyp Gruppe die vielfach ausgezeichnete Kompetenz ihrer Finanzierungsspezialistinnen und -spezialisten mit der Leistungsfähigkeit der eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform HOME sowie kundenorientierten Digitalangeboten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist an über 140 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kundinnen und Kunden und Partner präsent.
Pressekontakt:
Valeria Honal, Senior Unternehmenssprecherin, Interhyp AG, August-Everding-Straße 24, 81671 München, Telefon: +49 (89) 20307 1281, E-Mail: presse@interhyp.de; https://www.interhyp.de
Original-Content von: INTERHYP AG, übermittelt durch news aktuell