Einladung zur Preisverleihung am 29. Oktober 2025 in München: Kommunen im Wettbewerb um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“
Für ihr Engagement rund um fairen Handel und faire Beschaffung zeichnet der Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels alle zwei Jahre Städte, Gemeinden und Landkreise aus ganz Deutschland aus. Die 13 Gewinnerkommunen der diesjährigen Wettbewerbsrunde werden bei der Preisverleihung am 29. Oktober 2025 in München bekannt gegeben.
Bonn/München, 23. Oktober 2025. Immer mehr Kommunen achten bei ihren Einkaufsentscheidungen auf fair und nachhaltig produzierte Waren und setzen sich damit für global gerechtere Handelsbedingungen ein. Dieses Engagement für eine fairere Entwicklung unserer Gesellschaft würdigt der alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global, der im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2025 bereits in die zwölfte Runde geht.
Insgesamt 92 Kommunen aus 13 Bundesländern haben sich in diesem Jahr um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels“ beworben. Ausgezeichnet werden sie für innovative und umsetzungsstarke Projekte und Strategien, mit denen sie sozial verantwortliche und ökologische Produktionsbedingungen in der kommunalen Beschaffung verankern, Vereine oder Unternehmen vor Ort in ihrem Einsatz für den fairen Handel stärken oder die Bedeutung eines fairen globalen Handelssystems durch Öffentlichkeitsarbeit in die Gesellschaft tragen.
Vergeben werden am 29. Oktober 2025 insgesamt 13 Auszeichnungen: Platz eins (30.000 Euro Preisgeld), zwei (20.000 Euro) und drei (10.000 Euro) in den drei Kategorien kleine, mittlere und große Kommunen sowie zwei Sonderpreise und erstmals ein Newcomerpreis (je 10.000 Euro Preisgeld). Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Publikumspreis (10.000 Euro), für den noch bis zum 23. Oktober 2025 Stimmen abgegeben werden können. Bisherige Preisträgerkommunen waren München, Sankt Peter-Ording und Ingelheim am Rhein (2023), Fürth (2021), Neumarkt in der Oberpfalz (2019), Köln (2017), Saarbrücken (2015), Rostock (2013), Bremen (2011), Marburg (2009), Düsseldorf (2007) und Dortmund (2005 und 2003).
Pressevertretende sind herzlich eingeladen, der feierlichen Preisverleihung im Alten Rathaus am Marienplatz in München von 18 bis 19:30 Uhr beizuwohnen. Die Prüfung der Presseausweise erfolgt vor Ort. Weiterführende Informationen sowie Fotos der Preisträgerkommunen können nach Ende der Preisverleihung der unten verlinkten Pressemappe entnommen werden.
Weitere Informationen:
Zur Abstimmung für den Publikumspreis
*** ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.
Engagement Global arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert. Sitz ist Bonn. Weitere Standorte sind Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig, Mainz und Stuttgart. *** ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen
Sitz der Gesellschaft Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 40 53113 Bonn Telefon +49 228 20 717-0
presse@engagement-global.de www.engagement-global.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführung Dr. Jens Kreuter, Ingrid Arenz
Handelsregister Amtsgericht Bonn HRB 19021
Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr) DE280482195
Verantwortlich für den Inhalt Petra Gohr-Guder, Abteilung Kommunikation, Veranstaltungen