Pressemeldung: Sparkassen-Blaulichtlauf am 7. November mit Norbert König
Sparkassen-Blaulichtlauf am 7. November mit Norbert König
Reporterlegende moderiert außergewöhnliches Sportereignis für Rettungskräfte
Bremerhaven, 20. Oktober 2025
Reporterlegende Norbert König wird den ersten Sparkassen-Blaulichtlauf im Klimahaus Bremerhaven präsentieren. 37 Jahre lang hat der 67jährige von 1987 bis 2024 ununterbrochen durch Sportsendungen beim ZDF geführt, allein 487 Auftritte hatte er in der ZDF-Sportreportage. Damit gilt er als Rekordhalter der Sendung. Ins Klimahaus kommt er zum ersten Mal. Beim Blaulichtlauf treten am 7. November ab 17 Uhr rund 300 Rettungskräfte von Polizei, (Freiwillige) Feuerwehr, THW und Sanitätsdienst bei einem außergewöhnlichen Parcours über 1.300 Meter, vier Etagen und durch fünf Klimazonen in drei Kategorien gegeneinander an.
Die Strecke führt im Klimahaus unter anderem durch die Reisestationen Schweiz, Niger Kamerun, Antarktis, Samoa und Alaska. Neben vielen anderen Treppen muss auch die gewundene Himmelstreppe bezwungen werden. Gemeinsam zeigen die Blaulichthelden Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist und beweisen, dass sie nicht nur im Einsatz bestens zusammenarbeiten. „Ich habe ein Faible für Mannschaftssportarten und bin schon sehr gespannt, wie sich insbesondere die Feuerwehr mit voller Einsatzbekleidung samt Atemmaske bei dieser aufregenden Strecke schlägt,“ formuliert Norbert König seine Vorfreude. Das Klimahaus bleibt am 7. November geschlossen, Zuschauer können den Blaulichtlauf aber vor Ort kostenfrei live verfolgen und die Rettungskräfte anfeuern. Weitere Infos unter www.klimahaus-bremerhaven.de/blaulichtlauf.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkassen Bremen, der Weser-Elbe Sparkasse, der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und der Stadtsparkasse Cuxhaven.
Klimahaus Bremerhaven – der „Liebesbrief an den Planeten“ (Sir Bob Geldof)
Über sieben Millionen Gäste haben das Klimahaus Bremerhaven seit der Eröffnung 2019 bereits besucht – damit zählt es zu einem der meistbesuchten Wissensorte Deutschlands. Mehr noch: nahezu 100 Prozent der Besucher empfehlen es weiter. Herzstück der Ausstellung ist die „Reise“ entlang des achten Längengrads über fünf Kontinente an neun Orte – von der Wüste bis zur Antarktis. Besucher erleben Temperaturen, Gerüche und Geräusche wie vor Ort.
Vier Dauerausstellungen zeigen das Thema Klima aus verschiedenen Blickwinkeln – das macht das Klimahaus weltweit einzigartig. Neben der „Reise“ ergänzen drei weitere Bereiche das Angebot:
- „Wetterextreme“: Im neuen wissenschaftlich fundierten Erlebnisbereich erleben und verstehen die Besucher Extremwetter und seine Folgen.
- „Perspektiven“: Die Besucher können die Geschichte des Klimawandels von seinen natürlichen Ursachen bis zum vom Menschen gemachten Klimawandel und seiner möglichen Zukunft nachverfolgen.
- „World Future Lab“: ein interaktiver Bereich für Weltretter
Das Gebäude mit seiner Glasfassade ist ein Wahrzeichen Bremerhavens. Als UNESCO-ausgezeichnete Bildungseinrichtung prägt das Klimahaus die Wissenschaftsstadt Bremerhaven. 2020 erhielt es den internationalen Climate Smart Award („Museums-Oscar“). Aktueller Schirmherr ist Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
Freundliche Grüße i.A. Dörte Behrmann Pressereferentin
Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!
Klimahaus Bremerhaven GmbH Am Längengrad 8 27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20 Fax: 0471 902030-99 Mail behrmann@klimahaus-bremerhaven.de Internet www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen Amtsgericht Bremen HRB: 39609 USt-IdNr: DE 367911681
Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.