Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Gesucht Preiswürdiger Verbraucherjournalismus
Ein Dokument
Gesucht: Preiswürdiger Verbraucherjournalismus
Verbraucherzentrale NRW schreibt Journalistenpreis 2026 aus
Seit 2022 zeichnet die Verbraucherzentrale NRW herausragende Medienbeiträge zu Verbraucherthemen aus. Für 2026 wird der Preis wieder in fünf Kategorien ausgeschrieben. Die Preise sind jeweils dotiert mit 2.000 Euro. Bewerbungen sind vom 1. November 2025 bis 30. April 2026 möglich. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten mit NRW-Bezug, die verbraucherrelevante Themen überzeugend vermitteln, etwa durch eine investigative Recherche, eine originelle Herangehensweise oder eine außergewöhnliche Darstellung. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Journalismus, Wissenschaft und Verbraucherschutz.
Verlässliche Informationen sind ein wichtiges Gut. Wenn Betrugsmaschen um sich greifen und falsche Informationen zu Geldanlage, Ernährung, Gesundheit oder Energie kursieren, sind Verbraucher:innen schnell in Not. Hier klärt guter Verbraucherjournalismus auf, bietet Orientierung und Entscheidungshilfen. „Wir fördern mit diesem Preis Qualitätsjournalismus, der Menschen mit gut recherchierten Informationen in die Lage versetzt, informierte Entscheidungen zu treffen oder sich gegen fragwürdige Anbieter zu wehren“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Das sind Themen, die uns alle betreffen – ob im Supermarkt, im Netz, bei Verträgen, in Gesundheitsfragen oder im digitalen Alltag. Diese wichtige journalistische Arbeit möchten wir mit unserem Preis unterstützen.”
Preise in fünf Kategorien
Der Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW wird von nun an im Zweijahresrhythmus in fünf Kategorien vergeben: Print/Online, Video, Audio, Lokaljournalismus sowie Nachwuchspreis für Autor:innen bis 30 Jahre, Volontär:innen oder Studierende. Die eingereichten Arbeiten müssen zwischen dem 1. November 2024 und 30. April 2026 erstmalig veröffentlicht worden sein und einen NRW-Bezug haben.
Jury aus Journalismus, Wissenschaft und Verbraucherschutz
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury aus kompetenten Expert:innen für Journalismus und Verbraucherthemen. In diesem Jahr sind das:
- Melanie Imenkamp, WDR-Redaktionsleiterin der Sendungen Markt, Servicezeit und Plusminus und stellvertretende Abteilungsleiterin Programmgruppe Wirtschaft und Verbraucher
- Andrea Hansen, Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes NRW und freie Journalistin
- Prof. Dr. Barbara Brandstetter, Professorin für Wirtschaftsjournalismus an der Hochschule Neu-Ulm und langjährige Wirtschafts- und Finanzjournalistin
- Joachim Frank, DuMont-Chefkorrespondent und Mitglied der Chefredaktion beim Kölner Stadt-Anzeiger, als Autor auch für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) tätig
- Günther Horzetzky, Mitglied des Fördervereins sowie des Verwaltungsrates der Verbraucherzentrale NRW und ehemaliger Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium
Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert, gefördert aus Mitteln des Fördervereins der Verbraucherzentrale NRW („Wir Verbraucher in NRW“).
Weiterführende Informationen:
- Mehr zur Bewerbung und zum Preis unter: www.verbraucherzentrale.nrw/node/68064
-- Verbraucherzentrale NRW Pressestelle Helmholtzstr. 19 40215 Düsseldorf Tel.: 0211/91380-1101 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.