Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.

Universität Konstanz

Forschung verständlich erklärt: Studium Generale startet mit neuem Termin, PI Nr. 98/2025

Forschung verständlich erklärt: Studium Generale startet mit neuem Termin, PI Nr. 98/2025
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Forschung verständlich erklärt:

Studium Generale startet mit neuem Termin

Die öffentliche Ringvorlesung der Universität Konstanz nimmt ihren Auftakt am 28. Oktober 2025 mit einem Vortrag des Asylrechtsexperten Daniel Thym

Zum Start des Wintersemesters beginnt im Oktober wieder das Studium Generale – die öffentliche Vorlesungsreihe der Universität Konstanz. Die Ringvorlesung gibt Einblicke in die aktuelle Forschung in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Gesellschaftsrelevante Forschungsthemen werden allgemeinverständlich erklärt und im direkten Austausch mit den Wissenschaftler*innen diskutiert.

Die neue Staffel im Wintersemester 2025/26 befasst sich mit Kernthemen der öffentlichen Debatte: Migration, Künstliche Intelligenz, Sicherheit, Gesundheit, Inklusion und vieles mehr. Den Auftakt macht der Konstanzer Jurist und Asylrechtsexperte Daniel Thym am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 18 Uhr im Audimax der Universität Konstanz zum Thema „Migration steuern: Eine Anleitung für das Hier und Jetzt“. Sein Vortrag geht auf die Handlungsoptionen des Staates ein, um die Asylmigration wirksam zu steuern, benötigte Fachkräfte zu gewinnen und den Zusammenhalt zu stärken. Daniel Thym ist Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz und Leiter des dortigen Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA). Als Sachverständiger berät er den Bundestag und die Organe der Europäischen Union. Im März 2025 veröffentlichte er das Buch „Migration steuern“ (CH Beck, 2025).

Künftig dienstags um 18 Uhr

Ein wichtiger Hinweis für wiederkehrende Stammgäste des Studium Generale: Die Vorträge finden künftig dienstags um 18 Uhr im frisch sanierten Audimax (Raum A 600) der Universität Konstanz statt. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Das vollständige Programm ist online veröffentlicht unter: www.uni-konstanz.de/studiumgenerale

Alle Veranstaltungen werden zusätzlich per Livestream übertragen. Der Zugang zum Livestream erfolgt nach vorheriger Anmeldung über die genannte Website.

Aufgrund der angespannten Haushaltslage findet das Studium Generale mit einem modifizierten, nicht mehr wöchentlichen Programm statt. Bitte entnehmen Sie die einzelnen Termine der Website. In der Tat war die Fortführung des Studium Generale finanziell gefährdet, doch viele beteilige Universitätsmitglieder wollten dennoch an der beliebten Reihe festhalten. Dank des Rückhalts durch die Universitätsleitung sowie des persönlichen Engagements des Koordinationsteams kann das Studium Generale nun auch in diesem Wintersemester weiterhin angeboten werden.

Faktenübersicht:

  • Studium Generale – die öffentliche Ringvorlesung der Universität Konstanz im Wintersemester 2025/26
  • Künftig dienstags um 18 Uhr im Audimax (Raum A 600) der Universität Konstanz. Programm und Termine unter: www.uni-konstanz.de/studiumgenerale
  • Auftakt am 28. Oktober 2025 um 18 Uhr im Audimax mit Asylrechtsexperten Daniel Thym zum Thema „Migration steuern: Eine Anleitung für das Hier und Jetzt“
  • Alle Veranstaltungen werden zusätzlich im Livestream übertragen. Anmeldung zum Livestream unter www.uni-konstanz.de/studiumgenerale

Hinweis an die Redaktionen:

Fotos stehen zum Download bereit:

Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing

- uni.kn

Weitere Storys: Universität Konstanz
Weitere Storys: Universität Konstanz