Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO
10 Jahre bvo in Bad Alexandersbad: ein Jubiläum mit Herz und Haltung
Ein Dokument
Mit einem Festakt im historischen Festsaal Königin Luise im Alten Kurhaus feierte der Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo am vergangenen Samstag das zehnjährige Wirken in Bad Alexandersbad. Gemeinsam mit dem osteopathischen Kinder-Zentrum Filumi wurde dabei nicht nur auf die vergangenen Jahre geblickt, sondern auch ein starkes Zeichen der Unterstützung für Familien mit schwer beeinträchtigten Kindern gesetzt. Sämtliche Einnahmen und Spenden des Tages fließen direkt in Therapieaufenthalte für betroffene Familien.
Bereits tagsüber war rund um das Alte Kurhaus, das ALEXBAD und die bvo-Geschäftsstelle viel geboten: Das osteopathische Kinder-Zentrum Filumi hatte zu einem bunten Aktionstag für Groß und Klein geladen: mit Spielen, Vorführungen und Einblicken in die tägliche Arbeit mit den kleinen Patientinnen und Patienten. Der bvo selbst beteiligte sich mit einem Osteopathie-Workshop für Therapeutinnen und Therapeuten sowie einer Mitmachstation im Rahmen der Filumi-Familien-Rallye. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, die moderne Osteopathie-Lounge zu besichtigen oder sich bei einer osteopathischen Beratung durch Vorstands- und Beiratsmitglieder individuell zu informieren.
Am Abend wurde das bvo-Jubiläum im festlichen Rahmen gefeiert – er stand ganz im Zeichen des Miteinanders, begleitet von bewegenden Worten, Musik und vielen persönlichen Begegnungen.
Ein Verband mit Profil, ein Ort mit Strahlkraft
In ihrer Begrüßungsrede blickte bvo-Vorsitzende Christine Berek auf die bewegte Entwicklung der Geschäftsstelle zurück. „Als der bvo 2015 die Geschäftsstelle nach Bad Alexandersbad verlegte, war ich zunächst allein“, so Berek. „Doch schnell kam die erste Kollegin Stefanie Krügel dazu – und seither ist unser Team stetig gewachsen.“ Heute arbeiten neun Mitarbeitende in Bad Alexandersbad für die Professionalisierung und Weiterentwicklung des Berufsverbands und des Berufsbilds des Osteopathen.
Berek betonte, wie eng der bvo mit dem Ort verbunden ist: „Bad Alexandersbad ist nicht nur das kleinste Heilbad Bayerns – es ist heute auch Osteopathie-Heilbad und Heimat des ersten und bisher einzigen osteopathischen Kinderzentrums.“ In diesem Kontext hob sie auch die politische Dimension hervor: „Der Höhepunkt unserer Arbeit war sicher die Aufnahme einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie in den aktuellen Koalitionsvertrag – ein besonderer Etappen-Sieg! Dafür haben wir viele Jahre gearbeitet, diskutiert, argumentiert. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle all jenen, die diesen Weg mitgegangen sind – politisch, fachlich und auch menschlich.“
Feier mit Sinn: Spenden für Familien in Not
Der Abend selbst stand ganz im Zeichen von „Filumi“. Nach der Begrüßung und dem kurzen Bericht der Vorsitzenden Christine Berek gaben die stellvertretende Vorsitzende Dr. Dr. Alexandra Bodmann-Peschke und Stifterin Brigitte Hollering gemeinsam Einblicke in die Entstehung des Kinderzentrums. Das Publikum lauschte gespannt dem bisherigen Werdegang und den bewegten Geschichten aus der täglichen Arbeit mit betroffenen Familien. Der Erlös des gesamten Tages geht vollständig an die betroffenen Familien.
„Die Idee hinter diesem Abend ist: Nicht wir möchten uns selbst feiern – sondern wir wollen für andere, die es im Leben nicht so gut erwischt haben, etwas Gutes tun“, so Christine Berek. „Wir bedanken uns daher bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die durch ihre Spenden dafür gesorgt haben, dass eine fünfstellige Summe zusammengekommen ist – zugunsten der Familien. So können wir sie dabei unterstützen ein solches Therapieangebot für ihre beeinträchtigten Kinder und für die ganze Familie wahrzunehmen.“
Musikalisch begleitet wurde der Abend von keinem geringerem als dem Regierungspräsidenten von Oberfranken Florian Luderschmid sowie Landrat Peter Berek mit Tochter Christina Berek, die gemeinsam für bewegende Momente sorgten. Der Festabend war geprägt von persönlichen Worten, echtem Engagement und der gemeinsamen Vision, die Osteopathie – gerade auch für Kinder – weiter voranzubringen.
Infokasten
Unterstützen Sie Filumi!
Wer die Arbeit des osteopathischen Kinderzentrums Filumi weiter unterstützen möchte, kann das gern mit einer Spende an den Förderverein der Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung tun. Jeder Beitrag hilft, Therapiewochenenden für beeinträchtigte Kinder und deren Familien möglich zu machen. Vielen Dank!
Spendenkonto:
Förderverein der Bertold und Brigitte Hollering-Stiftung e.V.
IBAN: DE55 7805 0000 0223 0985 34
Sparkasse Hochfranken
Was beim Kinderosteopathen passiert und worauf Eltern bei ihrer Wahl des Therapeuten bzw. der Therapeutin achten sollten, erklärt bvo-Beirat Christoph Bellmann in Folge 16 unseres Podcasts „Nachgefragt…“ ► bit.ly/BVO-Podcast. Übrigens: Es gibt auch weitere Folgen, die sich mit weiteren Kinderosteopathie-Themen beschäftigen.
Weitere Informationen für Ihre Leser oder zur Themenanregung finden Sie in unserem Blog „Osteopathie Magazin“ ► bit.ly/BVO-Blog.
---
Pressekontakt:
Jacqueline Damböck
presse@bv-osteopathie.de
Anschrift:
Bundesverband Osteopathie e.V. – bvo
Markgrafenstr. 39
95680 Bad Alexandersbad
Tel.: 09232 88 12 624
www.bv-osteopathie.de | Social Media: @bvo.osteopathie
Christine Berek, 1. Vorsitzende | Vereinsregister Hof Nr. VR 200394