Klinikum Nürnberg verbessert die Patientenversorgung
Ein Dokument
Das Klinikum Nürnberg hat mit Beginn des Monats Oktober erfolgreich sein neues Krankenhausinformationssystem ORBIS in Betrieb genommen. Der Maximalversorger mit über 300.000 stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten pro Jahr stellte damit innerhalb nur eines Jahres zahlreiche Schritte im Behandlungsprozess auf digitale Dokumentation und Koordination um.
Das Klinikum Nürnberg hat mit Beginn des Monats Oktober erfolgreich sein neues Krankenhausinformationssystem ORBIS in Betrieb genommen. Das neue System bildet die Basis für den Einsatz innovativer Technologien wie künstliche Intelligenz und einer erweiterten Datenanalyse für Forschung und Wissenschaft, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Das Klinikum Nürnberg hat in Rekordzeit einen entscheidenden Meilenstein in seiner Digitalisierungsstrategie erreicht: Zum 1. Oktober 2025 ging das neue Krankenhausinformationssystem ORBIS von Dedalus planmäßig in den Echtbetrieb. In nur rund einem Jahr Projektlaufzeit wurden die bisherigen Systeme vollständig abgelöst, die teils bereits 25 Jahre in Betrieb waren. Gleichzeitig konnten in einem Zug zahlreiche papierbasierte Prozesse digitalisiert und Abläufe im gesamten Klinikum optimiert werden.
Über die Bedeutung für die Patientenversorgung und die nächsten Digitalisierungsschritte lesen Sie mehr in der angehängten Presseinformation.
Viele Grüße Hartmut Kistenfeger | Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: +49 (0) 911 398-3774 | Fax: +49 (0) 911 398-5031 hartmut.kistenfeger@klinikum-nuernberg.de klinikum-nuernberg.de | go.klinikum-nuernberg.de/spenden
Bleiben Sie mit uns verbunden! facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube
Klinikum Nürnberg | Campus Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg



